abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anderer Zahlungsempfänger

6
letzte Antwort am 30.10.2025 13:05:14 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
c_wessels
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1317 Mal angesehen

Hallo,

gibt es in DUO die Möglichkeit, einen anderen Zahlungsempfänger zu hinterlegen? Die Rechnung wird unter dem eigentlichen Kreditor erfasst, aber die Zahlung geht dann z.B. an Amazon, die ich dann ja für die Überweisung als Empfänger angeben muss.

Bei der Bankverbindung kann man ja nur IBAN etc. angeben, aber keinen anderen Firmennamen als Empfänger.

Danke vorab

Gruß Carsten

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1194 Mal angesehen

Hallo,

das feste Hinterlegen eines abweichenden Zahlungsempfängers in den Lieferantenstammdaten ist nicht möglich. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, die Daten des Zahlungsempfängers im Zahlungsauftrag anzupassen. Hier muss man jedoch zwischen der Bearbeitungsform Standard und Erweitert unterscheiden.

Bearbeitungsform Standard:

Idealerweise ist der gewünschte Zahlungsempfänger als separater Geschäftspartner mit dem Namen und der Bankverbindung in den Stammdaten angelegt.

In der Bearbeitungsform Standard kann direkt bei der Erfassung der Belegdaten ein anderer Geschäftspartner für den Zahlungsauftrag ausgewählt werden.

Hierzu öffnen Sie in der Erfassungsmaske den Zahlungsträger über das Stift-Symbol.

325169_pastedImage_1.png

Im weiteren Schritt kann ein Geschäftspartner als Zahlungsempfänger ausgewählt werden.

Der Zahlungsempfänger und die hinterlegte Bankverbindung werden eingetragen.

Bearbeitungsform Erweitert:

Auch hier ist es vorteilhaft, wenn der gewünschte Zahlungsempfänger in den Stammdaten als Geschäftspartner mit dem Namen und der Bankverbindung angelegt wurde.

In der Bearbeitungsform Erweitert kann der Zahlungsempfänger nicht direkt bei der Belegerfassung geändert werden. Dies muss nach der Erfassung in der Zahlungsliste in Bank online erfolgen.

Wählen Sie hierfür Startseite Bank online | unter offene Zahlungen die Schaltfläche Überweisungen ausführen. Markieren Sie die Zahlung für die Änderung des Zahlungsempfängers und öffnen Sie die Zahlungsdetails.

Hier kann wieder ein Geschäftspartner als Zahlungsempfänger ausgewählt werden. Wählen Sie den gewünschten Zahlungsempfänger aus und klicken Sie anschließend auf Speichern.

325170_pastedImage_7.png

Viele Grüße

Markus Götz

Produktmanagement DATEV Unternehmen online

DATEV eG

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
BeucherundKollegen
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
657 Mal angesehen

Guten Tag, 

gibt es hier mittlerweile ein Update? 

Aufgrund der EU Verordnung ab 09.10. muss vor jeder Überweisung eine Empfängerprüfung durchgeführt werden. 

 

Daher wäre es denkbar schlecht, wenn von Ihnen keine alternative angeboten wird. Es sind nämlich leider schon einige Firmen die mit Factoring arbeiten oder das Bankkonto einfach unter der natürlichen Person angelegt ist und nicht unter dem Firmennamen. 

 

Gerade jetzt wäre hier Optimierungsbedarf geboten. 

 

Bitte melden Sie sich hierzu kurzfristig zurück, da wir bereits Rückfragen von den Mandanten erhalten haben, wie und ob das umgesetzt wird. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Reinsch

sthierfelder
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
469 Mal angesehen

Hallo,

 

ganz tolle neue Zeiten. In einem Post sagt Datev, dass es nicht möglich ist, dass längere Namen als Empfänger angegeben werden können und das da auch keine Änderung geplant ist. Hier wird seitens Datev erklärt, dass es keine Möglichkeit gibt einen festen Zahlungsempfänger einzugeben. Man soll doch dann manuell die Überweisungen ändern. Das macht man ja zum Glück nur ein Mal im Jahr ... oder doch öfter?

Ich habe da dann aber auch gleich noch einen ... In den Stammdaten eines Lieferanten ist ein "ü" in der Rechnung (auch in der digitalen Version) ist auch ein "ü". In der Überweisung wird es dann von Datev zu "ue" geändert und bumms, IBAN passt nicht zum Empfänger ... Da kann Datev sicher auch nichts dafür und ändern kann man auch das sicher nicht.

 

Für diese EU Regelung kann Datev nichts, wir aber auch nicht und vllt sollte man hier mal versuchen das Thema für die Nutzer besser zu gestalten.

Yvo4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
434 Mal angesehen

Dieses Vorgehen sehen wir als nicht praktikabel und sehr fehleranfällig. Gibt es keine andere Lösung? Plant die DATEV eine andere Lösung für dieses Problem?

DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
346 Mal angesehen

Hallo @sthierfelder,

 

genau, bezüglich der länge der Geschäftspartner-Namen sind keine Änderungen geplant. 

 

Wir arbeiten jedoch an einer Erweiterung in DATEV Unternehmen online, mit der ein abweichender Zahlungsempfänger direkt an der Bankverbindung hinterlegt werden kann.

 

Diese Funktion ist für 2026 geplant; einen konkreten Zeitpunkt innerhalb des Jahres können wir derzeit noch nicht nennen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
113 Mal angesehen

@Lina_Dzaiy 

die Änderung in 2026 ändert aber nur ein wenig das Grundproblem.

 

Das Problem der Zeichenlänge und der Änderung von "&" in "+" oder "ü" in "ue" bleibt weiterhin bestehen.

 

Warum ist die Änderung der Zeichenlänge ein Problem?

 

Warum ändert DATEV die Umlaute?

 

Aktuell umgehe ich die VeU, indem ich Sammler rausschicke, sofern das möglich ist. Ich benötige aktuell doppelt so viel Zeit beim Überweisen mit VeU.

6
letzte Antwort am 30.10.2025 13:05:14 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage