Aktuell scheint es MASSIVE PROBLEME im DUO zu geben. Belege von den letzten Wochen sind wieder "unbearbeitet", aber schon bezahlt. Belege sind jedoch bei der Überweisung hinterlegt, und beim neu bearbeiten werden diese nicht als "doppelt" erkannt. (wurde hier von DATEV eine Datensicherung eingespielt?)
Aktuelle Meldung: können keine Überweisungen angelegt werden, ist ausgegraut
Extrem viele Fehlermeldungen beim hin und her switchen zwischen den Oberflächen. Diese kommen seit vielen Wochen.
Kann DATEV hier nicht bitte eine Störungsmeldung herausgeben und die betroffenen Bereiche einfach sperren? Das nervt doch wenn man alles 2x machen muss. Es geht hier nicht um 4 Belege sondern um hunderte.
@freezy85 schrieb:Aktuell scheint es MASSIVE PROBLEME im DUO zu geben. Belege von den letzten Wochen sind wieder "unbearbeitet", aber schon bezahlt. Belege sind jedoch bei der Überweisung hinterlegt, und beim neu bearbeiten werden diese nicht als "doppelt" erkannt. (wurde hier von DATEV eine Datensicherung eingespielt?)
Da ist die DATEV wohl dran. Bearbeitete Belege im UO wieder als unbearbeitet g... - DATEV-Community - 503615
Aktuelle Meldung: können keine Überweisungen angelegt werden, ist ausgegraut
Extrem viele Fehlermeldungen beim hin und her switchen zwischen den Oberflächen. Diese kommen seit vielen Wochen.
Kann DATEV hier nicht bitte eine Störungsmeldung herausgeben und die betroffenen Bereiche einfach sperren? Das nervt doch wenn man alles 2x machen muss. Es geht hier nicht um 4 Belege sondern um hunderte.
Vielen Dank!
Ich muss da einen Vorredner Recht geben.
Warum wird etwas verändert obwohl alles passt?
@freezy85 schrieb:Vielen Dank!
Ich muss da einen Vorredner Recht geben.
Warum wird etwas verändert obwohl alles passt?
Das ist so ne Grundsatzfrage bei DATEV. Wir werden es nie erfahren. 🙊
Warum wird etwas verändert obwohl alles passt?
Weil eben nicht alles passt. Da müssen wir ja nur mal kurz nach Wünschen zum Thema DUO hier in der Community suchen. Da sind noch einige Punkte offen.
Und wie bei allen Softwaredingen ist diese von Menschen gedacht und erstellt. Da sind dann Fehler drin. Menschen sind nicht fehlerfrei. Und wenn jetzt wer auf die Idee kommt, KI soll programmieren, die ist auch von Menschen gedacht.
Und so passiert es eben, dass man Dinge verschlimmbessert... Liegt also in der Natur der Dinge. Ob hier nun die QS versagt hat, wer weiß. Auf der grünen Testwiese sieht es gut aus und dann kommt die Realität. Da ist weder DATEV noch andere Softwarehäuser von gefeit. Man schaue doch mal die "False-Positive"-Vorfälle bei Virenscanner. Oder Updates von Microsoft im Windows.
Zurück zu DUO: Hier wird fleißigst an dem Front- und Backend gearbeitet. Belegbilderbearbeitung, E-Rechnung, Auftragswesen next, Personaldaten, u.s.w. Da kann dann schon einmal eine Stelle "kippen".
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ob hier nun die QS versagt hat, wer weiß.
Tja, hat sie wohl. Wenn jetzt vieles kaputt ist und das vorher beim Test nicht aufgefallen ist, dann hat sie versagt. Punkt. Und daraus muss sie lernen und es beim nächsten Mal besser machen.