... obwohl die Ausgangsfrage im ersten Satz dieses Threads offenbar von Vielen nicht gelesen und/oder nicht verstanden wurde, gebe ich jetzt selbst darauf eine Antwort :
(Auszug aus der E-Mail des Software-Anbieters)
==========================
"Wir bieten derzeit keine Buchhaltungsschnittstellen an. Allerdings lassen sich alle Berichte sowie Periodenabschlüsse und Jahresabschluss mit ein Knopfdruck an Excel exportieren und kann somit vom Steuerberater weiter verarbeitet werden."
==========================
(meine Antwort hat leider kein Format, aus technischen Gründen 😉 )
... muss jetzt auch meinen eigenen Post als Lösung markieren, sorry ...
*OFFTOPIC Anfang* ("OT" sagt man anscheinend in 'Internet-Sprech', wenn etwas nicht direkt zum Titel des Threads gehört)
Hallo Herr @Dirk_Jendritzki, ich habe hier im Thread einen besonders 'markanten' Beitrag (Nachricht 15 von 36) für mich selbst mit einem eigenen "TAG" markiert ("TAG"= offenbar auch ein wichtiger Begriff in 'Internet-Sprech')
Frage: Wird dieser TAG jetzt nur mir angezeigt oder allgemein ?
Ich würde mir nämlich gerne mit Hilfe von eigenen TAGs ein Bewertungssystem aufbauen, um die 'herausragenden', 'extraordinären' Beiträge auch später noch wiederzufinden, quasi nach dem Motto: "die Guten in's Töpfchen, die Schlechten in's Kröpfchen"
*OFFTOPIC Ende*
ja, ich sehe, dass Herr @wielgoß meinen OFFTOPIC-Thread mit "TEST2" 'getagged' hat (sagt man so ?)
... will versuchen, meinen privaten TAG zu löschen oder zu ändern, falls das geht
also halte ich für mich fest, dass ein "TAG" quasi eine Botschaft bzw. ein Kategorie-Vorschlag für die Gesamtheit aller Community-Mitglieder ist
Nachtrag: ... das Löschen funktionierte bei nochmaliger Eingabe nicht. Ich will natürlich auch keine Varianten dieses TAGs hinzufügen (z.B. durch ein Minuszeichen u.a.)
Habe auch festgestellt, dass ein Apostroph-Zeichen später zu einer Fehlermeldung führt (z.B. beim TAG D'ACCORD).
Wenn TAGs also von jedem für alle beliebig hinzugefügt, aber nicht mehr gelöscht werden können, wäre hier auch ein Missbrauch denkbar, in Form von S h i t-Storm oder Ähnliches.
danke für den Tipp
... der Tag ist gerettet, der TAG konnte entfernt werden ...
Übrigens ('BTW' klingt sicher besser),
... das eigene TAG-'Geschenk' an die Community kann man wieder entfernen, TAG-'Geschenke' von anderen Mitgliedern kann man aber wohl nicht ablehnen, anscheinend auch nicht im eigenen Thread
es geistern z.B. im Forum einige TAGs herum, die Schreibfehler enthalten. Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders
... "und da wir gerade (OT) dabei sind" (kenne gerade keine Internet-Sprech-Abkürzung dafür):
das 'Funktions-Prinzip' der TAGs wirkt auf mich wie das 'wilde' Festlegen und 'Heraushauen' von Twitter-TAGs, z.B. bei den Teilnehmern und Teilgebern in Datev-Veranstaltungen, die sich 'nicht immer, aber immer öfter' schmissige Twitter-TAGs ausdenken. Um mit 'Internet-Sprech' zu sprechen, würde man dann vielleicht fragen: "Wo ist der Bus ?" (oder so ähnlich)
... und der Wirkungskreis solcher TAGs ist anscheinend doch sehr begrenzt (nur im Beitrag selbst und im Profil des Taggers sichtbar)
edit: wg. Tippfehler
im Moment sehe ich eigentlich gar keinen Nutzen in den vielen, vielen TAGs ... aber egal ....
....vielleicht hat ja jemand schon einen Trick ausgetüftelt, wie man die besten Beiträge finden könnte
... eine erste, relativ 'primitive' Regel könnte für mich z.B. sein: "finde alle Beiträge, die mindestens 5 Kudos erhalten haben", entweder über das gesamte Forum oder nur in einem bestimmten Bereich
... bei weniger als 5 Kudos hätte man mMn noch zu viel 'Beifang' (Solidaritäts-Kudos, Lesezeichen-Kudos etc.), bei mindestens 5 Kudos könnte schon mehr Substanz zu finden sein
... und um einem entsprechenden Kommentar vorzubeugen: nein, ich rechne nicht damit, dass in den Suchergebnissen eigene Beiträge auftauchen 😉
... habe soeben kurz getestet. Die Auswahl "Art des Beitrags = Foren" und "sortiert nach Kudos" führt leider nicht zu den gewünschten Ergebnissen, jedenfalls nicht ohne weitere Eingrenzung der Kriterien
edit: ... mal wieder die alte, neue und falsche Rechtschreibung ...
... ich 'schließe' jetzt doch lieber selbst und freiwillig meinen Thread und meine OT-Beiträge ab, bevor Herr @Dirk_Jendritzki evt. gleich nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub zum "Durchgreifen" aufgefordert wird 😉
Hallo Herr @wielgoß,
mir ist jetzt doch noch eher zufällig wieder ein lesenswerter Thread in die Hände 'gefallen'. Mit Ihrem Eröffnungs-Beitrag ging ich schon damals voll d'accord.
Interessant finde ich aber auch Ihre TAGs, die ein wenig aus dem Rahmen des Üblichen fallen 😉
(https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Es-brennt-bitte-bewahren-Sie-Ruhe/m-p/134991/highlight/true#)
14 von 15 Ihrer TAGs haben nur "1 Beitrag" und "1 Tagger" (Sie selbst)
1 von 15 Ihrer TAGs (der TAG "ZUKUNFT" hat "3 Beiträge" und "2 Tagger" (Sie selbst und noch Michael Renz)
... das interpretiere ich so, dass auch Sie sich persönliche TAGs ausgedacht haben, um evtl. später wieder Beiträge mit diesem TAG zu selektieren bzw. wieder zu finden
... oder kann man das noch anders interpretieren ?
@vogtsburger schrieb:
[...]... sind JULIA und DATEV 'ziemlich beste Freunde' ?
... nein, ich meine nicht die Datev-Vorständin Frau Julia Bangerth, sondern die Hotel-Software JULIA.
JULIA ist sehr 'hübsch', aber man erhält auf der Website keine 'handfesten' technischen Informationen z.B. über Schnittstellen
... natürlich interessiert/interessieren mich speziell die Buchhaltungsschnittstelle(n) zu Datev.
[...]
... lange nichts mehr von "JULIA" gehört ("aus den Augen, aus dem Sinn")
... aber aktuell kommt bei uns das Thema "JULIA" wieder 'auf's Tablett', z.B. im Zusammenhang mit verschiedenen USt-Sätzen, mit "Datev Unternehmen Online", mit "ISWL_Beleg2Buchung", Automatisierung etc.
Mich würde interessieren, ob hier Kanzleien oder Mandanten mit "JULIA" arbeiten und vor allem, ob "JULIA" brauchbare Schnittstellen zur Datev-Welt hat