Hallo !
Nach dem Update vom 13.05.2022 (jaaaa, Freitag der 13.) kann ich keine Lastschriften mehr einziehen.
Das ist die Fehlermeldung. Der Datev-Zahlungsverkehr weiß dazu nichts, die smart-it ist ratlos......
Ich frage mich, warum bzw. ob nur immer ich dauernd Probleme in der smart-it nach updates habe...jedes mal andere.
Viele Grüße
Tanja Panning
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Und HBCI via finAPI dazu auch noch, so wie der Screenshot aussieht.
Aber leider ist's still um den @Gelöschter Nutzer geworden 😕.
Der Verarbeitungsprozess der RZ-Kommunikation kann nicht erreicht werden. Auch wenn's EBICS und SEPA Zahlung ist - vom technischen Grundsatz her laut Fehlermeldung ist das wohl das gleiche.
Der Smart IT Support weiß auch nicht weiter? 😦 Das wundert mich ein wenig. Gestern gab's von 11 bis 13.30 Uhr aber auch Wartungen im RZ. In der Zeit ging auch nichts wirklich mit DATEV.
Was sagt ein Funktionstest in der RZ-Kommunikation?
Hi @metalposaunist,
Funktionstest RZ-Komm ist bei uns / mir (DATEVasp) ohne Probleme. Sitzung abgemeldet und neu angemeldet, gleiches Problem.
Ich geb die Lastschriften jetzt als SEPA-Datei aus und schaufel das Dingen in das Webportal... ich bin ja flexibel... Mandanten?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Vielen Dank,
tatsächlich versteht sich der Zahlungsverkehr gerade nicht mit der RZ-Kommunikation.
Der Funktionstest der RZ-Kommunikation lief einwandfrei durch.
Nach den Anweisungen in dem angegebenen Dokument hätte ich bei der Entsperrung "ja" sagen müssen, habe mich nicht getraut. weil gerade das ganze Büro tätig war. Das versuche ich noch einmal, wenn alle anderen MA weg sind.
Ich selbst war angeblich zweimal angemeldet, das schien mir falsch.
Ich habe es aber die Hilfen hier geschafft, weiter zu denken 🙂 und so konnte ich alles in UO schieben, von dort aus zur Bank.
Gerettet erstmal!
DANKESCHÖN !!!!!!
Hallo Frau panning,
wir haben mit dem Service-Release Zahlungsverkehr 8.52, dass am 12.05. bereitgestellt wurde, einen Fehler.
Zahlungsaufträge die mit HBCI PIN/TAN gesendet werden sollen, bekommen nachfolgende Fehlermeldung:
File: \ZkDatevRZWebserviceConnection.cpp - Line: 103
Die Zahlungen werden nicht an die Bank gesendet.
Der Fehler ist nur in der Version 8.52 von Zahlungsverkehr enthalten, alle vorherigen Versionen sind von dem Fehler nicht betroffen.
Workaround 1: Zahlungsaufträge können über AUSGEBEN auf dem Laufwerk gespeichert werden und im Anschluss im Online Portal der Bank importiert und freigegeben werden.
Workaround 2: Haben Kunden auch einen Bestand inkl. des HBCI-Kontos in Bank online, so könnte die Zahlung auch über Zahlungsverkehr im DATEV-RZ gespeichert werden und aus Bank online an die Bank gesendet werden.
Das Dokument 1024151 ist ab ca. 14:30 Uhr online.
Wir sind derzeit in der Analyse und informieren wieder, sobald der Fehler gefunden wurde.
Eine Farce, dass PayPal so gut läuft aber man einen Handstand dann in der FiBu machen muss und vieles flüssiger laufen könnte.
@Markus_Richter: Gibt es einen Hotfix oder neuen SR? Ich müsste bis heute 16 Uhr wissen, ob wir das Service Release dann vorsichtshalber auslassen werden.
Hallo metalposaunist,
Wir sind derzeit in der Analyse und informieren wieder, sobald der Fehler gefunden wurde. Etwas anderes kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Hallo Community,
Informationen zu diesem Sachverhalt finden Sie auch in diesem Thread: https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/Fehler-im-Zahlungsverkehr-ZkDatevRZWebserviceConnection-cpp-Line/m-p/286337#M40864
@panning schrieb:
[...]
Ich frage mich, warum bzw. ob nur immer ich dauernd Probleme in der smart-it nach updates habe...jedes mal andere.
[...]
... also wenn Sie solch ein sicheres Gespür für Datev-Fehler haben, könnten Sie eigentlich eine gut dotierte Parallel-Karriere als Datev-Beta-Testerin machen 😉
... und das Honorar für Sie würde bei der Datev ein Vielfaches an Kosten einsparen, die durch das Ausrollen fehlerhafter Software entstehen 😉
Hallo Frau panning,
am Donnerstag, den 19.05. wir das Servicerelease 8.53 bereitgestellt. Damit wird der Fehler ausgebaut.
Hallo Daniel, 🙂
<< Aber leider ist's still um den @finAPI_GmbH_Support geworden ?. >>
na ja, Sie wurden verkauft:
https://finanz-szene.de/digital-banking/schufa-verkauft-finapi-an-open-banking-parvenue-yapily/
Ich kann mir kaum vorstellen, dass jetzt noch jemand Vernünftiges damit arbeiten und denen seine Daten zur Verfügung stellen möchte.
Viele Grüße
Sven
Danke für die Info! Schön, dass man hier solch Wissen teilen kann und damit up2date bleibt 👍.
@alterSchwede schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass jetzt noch jemand Vernünftiges damit arbeiten und denen seine Daten zur Verfügung stellen möchte.
Doch! Endlich! Das ist nicht mehr in deutscher Hand! Ich sehe Licht 💡 am Ende des Tunnels und noch 1 Chance.
Dieser wandert unter das Dach des aufstrebenden britischen Konkurrenten Yapily, wie Finanz-Szene exklusiv in Erfahrung gebracht hat.
Der kommt mehrheitlich der bankeneigenen Auskunftei Schufa zugute, die sich vor drei Jahren eine 75%-Mehrheit an FinAPI gesichert hatte und durch den Weiterverkauf einen satten Mehrerlös erzielen dürfte.
Und die gesammelten Daten jetzt schön anders und weiter verwenden kann 🤓.
Wir Steuerberater sind nach §§§ zu Verschwiegenheit und Co. verpflichtet aber sonst drehen alle anderen Daten erstmal lustige Runden um die Welt, werden von x Firmen verarbeitet, genutzt und am Ende ist das als Endanwender alles sehr, sehr intransparent. Ich will nicht wissen, wo überall im Internet und bei welchen Anbietern alles meine Daten liegen. Den Worst Case kann man sich nicht mal vorstellen - das übersteigt jede Phantasie. Ob das nun gut oder schlecht ist?! Teils, teils. Wie sonst im Leben auch, kann man alles zweifach nutzen: im Guten und im Schlechten.
Hallo zusammen,
bitte installieren Sie das Service-Release 8.53 für den Zahlungsverkehr. Das Service-Release kann über den Installationsmanager oder als Download installiert werden.
Bitte beachten Sie bei der Installation die allgemeinen Empfehlungen zur Installation. Installieren Sie bitte immer das komplette Service-Release.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Richter
Bei SmartIt muss schon die DATEV das SR installieren!
Das hat sie auch tatsächlich schon erledigt 🙂
@alterSchwede schrieb:
[...]
<< Aber leider ist's still um den @finAPI_GmbH_Support geworden ?. >>
na ja, Sie wurden verkauft:
[...]
... interessant wäre zu wissen, ob die Datev das auch schon weiß 😅
... und ob es dadurch irgendwelche Änderungen für finAPI-Nutzer gibt und/oder ob Konsequenzen gezogen werden