Hallo liebe Community,
beim Versuch das Sicherheitspaket zu installieren, bleibt der Installer an folgender Stelle stehen:
Was kann ich machen, um das Paket auf den Rechner zu bekommen? Vielen Dank im voraus!
LG THOMAS
Wie lange haben Sie gewartet? An der Stelle kann es schon mal ein paar Minuten dauern; auch wenn sich augenscheinlich nichts tut.
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe wirklich nicht lange genug gewartet. Es hat so ca. 15 - 20 Minuten gedauert.
Allerdings habe ich nun das nächste Problem, das Sicherheitspaket, oder Windows, erkennt den eingesteckten DATEV Stick nicht. Was kann ich hier noch unternehmen?
Es gibt noch einen Kartenleser von der Bank, der ist jedoch nicht am Rechner eingesteckt, wenn ich es mit dem DATEV Stick probiere.
Vielen Dank!
@TKB schrieb:
Es gibt noch einen Kartenleser von der Bank, der ist jedoch nicht am Rechner eingesteckt, wenn ich es mit dem DATEV Stick probiere.
Da liegt das Problem. Auch wenn der von der Bank nicht steckt, wird DATEV wohl den Leser nutzen anstatt den mIDentity und bleibt daher rot.
Mehrere SmartCards an 1 Windows PC machen immer Probleme.
Das müsste man aber einstellen können, wenn man wüsste wo. Es gibt dazu unter C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\SiPa compact eine *.exe, mit der man das testen und einstellen kann. Da ich's aber bisher nie gebraucht habe, kann ich an der Stelle leider nicht genau helfen.
Ich hoffe, die SmartCard der Bank funktioniert noch und DATEV hat nichts zerschossen?
Würde das nach Möglichkeit immer vermeiden mehr als 1 SmartCard am PC zu haben. Ggf. hilft SmartLogin; wenn's um den Belegtransfer geht: ggf. auf einem Server installierbar, ...
@TKB schrieb:
Es gibt noch einen Kartenleser von der Bank, der ist jedoch nicht am Rechner eingesteckt, wenn ich es mit dem DATEV Stick probiere.
Vielen Dank!
Das Problem gab es vor Jahren auch schon mal . Da musst man die Leser jeweils manuell starten und stoppen (je nachdem, welchen man nutzen wollte)...
Vielleicht gibt's diesen Fehler nun wieder....
Hallo @TKB ,
das Problem hatte ich bei diversen Kunden auch. Falls der zweite Kartenleser für die Bank ein ReinerSCT ist und mit Cyberjack läuft, hat bei uns in 90% der Fälle ein Update des cyberjack geholfen. Und natürlich das aktuellste Windows.
LG
Cathrin von LGtec
... "cyberJack pinpad" von REINER SCT ist zwar abgekündigt, läuft aber immer noch zusammen bzw. parallel mit einem SmartCard-Leser, sowohl unter Windows10 als auch unter Windows7.
Es kommt nur auf die Reihenfolge der Treiber-Installation an.
Allerdings lässt sich das Sicherheitspaket 6.8x nicht mehr auf WIN7 installieren
edit:
Klarstellung, dass beide Kartenleser parallel eingesetzt werden können
Hallo TKB,
wenn die SmartCard nicht erkannt wird, nutzen Sie bitte folgendes Dokument zur Abhilfe: www.datev.de/hilfe/1043864
Wenn sich der Fehler damit nicht beheben lässt, führen Sie wie im Dokument beschrieben eine Reparaturinstallation durch. Eine Installationsdauer von über 15min ist ungewöhnlich. Wenn die Reparatur ebenfalls so lange dauert und der Fehler weiterhin besteht, schicken Sie uns bitte mit Verweis auf diesen Community-Beitrag die Logdateien der Installation (Kapitel 2.2): www.datev.de/hilfe/1005146
Ein Parallelbetrieb mit Fremdlesern ist im Allgemeinen kein Problem. Das Sicherheitspaket nutzt nur den Leser, in dem eine DATEV SmartCard erkannt wird. Eine Aktualisierung der Software des Fremdlesers ist wie schon erwähnt wurde insbesondere bei cyberjack-Lesern sinnvoll. Wenn trotzdem Probleme auftreten finden Sie hier weitere Informationen: www.datev.de/hilfe/1034896
Sollten Sie damit nicht zurechtkommen, können Sie sich auch bei uns Telefonisch melden zur Problemlösung.
Mit freundlichen Grüßen
Lehner Robert
Hallo!
Ich habe es leider noch nicht, trotz der ganzen Hinweise, nicht hinbekommen.
Ich werde mich direkt an die DATEV wenden.
Vielen Dank an alle für die Hilfe!
LG THOMAS
Gerne mal melden, meine Kollegen aus der Technik können mal danach schauen.