Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an alle für die Unterstützung untereinander.
Mein aktuelles Problem:
Würde gerne bei einem Mitarbeiter einen Telearbeitsplatz einrichten. Den kann ich ja ohne Probleme downloaden. Aber leider fehlt mir das Sicherheitspaket! Kann ich dem Kollegen irgendwoher eine exe bereitstellen, die das Sicherheitspaket beinhaltet ? Ein kompletter ISO download mit einer DSL 6.000 Leitung wäre unverhältnismäßig.
Liebe Grüße und Danke
Da das SiPa compact nicht ausreicht, braucht es meines Wissens nach die DVD, auf der auch der Telearbeitsplatz gleich enthalten ist. Nur das compact Pendant lässt sich herunterladen.
Voraussetzungen für die Installation des Downloads
Um den DATEVnet Einzelarbeitsplatz oder DATEVnet Telearbeitsplatz nutzen zu können, muss das aktuelle DATEV Sicherheitspaket installiert sein. Dieses finden Sie auf der aktuellen Programm-DVD. Das DATEV Sicherheitspaket compact reicht nicht aus. Für die Ausführung der Installation ist zwingend eine Internetverbindung notwendig.
Nachdem ich oben stehendes gelesen habe, habe ich es ehrlich gesagt gar nicht mehr versucht.
Wissen Sie denn ob es trotzdem geht ?
.. habe Ihren Thread nur kurz überflogen ...
im folgenden Beitrag könnte die Lösung stehen, falls ich die Frage richtig gelesen habe:
Nein, wird nicht mit dem compact SiPa gehen. Da bin ich von falschen Dingen ausgegangen, weil ich's selber nie einrichte sondern andere/eigene VPN Technologien einsetze.
Wie @vogtsburger schon schreibt das einmalig exportieren. Wobei ich auch davon kein großer Fan bin oder die DVD1 einmalig herunterladen und auf einen USB-Stick packen und von dort aus den Telearbeitsplatz installieren.
Immerhin kann man jetzt auch die DVDs als ISO herunterladen und muss nicht von lahmer DVD installieren.
Ja dann wird wohl ein USB-Stick gefahren werden müssen 🙂
Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.
Iso download dauert einfach zu lange
@BigApple schrieb:Iso download dauert einfach zu lange
Und da gibt's keine Möglichkeit zum Bandbreitenupgrade?
Leider tatsächlich nicht.
Ländlicher Raum 🙂
Aber vielen Dank für Eure Unterstützung!
Deutschland halt. Es gibt diese Gegenden.
Und wahrscheinlich dann auch kein LTE?
Aber schicken Sie dem Kollegen doch die DVD als ISO und lassen ihn dann installieren. Auf die Post ist doch noch verlass, oder?
Dort gibt es leider nicht mal E-Netz 😄
Die Iso zu schicken bzw. ein Downloadlink wäre vermutlich sogar langsamer als die Post.
Aber in Zeiten von Homeoffice ist es ja auch schön, wenn man mal wieder eine Runde mit seinem Auto fahren kann (was in den ländlichen Gegenden deutlich mehr Spaß macht als in Städten)
So wurde es dann auch letztendlich gelöst.
Ok, also alles gut.
Kleiner Trost für Sie:
ich komme morgens durch eine Milchkannenhofschaft, da kommt dann erst ein
"E" im Handydisplay
und kurze Zeit später dann
"GPRS".
Nach Köln sinds von da ca. 20 Minuten. Man sieht von da den Dom aber schon ganz gut..
Nein, keine Vor-Eifel oder so....
Normalerweise steht da "LTE".
You`ll never walk alone....
digitale Grüße!
Nachtrag zu meinem vorherigen Post:
Der erwähnte Export aus dem Installationsmanager heraus funktioniert zwar, es muss allerdings jede gewünschte Anwendung einzeln ausgewählt und exportiert werden.
'Witzig' ist, dass jeweils eine Batchdatei zur direkten Installation der Anwendung auf dem Zielrechner generiert wird.
Leider werden auch sehr große Volumina exportiert (für die 5 dargestellten Anwendungen über 4 GB.
In landschaftlich schönen Gegenden ist man vielleicht gezwungen, die Daten 'per pedes' anstatt per DSL zu übermitteln 😀
Aber wer braucht denn alle diese 5 Anwendungen an einem TAP?
Die TAP-Installation reicht ja völlig.
Ich stelle auf den TAPs immer lokal die DATEV-DVD als ISO bereit. Das sind knapp 7 GB aber das reicht dann für den Fall der Fälle (der noch nie eingetreten ist.).
Die TAPs sind eh autark vom Internet und quasi ja auch nur das Medium. Zigarettenschachtelgroße flinke, schnelle Rechner. Und so eine TAP-Installation hält ja auch Jahre. Habe selbst bis vor kurzem noch mit dem SIPA Version 2.51 gearbeitet (an einem TAP), das klappte besser als mit dem jetzigen. Aber da waren die Tipps von Herrn @blum ja ziemlich gut. Aber das weiss man ja auch nur, wenn man diese "SmartCard ist nicht richtig" und "Rechner-Neustart"-Arien ja selbst erfahren hat.
Auf jeden Fall erfreut sich der TAP in den letzten Tage einer massiven Resonanz. Einfach einzurichten, bekannte Probleme (die letztendlich keine sind und deren Ursache selbst die DATEV scheinbar nicht beheben kann) umgehen und dann braucht man nur LAN/WLAN oder LTE. Wenn letzteres zuverlässig ist, läuft der TAP Tag und Nacht.....
'witzig' ist nur, dass es meist mehr Wege gibt, ein technisches Problem zu lösen, als nur den einen, den man selbst schon seit 'ewigen' Zeiten geht.
Manche Optionen und Menüpunkte werden nie angefasst oder komplett übersehen, weil man sie einfach (selbst) nicht braucht. Aber andere Gegebenheiten erfordern manchmal eine unkonventionelle Lösung, selbst wenn man mal 'von hinten durch's Knie in's Auge schießen' muss 😀
@vogtsburger schrieb:
'witzig' ist nur, dass es meist mehr Wege gibt, ein technisches Problem zu lösen, als nur den einen, den man selbst schon seit 'ewigen' Zeiten geht.
Welchen Bezug hat das jetzt zum Thema TAP mit DATEV? Welche Erfahrungen haben Sie mit der TAP-Lösung der DATEV, Herr @vogtsburger ?
... einfach einen Post ignorieren, wenn man selbst keinen Bezug oder keine Relevanz sieht.
Schade, dass man hier keine 'Diskussionsfäden' ausblenden oder 'abschneiden' kann.
Hallo zusammen, wir haben dazu ein neues Info-DB-Dokument "Datevnet: Weiteren Telearbeitsplatz aktivieren" online gestellt www.datev.de/info-db/1008725 in dem wir einige Themen zusammen gefasst haben.
Viele Grüße
Oliver Kroack
Warum gibt es kein Paket mit dem Telearbeitsplatz und dem Sicherheitspaket zusammen?
Und das frei als Download - geht beim DATEVasp Paket ja auch. Oder hat der TAP wieder andere lizenzrechtliche Gründe, warum er so nicht als Download in einem Paket angeboten wird?
An einer Lösung, dass passende SiPa mit dem Telearbeitsplatz auszuliefern bzw. als Download zur Verfügung stellen wird mit Hochdruck gearbeitet. Ich gebe Bescheid, sobald eine Lösung vorliegt.
OK
Nächste Frage: Warum geht kein SmartLogin?
@Nörgler schrieb:OK
Nächste Frage: Warum geht kein SmartLogin?
Es wird technische Gründe haben, warum man kein SmartLogin einprogrammieren kann bzw. ist das SmartLogin zu neu als das man dem TAP so ändern möchte/kann, dass auch SmartLogin damit geht.
Aber ja 😂, sehr schön auch hier wieder die Inkonsistenzen aufgezeigt. Deshalb halte ich nach wie vor nichts vom SmartLogin bzw. muss man aktiv wissen, wann es geht und wann nicht und das einem "Normalverbraucher" zuzumuten ...
Smartlogin für die Verbindungseinstellung des TAP?
Diese Frage müsste man an NCP stellen, deren Produkt die DATEV ja einsetzt.
Letztendlich ist die SmartCard genau dafür doch da. WAs behagt Ihnen denn nicht am derzeitigen Einsatzszenario? Waran hapert es denn, @Nörgler ?
Hallo zusammen, das für den Telearbeitsplatz benötigte Sicherheitspaket wurde gerade online zum Download unter https://download.datev.de/download/sipa/sipa_6_5_dvd.exe bereitgestellt.
Warum?! Testdownload einer *.exe Datei von AVM problemlos. Liegt's also woran genau 😔?
Ja, mag für uns Nerds kein Problem sein. Für alle, die mit Technik nicht so viel und tagtäglich zu tun haben beunruhigend.
Daran liegt's. Ist also das gleiche, wie beim ILA Viewer. Kann die DATEV hier nicht mit Microsoft und dem SmartScreen in Kontakt treten, sodass alle Downloads von datev.de so laufen, wie von AVM oder anderen Webseiten? Weil so ... schön, dass es jetzt das SiPa 6.5 gibt aber dann werden einem die nächsten Steine in den Weg gelegt und Edge will verhindern, dass man auf trotzdem behalten klickt, wenn LÖSCHEN so groß steht.
Zumal DATEV sich Sicherheit auf die Fahne schreibt, mit DATEVasp und DATEVnet wirbt und dann macht ein simpler Download schon solch Probleme und einem wird suggeriert, die DATEV sei nicht sicher?! Das passt nicht zusammen und ins Bild.