abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DatevASP Zugangspaket - wie lange noch Einwahl unter Win10 möglich?

6
letzte Antwort am 15.09.2025 10:42:00 von Nutzer_8888
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ANDREAS_aus_Dresden
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
304 Mal angesehen

Hallo Community und Hallo Datev,

 

Windows bietet eine einjährige Supportverlängerung für Win10 an, wenn man bestimmte Online Services zukünftig nutzt. Ich beabsichtige diese Option auf einigen meiner leistungsmäßig völlig ausreichenden aber trotzdem nicht Win11 fähigen Geräten (Notebooks) zu nutzen.

 

Nun hat DATEV die Win10 Unterstützung ab 8/2025 abgekündigt und das aktuelle Zugangspaket 2.15 ist nur für Win11 freigegeben.

 

Meine installierte Version ist lt. Terminalserver Arbeitsplatz Konfigurationstool: 24.2.1000.1016

Sipa: 7.84

 

Kann jemand Auskunft geben, wie lange die Einwahl ins ASP mit dieser Version noch möglich sein wird ?

 

Ab wann ist mit Einschränkungen von Smartcard/SIPA abhängigen Funktionen (z.B. Nutzung DUO auf ASP Ebene - Authentifizierung mit Smartcard) zu rechnen?

Das Sipa lokal wird ja sicherlich bald zu alt um mit dem Sipa auf ASP Ebene zu harmonieren.. 

 

Beste Grüße

Andreas aus Dresden

GLH
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
293 Mal angesehen

Hallo,

 

eine verlässliche Info wirst Du sehr wahrscheinlich nicht erhalten, da kein Support.

 

 

 

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 7
282 Mal angesehen

@ANDREAS_aus_Dresden  schrieb:

 

Windows bietet eine einjährige Supportverlängerung für Win10 an, wenn man bestimmte Online Services zukünftig nutzt.


Welche Online Services außerhalb von Azure (Azure Local / Azure Stack / Azure Edge / Azure Arc enabled Server) bieten denn eine ESU Nutzung an?

 

ESU im Business Umfeld wird im ersten Jahr ca. 80 € pro Device kosten. Ob sich das lohnt, ich denke nicht.

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
262 Mal angesehen

Es braucht kein DATEVasp Zugangspaket. Das ist nur für weniger IT-affine Menschen gedacht. Lokal braucht es auch kein Sicherheitspaket. DATEVasp könnte sogar mit Linux 1a funktionieren. 

 

wundervolle Grüüüße

0 Kudos
ANDREAS_aus_Dresden
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
191 Mal angesehen

Hallo @mjsapxrwswxöa ,

 

welche anderen Möglichkeiten habe ich denn, wenn ich bei Win10 bleibe?

 

Soweit ich mich erinnere gab es in der Vergangenheit Probleme, wenn das lokale Sicherheitspaket zu alt gegenüber dem ASP Sipa ist. Ganz ohne soll es funktionieren ???

 

Wird dann die lokal im Kartenleser gesteckte Smartcard nur von der ASP Ebene aus verwaltet?

Ich dachte bisher, das die beiden Pakete irgendwie zusammenarbeiten.

Kann man so eine alternative Lösung irgendwo nachlesen?

 

Beste Grüße

A. aus DD

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
167 Mal angesehen

Hallo Andreas, 

 

>> Ganz ohne soll es funktionieren ???

 

Ja! Wenn Du lokal nicht mit DATEV arbeiten möchtest und immer ins asp gehen möchtest, geht das so. Da aber immer mehr Anwendungen in die Cloud umziehen, kann man heute schon viele Aufgaben ganz ohne asp erledigen. Damit kann man sich viel Zeit sparen. 

 

>> 

Wird dann die lokal im Kartenleser gesteckte Smartcard nur von der ASP Ebene aus verwaltet?

 

Ja, genau so. 

 

>> 

Ich dachte bisher, das die beiden Pakete irgendwie zusammenarbeiten.

 

Nein, nein. 

 

>> 

Kann man so eine alternative Lösung irgendwo nachlesen?

 

Offiziell nicht, weil es keinen DATEV Support gibt. Du brauchst aber nur den Citrix Client und Treiber für die SmartCard, die Windows 10 ab Werk mitbringt und Linux meine ich wohl auch. 

 

Und auch Office bzw. Outlook kann man heute lokal im Browser nutzen. Da besteht keine Pflicht für ein E-Mail Programm wie Outlook. 

 

einen schönen guten Morgen wünsche ich

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 7
138 Mal angesehen

Kann den Ausführungen von @mjsapxrwswxöa nur zustimmen...

 

Frage mich nur, ob sich der Kompromiss für die paar Jährchen lohnt...

 

Linux wäre sicher interessant, braucht aber sicher Jemanden, der sich mindestens rudimentär damit auskennt...

 

Trotz HW-Abweichung Win 11 mit "Tricks" installiert - ist leider auch nicht "supportet" und könnte grundsätzlich oder auch mal später scheitern...

 

Letztlich wird aber die Anschaffung neuer Win11 fähiger HW wohl der Kardinalsweg für Datev-Anwender sein..

 

Sorry für die "guten" Ratschläge, sicher wurden die Optionen schon abgewogen....

 

Bin mir nicht sicher, ob Datev die Installation des SiPa auf Win10  wirklich blockiert oder es bei grundsätzlich bei Warnungen und Unterstreichung der Supportfreiheit belässt. Vielleicht gibt es ja einige Nutzer, die auf den erweiterten Support by MS setzen, um sich noch ein paar Jahre die Bestands-HW zu nutzen....

 

Viele Grüße

0 Kudos
6
letzte Antwort am 15.09.2025 10:42:00 von Nutzer_8888
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage