abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausstiegsszenario Smart-IT - Erfahrungen

10
letzte Antwort am 07.02.2022 20:53:38 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 11
817 Mal angesehen

Liebe Kollegen,

 

nachdem ich mir jetzt als Backup, damit ich weiter arbeiten kann, wenn das RZ mal wieder zusammenbricht, einen ELSTER-Zugang besorgt habe, ist mein nächster Schritt zur Unabhängigkeit vom unzuverlässigen Datev-RZ der Ausstieg aus der Smart-IT.

Geplant ist wieder selbst lokal meinen Einzelplatz-Rechner zu administrieren. 

 

Da erfahrungsgemäß die einfachsten IT-Projekte bei der Datev immer in mittlere Katastrophen, Arbeitsausfälle und damit zusammenhängend unzufriedene Mandanten und finanzielle Verluste ausarten, würde ich mich sehr freuen, wenn mir Kollegen, die den Ausstieg bereits vollzogen haben, in PN von Ihren Erfahrungen berichten könnten. 

 

Ich will das Projekt nicht über dem Knie zweibrechen, sondern alles mir mögliche dafür tun, damit der absehbare Schaden für mich minimiert wird. 

 

Auf die Organisation durch die Datev möchte ich mich eigentlich nicht verlassen. Jedes Mal wenn ich den Versprechungen der Datev vertraut habe, ist das Projekt dann, sehr vorsichtig formuliert, "suboptimal" für mich gelaufen.

 

Letztlich sind diese traumatischen Erfahrungen mit den Datev-IT-Projekten die Ursache, warum ich bisher Angst davor hatte, das Thema "Ausstieg Smart-IT" anzugehen.

 

Da sich die Datev inzwischen aber ausschließlich um sich selbst und ihre Plattformprojekte dreht und nicht mal mehr vernünftig an der Basissoftware, die ich für mein Tagesgeschäft benötige, arbeitet, kann ich das Thema für mich nicht mehr weiter auf die lange Bank schieben. 

 

Ich würde mich über die Erfahrungsberichte von Kollegen aufrichtig freuen.

Danke im Voraus.

 

Und eine gute Woche. 

 

I've lost my faith in this broken system
Got love for my home
But if we cry, is there anyone listening?

https://www.youtube.com/watch?v=Ajr18Yw5xdY

 

Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
738 Mal angesehen

Zum Ausstieg kann ich keine Erfahrungen beisteuern.

Ich möchte doch aber über im Wesentlichen sehr positive Erfahrungen mit SmartIT und dem entsprechenden Support berichten. Ich bin darüber glücklich mich nicht selber mit teuren Serversystemen und deren Administration rumschlagen zu müssen und jederzeit und überall sicher auf meine Daten zugreifen zu können. 

 

Meinen Sie mit RZ den (ausgefallenen) Zugang zur SmartIT oder meinen Sie die allgemeinen RZ-Lösungen via DATEV? Bei uns ist SmartIT wirklich sehr selten ausgefallen. Wollen Sie komplett von DATEV weg?

 

Was meinen Sie mit "IT-Projekten"?

 

Schade, dass Sie offenbar nur und sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben und hier ein vernichtendes (Gesamt) Urteil abgeben.

Wir arbeiten gerne mit DUO, Rewe, LuG, den diversen Steueranwendungen und der Eigenorganisation sowie den Anbindungen an das RZ. Die Anwendungen sind aus unserer Sicht wirklich gut, Verbesserungspotential gibt es natürlich, insbesondere bei der Kommunikation von DATEV (SK und Hilfedokumente).    

Dass Grundsteuer nicht angeboten wird ist unschön und auch nicht wirklich nachvollziehbar. Die Rechnungsschreibung ist ein regelrechter Graus, das führt am Ende aber nicht dazu, das Gesamtprodukt "DATEV" am Ende vollkommen zu zerstören.  

Viel Glück beim Ausstieg und hoffentlich bekommen Sie danach wirklich das, was Sie dann erwarten. Aus meiner Sicht und Erfahrung ist dies allerdings ein Elster-Zugang und ein selbst-administriertes Serversystem nicht.

Wir haben in 30 Jahren im Beruf die Erfahrung gemacht, dass DATEV sicher nicht perfekt ist, es gibt aber derzeit keine bessere Alternative für uns.  

Danke
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
678 Mal angesehen

Möchte auch unterstreichen, dass wir letztlich froh sind, in die SmartIT migriert zu sein. Aber natürlich hat die SmartIT Vor- und Nachteile. Ich möchte @Neu_hier auch zustimmen, dass auch das "Für" DATEV betrachtet werden sollte (alle kochen mit Wasser und manche nur mit sehr sehr wenig ...)

 

Letztlich mag es aber auch gute Gründe für eine Rückwechsel geben (bei nur einen Arbeitsplatz würde ich mir das auch überlegen).

 

Es gibt die Möglichkeit quasi um die Daten (das berühmte L-Laufwerk) herum neu zu installieren (hier müssen aber einige Fallstricke berücksichtigt werden, da gibt es auch Anleitungen von DATEV z.B. DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080020 ).

Bei SmartIT müssen diese Daten allerdings vorab lokal verfügbar gemacht werden (das wird aktuell - im Gegensatz zum Upload - nicht auch online angeboten, siehe DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 0904087 ). Es muss also ein Datenträger damit bespielt und transportiert werden.

 

Ein Datev-Systempartner kann dies sicher leicht managen und ggf. auch die notwendigen Sicherungen und Datenprüfungen vorkonfigurieren.

 

Über praktische Erfahrung dazu wäre ich aber mindestens informativ auch interessiert. Dies muss sicher nicht mittels PN wiedergeben werden?! Also, wer damit Erfahrung hat, bitte gerne posten.

 

Viele Grüße

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 11
671 Mal angesehen

@Neu_hier 

 

Sehr geehrter Kollege,

 

da Sie, wie Sie selbst sagten, nichts zu meiner Frage beitragen können, 

haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich zu Ihrem Beitrag nur insoweit Stellung nehme,

dass ich dazu, oder ähnlichen Beiträgen dieser Art, die nicht per PN auf meine Frage antworten, 

nichts weiter sagen werde.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich bin nicht mehr bereit meine Lebenszeit und meine Energie in sinnlose Diskussionen zu stecken. 

 

I've lost my faith in this broken system
Got love for my home
But if we cry, is there anyone listening?

https://www.youtube.com/watch?v=Ajr18Yw5xdY

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 11
653 Mal angesehen

@Nutzer_8888  schrieb:

Bei SmartIT müssen diese Daten allerdings vorab lokal verfügbar gemacht werden (das wird aktuell - im Gegensatz zum Upload - nicht online angeboten, siehe DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 0904087 ). Es muss also ein Datenträger damit bespielt und transportiert werden.


Das geht auch Online, siehe Procedere in  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1004556 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 11
646 Mal angesehen

Upps, da war ich wohl auf einem sehr alten Stand ...

Hab meinen Post korrigiert.

 

Danke für den Hinweis @siro!

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 11
606 Mal angesehen

Hi,

 

ich habe tatsächlich mal eine Auflösung einer DATEVasp-Umgebung durchgeführt (wegen Kanzleikauf und Migration in eine OnPremise-Kanzlei).


Das hat ohne weitere Probleme funktioniert. Zum Stichtag wurden die Systeme seitens DATEV heruntergefahren. Im Nachgang haben wir den angekündigten Datenträger bekommen. Enthalten waren die Daten des WINDVSW, etwaige Outlook-Postfächer (PST) und sonstige Office-Daten (ASP bietet hier zusätzliche Laufwerksmappings an). Zudem wurden die Inhalte der Benutzer- und Rechteverwaltung als Textdatei mitgeliefert, damit Benutzer nicht "verloren" gehen.

 

Alles in Allem: Saubere Demigration aus ASP.

 

Da ASP "artverwandt" zu SmartIT ist, würde ich auch hier mal von einem problemlosen Abgang ausgehen. Die Techniker bei ASP und SmartIT wissen was sie tun. 

 

Alle anderen Themen (wieso, weshalb, warum), sind Ihre... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 11
593 Mal angesehen

Okay

Danke
diplodocus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
481 Mal angesehen

Wenn man keinen Server selbst aufsetzen kann dann bleibe man bei smartit.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 11
467 Mal angesehen

andernfalls besorgt man sich jemand, der das kann und studiert die preisliste.. das kost irgendwo 500€ + x und dann bekommt man seine daten in die hand.

was man oder jemand anders dann damit macht, sollte man sich vorher überlegen.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 11
462 Mal angesehen

Um die Diskussion mal in eine andere Richtung zu führen und die Fragen von @Gelöschter Nutzer zu klären: Der @Steuerpirat hat meines Wissens nach das gleiche Vorgehen geleistet. Nicht aus Smart IT raus aber auch aus einer gehorteten Lösung zurück zu einer Einzelplatz Notebooklösung. Vielleicht kann man sich allg. dazu per PN austauschen 😊

 

Ich kann @Gelöschter Nutzer inhaltlich zumindest nachvollziehen. Ja, DATEV ist nicht schlecht und andere sicher nicht doppelt so gut aber Smart IT hätte für mich auch zu viele technischen Nachteile, wenn ich Windows samt mIDentity nutzen muss und auch nicht per Cloud TK angenehm telefonieren kann. Sind nur 2 Gründe, die nicht mehr state of the art sind. Vielleicht nicht kriegsentscheidend aber für vielleicht EDV-affinere doch ein Grund. 

 

Viel Erfolg! Sie schaffen das 💪

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
10
letzte Antwort am 07.02.2022 20:53:38 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage