Hallo,
Mein Rechner hat leider automatisch ein windows 11 update gezogen und fast alle exe Dateien meiner Programme wurden gelöscht. (Ganz toll.....)
Leider kann ich natürlich jetzt auch nicht mehr den Datev Arbeitsplatz starten. Entsprechende downloads etc haben nicht geholfen.
Was mache ich jetzt?
Wir sind ein kleines Unternehmen und haben keine IT...
Datensicherung vorher erstellen.
"Wenn du Windows 11 vor weniger als 10 Tagen installiert hast, kannst du ganz einfach über die Windows-Einstellungen zu Windows 10 zurückkehren. Gehe zu den Einstellungen deines PCs. Klicke in der linken Leiste auf „System“ und dann auf „Systemwiederherstellung“"
Ggf. Gedanken um eine Datensicherung machen. Gibt es schon für kleines Geld bzw. sogar kostenlos:
https://www.veeam.com/de/products/free/backup-recovery.html
https://www.miray.de/products/applications/hdclone/standard-edition.html
Haben wir schon versucht, hat nichts gebracht. Es hat das System anscheinend komplett zerschossen...
Aber schon mal vielen Dank für den Hinweis.
Hallo @mittendrin ,
wenngleich ein Backup nun etwas spät ist, wäre dies erstmal die Voraussetzung für weitere Schritte, zumindest wenn man nicht sicher sein kann, dass auf den Rechner lokal relevante Daten liegen.
Dann würde ich erstmal suchen, ob nicht nur die Verknüpfungen auf dem Desktop fehlen. Hier hat Windows 11 eine etwas andere Organisation. Also mal unter alle Apps nach Datev suchen und dort ggf. den Arbeitsplatz starten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wirklich alle ".exe" gelöscht werden, falls beim Window 11 update (von Windows 10) nicht aktiv die nackte Option gewählt wurde (alle Apps und Daten weg...).
Sollte die Installation in der Tat defekt sein, stellt sich die Frage, welche Datev-Programme wie installiert sind und wo die Daten liegen. Wenn es hier ein Einzelarbeitsplatz ist, liegen diese auf dem lokalen Laufwerk des Rechners und - wenn nicht bereits eingetreten - ein relevanter Datenverlust könnte durch falsches Handeln ausgelöst werden.
Falls hier keine hinreichenden Kompetenzen vorliegen sollte dringend einen Datev Systempartner einschalten.
Zunächst würd ich im Falle einer defekten Installation (normalerweise kommt eine Fehlermeldung) eine Reparaturinstallation von Datev versuchen, was ggf. über einen Datev Systempartner erfolgen sollte.
Falls es eine Serverinstallation ist und die Daten auf dem Server liegen, auf den die Rechner mittels Netzwerk zugreifen, dann kommt durchaus eine vollständige Neuinstallation des Rechners in Frage.
Also, entweder fehlen "nur" die Verknüpfungen (die können notfalls manuell wider erstellt werden) oder es ist mehr Arbeit notwendig.
Falls auf dem Rechner schon Windows 11 installiert war und ein laufendes Update Probleme bereitet, dann könnte ggf. mittels der Windows-RE-Umgebung das Update rückgängig gemacht werden. Hierzu ggf. im WWW recherchieren oder besser: Datev Systempartner...
Hoffe dies hilft etwas und viele Grüße
Wir haben Datev gesucht und in dem Verzeichnis in dem der Arbeitsplatz bei meiner Kollegin liegt ist diese Datei nicht mehr vorhanden.
Ich glaube auch, dass wir uns da auf jeden Fall professionelle Hilfe holen müssen....die anderen Programme haben wir durch reinkopieren der exe Dateien tatsächlich wieder ans laufen bekommen, aber hier sind wir momentan echt ratlos...
Wir werden aber trotzdem den Tipps noch einmal folgen..vielen Dank!
23.10.2024
10:19
zuletzt bearbeitet am
23.10.2024
14:43
von
Christina_Schul
Werblichen Inhalt des Beitrags durch @Christina_Schulze gelöscht, siehe Nutzungsbedingungen & Datenschutz, Nr. 5
Wenn die exe wirklich fehlen, dann wäre Unterstützung durch Dritte sicher angezeigt, um ggf. größeren Schaden zu vermeiden.
Es wäre sehr wichtig zu verstehen, was da installiert wurde. Ein Upgrade von Windows 10 -> Windows 11, ein Funktionsupdate Windows 11 -> neue Version von Windows 11 oder ein kumulatives bzw. einfaches Windows-Update. Dabei ist wichtig von welcher auf welche Version jew. geupdated wurde.
Ferner wäre es wichtig zu wissen, welcher Virenscanner hier im Einsatz ist. Eigentlich wären solche bei unerwarteten Verschwinden von Dateien die üblichen Kandidaten. Ggf. zeigt diese Programm Dateien in "Quarantäne" an.
Im schlimmsten Fall wurde hier auch ein grundlegender Fehler beim Update erkannt, was ggf. auch für die Datev von großem Interesse wäre (hier scheinen aktuell aber keine Inkompatibilitäten bekannt zu sein..).
Viele Grüße und dennoch gutes Gelingen
23.10.2024
10:31
zuletzt bearbeitet am
23.10.2024
14:46
von
Christina_Schul
@dn1 schrieb:Werblichen Inhalt des Beitrags durch @Christina_Schulze gelöscht, siehe Nutzungsbedingungen & Datenschutz, Nr. 5
Bald gibt es 10% Rabattgutscheine fürs vermitteln 🤣
Es war ein "kumulatives Updater für Windows 11 Version 23H2 für x64-basierte Systeme"
es startete beim runterfahren automatisch, man konnte als nichts auswählen, deshalb hab ich mir auch nichts dbei gedacht...
da gucke ich auf jeden Fall mal, aber erstmal muss jetzt der Chef gucken.
Kann man nicht einfach neu installieren?
STOP!!!
Lassen Sie einen Experten an den PC, denn es geht jetzt darum, die Daten der Buchhaltung zu retten.
Windows und DATEV lassen sich schnell neu installieren, aber vorab müssen die Daten gesichert werden.
PS: Ein Win- 11 Upgrade von Win 10 funktioniert üblicherweise ohne DATEV zu schrotten. Es gibt wenige Nacharbeiten, die sich bei DATEV finden lassen.
PS II: (Nur interessehalber) Welche Viren & Security- Software haben Sie installiert?
@mittendrin schrieb:da gucke ich auf jeden Fall mal, aber erstmal muss jetzt der Chef gucken.
Kann man nicht einfach neu installieren?
Tip:
Das der PC wohl schon älter war: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
-> Bitte einen neuen PC kaufen und dort alles unter Win 11 neu installieren.
=> Dabei nach DATEV- Handbuch die Daten migrieren (PC- Umzug)
Begründung: Lieber heute 700 EUR ausgeben, als durch eine Fahrlässigkeit alle Daten zu verlieren. Damit läuft die Kiste die nächsten 7 Jahre wieder superflott.
Duchrechnen: 10 Minuten Arbeitszeit täglich, 200 Tage = ca. 30 Stunden /Jahr. Das rechnet sich absolut!
Die Daten sind im Rechenzentrum und auch auf dem Serer gesichert, das sollte also kein Problem sein...meine Kollegin hat auch noch Zugriff, die sind also dank regelmässiger Sicherung noch da aber ich kann halt nicht arbeiten... also nicht mit Datev, Sonderurlaub gibt es also nicht 😁
Erstmal vielen vielen Dank noch einmal, wir werden sehen wie es ausgeht....
Es könnten trotzdem relevante Daten lokal liegen und somit sollte der Rechner nur neu aufgesetzt werden, wenn der vorhandene Datenbestand vollständig gesichert ist.
Um dies sicherzustellen und auch die Neuinstallationen durchzuführen ist einiges an Fachwissen notwendig. Nur wenn dieses vorhanden ist - ggf. auch zugekauft - sollte ein Neuaufsetzen durchgeführt werden.
Nach solch einem Vorfall wäre ein Neuaufsetzen ggf. auch grundsätzlich angezeigt um vererbte Probleme nach diversen Reparaturversuchen und regelmäßige Updatefehler zu vermeiden.
Ich möchte nochmal zusammenfassen:
Wie von @martinkolberg angedeutet besteht hier ein gewisses Risiko ungewollt wichtige Daten zu verlieren. Es ist schwer von der Ferne exakte Lösungen vorzuschlagen. Deshalb unbedingt IT/Datev Experten hinzuziehen (wer hat das System den installiert und die Backups geplant und eingerichtet?).
Bitte gerne berichten, wie es weitergeht bzw. gegangen ist.
Wir haben es als Anwender selbst installiert, nach Installationsanleitung, da es lief und bei der Kollegin noch läuft soll es wohl nicht ganz falsch gewesen sein.
Viren Software ist Avira Security.
Das muss mit dem update zutun haben, denn es lief, dann update und am nächsten Morgen lief gleich nach Start nichts mehr, betroffen waren auch andere Programme wie z.B. ThinLinc, Stempelprogramm, Addison Software, Bankprogramm etc. Die konnte der Chef auch wieder herstellen aber Datev nicht
Meine Glaskugel sagt, daß die "eigenen Dateien" des Benutzers komplett geschrottet wurden.
Versuch: Testen Sie den PC mit einem anderen Login.
Bitte einen Blick in die Quarantäne vom Avira werfen. Wenn der DATEV geschrottet hat, dann ...
Nein, in der Quarantäne ist nichts drin, da habe ich schon geschaut.....
Ich dachte, wir könnten Datev deinstallieren und neu installieren und die Daten aus den Sicherungen zurück holen. Aber ich war als Administrator gemeldet und habe eine Lizenz ausgeliehen an die Kollegin, deren Computer funktioniert ja noch. Ich habe die Befürchtung dass dann keiner mehr Zugriff auf die Buchhaltung hat... wir haben übrigens auch nur die Finanzbuchhaltung über Datev, zum Glück in diesem Fall nicht Lohn
Bitte nutzen Sie zur Wiederherstellung einen entsprechenden IT-Fachbetrieb.
Ich gehe davon aus, dass Sie ihr Auto auch nicht selber reparieren..
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Mein STOP gilt solange, bis wir nicht wissen, wie die Daten organisiert sind.
- Netzwerkinstallation mit einem ordentlichen DATEV- Server?
- Quasi- Server, also eine Station dient als Server
- Mehrere Einzelarbeitsplätze mit lokalen Daten, die hin- und hergeschoben werden... -> Das ist eigentlich ein NoGo!
Wie sind die Daten "gesichert"?
Mein Weg:
In der Kanzlei haben wir immer die aktuellen Daten im <System>, die wir monatlich erhalten. Da kann der Mandant von mir aus sein lokales System gerne schrotten.
wie witzig.
mein POST bezüglich der Hilfe eines bekannten IT-Papstes der auch Posaune spielt wurde gelöscht - so funny - weil er ja helfen könnte - aber das sieht das Kapitol nicht so gerne- wird immer besser hier
Wurde aus meinem Zitat auch rausgelöscht, lächerlich.
Ich habe es zum Glück noch in der mail.... wir werden jetzt nen Fachmann dazu ziehen, man kann nicht mal mehr deinstallieren