abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
10 Jahre DATEV-Community – wir feiern (mit) euch!
Jetzt mitmachen und DATEV-Fanshop-Guthaben sowie leckere Lebkuchen gewinnen!

Systemvoraussetzungen für eine Terminalserver-Umgebung

13
letzte Antwort gestern 21:10:16 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kaleo
Neuling
Offline Online
Nachricht 1 von 14
324 Mal angesehen

Guten Tag,

 

bei uns sind bis zu acht User je TS (Datacenter 2025) vorgesehen. Wir verwenden das volle DATEV Paket (Fileserver auf einem separaten Server) + M365 (inkl. Teams-Nutzung auf der Serverebene).

 

Unser Dienstleister je Server bis zu 48GB (dynamisch) zur Verfügung gestellt. Prozessor ist der Xeon Gold 6342.

 

Die Performance ist leider nicht gut, so dass ich gerne eure Erfahrungswerte wüsste.

 

Vielen Dank. 

 

Einschub: Wir haben auf dem DMS-Server 96GB RAM und einen 6342 Prozessor. Ist das ausreichend?

  

Richard85
Neuling
Offline Online
Nachricht 2 von 14
298 Mal angesehen

Die Performance der Datev Programme ist generell nie gut da diese halt sehr alt sind. Sind die Systeme neu aufgestzt? Ihre Ice Lake Cpus sind doch schon einige Jahre alt. Bei uns sind auf 5 WTS 6442Y im Einsatz. 

 

Im Vergleich zu unserer alten ASP Lösung ist ein Server vor Ort trotzdem deutlich schneller 🙂 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 14
295 Mal angesehen
Kaleo
Neuling
Offline Online
Nachricht 4 von 14
283 Mal angesehen

Gibt es denn ein ein DATEV integriertes Performance Prüf Tool? Nicht das "srvtool", welches mich nicht weiter brachte 😉   

0 Kudos
Kaleo
Neuling
Offline Online
Nachricht 5 von 14
282 Mal angesehen

Vielen Dank. Ja, diesen Link kenne ich. Vielen Dank.

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 14
259 Mal angesehen

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1023983

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080080

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 0908365

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1008261

 

C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\RWAPPLIC\Leistungsindex.cmd

 

Rechnungswesen Leistungsindex, sollte einen Wert zwischen 6 bis 12 Sekunden ausspucken

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Kaleo
Neuling
Offline Online
Nachricht 7 von 14
245 Mal angesehen

Die Anwendung Leistungsindex, geht diese auch ohne Rewe-Programme? Wir kommen von der Anwaltsseite. Viele Grüße  

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 14
240 Mal angesehen

Nein, der Leistungsindex prüft ausschließlich über das Programm Rewe.

Live long and prosper!
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 14
209 Mal angesehen

Ich führe immer Punkt 3.3 (native Images erzwingen) in folgenden Dokument nach einer Installation durch:

 

https://help-center.apps.datev.de/documents/1080330

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 14
151 Mal angesehen

Wie wird denn Teams genutzt? Ist Citrix Virtual Apps and Desktops im Boot, um Teams zu optimieren oder läuft das "plain" über RDP mit Kamera und Video?

 

"Dynamischer RAM" ist eigentlich immer Käse. (Sollte aber nicht das Problem sein.)

 

Wie viele vCPUs haben denn die Terminalserver und wie viele Terminalserver gibt es pro Host? Bzw. wie sieht generell und konkret das Overcommitmentder CPUs aus?

Kaleo
Neuling
Offline Online
Nachricht 11 von 14
139 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldung. Teams läuft über RDP mit Kamera und Video. Wir haben je TS ein XEON 6342 CPU. Insgesamt sieben TS (mit bis zu 8-9 Usern drauf), ein DATEV DMS auf einem Server.

0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
106 Mal angesehen

Besteht nicht die Möglichkeit, Teams lokal auf dem Rechner/Notebook laufen zu lassen? 

Irgendwie bekommt man Teams auch auf einem Terminalserver vernünftig zum Laufen, die Anforderung an die HW ist aber nicht zu vernachlässigen. 

Haben Sie mal geschaut, wie die Arbeitsspeicher- und Prozessorauslastung aussieht, wenn

mit Teams eine Videokonferenz durchgeführt wird?

0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
95 Mal angesehen

Meine Erfahrung hat folgendes gezeigt:

Man verzichte wenn möglich auf Terminalservern auf alles, was mit Medien und Streaming zu tun hat.
Sprich: Teams am besten nur zum Chatten verwenden. Sound und Video: Eher lokal laufen lassen.
Dann spart sich auch viele Probleme, die in Zusammenhang mit dem Durchschleusen von USB-Geräten zu tun haben.
Darüber hinaus entlastet das die CPUs der Terminalserver, die dann wieder Zeit für die DATEV haben.

Wenn man an einer Videokonferenz oder an einer Schulung teilnehmen möchte, dann nutzt man einfach sein lokales Notebook und niemand wird gestört.

Auch eine Empfehlung: Man installiere eher viele kleinere WTS, anstelle wenige große WTS.

Die CPU-Taktung spielt auch eine sehr große Rolle. Wir sind vor einigen Wochen auf neue Hardware umgezogen. Die alten CPUs lieferten maximal 2,9 - 3,06 GHz. Nun laufen wir auf Xeon Gold CPUs mit einer Taktung von 3,6 GHz. Der Unterschied ist sehr gut zu spüren. Viele Anwendungen laufen stabiler und flotter. Es gibt weniger Programmabstürze und Hänger.

 

Mehr als 8 Benutzer würde ich auf einem WTS auch nur ungerne arbeiten lassen.
Wenn nur in REWE gebucht wird, dann können es auch deutlich mehr sein.

Gruß

 

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 14
60 Mal angesehen

@Kaleo  schrieb:

Vielen Dank für die Rückmeldung. Teams läuft über RDP mit Kamera und Video. Wir haben je TS ein XEON 6342 CPU. Insgesamt sieben TS (mit bis zu 8-9 Usern drauf), ein DATEV DMS auf einem Server.


Sind die Server tatsächlich alle physikalisch oder sind das virtuelle Maschinen? Ich gehe ja eher von VMs aus  und da wäre halt die Frage, wie viele dieser VMs mit wie vielen vCPUs (Cores) auf wie viel echter Hardware unten drunter laufen (und was da ansonsten noch so auf den Hosts läuft).

13
letzte Antwort gestern 21:10:16 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage