abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Netzwerk-Upgrade auf 2G5 sinnvoll?

7
letzte Antwort am 27.05.2024 13:52:11 von CKB83
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
385 Mal angesehen

Hallo,

bringt es für die Datev-Programme Vorteile, dass Netzwerk für die Clients von 1G auf 2G5 upzugraden?

 

Die Server untereinander sind alle mit 10G verbunden.

 

Gibt es sonstige Vorteile bei dem Upgrade, außer YouTube?

 

Danke.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
383 Mal angesehen

@mic schrieb:

Gibt es sonstige Vorteile bei dem Upgrade, außer YouTube?


Hm, NETFLIX vielleicht? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
377 Mal angesehen

Sind Terminalserver (für alle) im Einsatz oder ist es ein "klassisches" Client- / Servernetzwerk?

 

  • Falls Terminalserver im Einsatz sind und lokale wenig bis nichts passiert: Nein.
  • Im Client- / Servernetz: Ja. Ob "spürbar", vielleicht. 😉
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
372 Mal angesehen

Im Büro wird klassisch über Server/Clients gearbeitet. Die WTS-Server werden fast nur für das Homeoffice genutzt.

 

Dann sollte ich ein Upgrade in Betracht ziehen?!

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 8
366 Mal angesehen

bringt vermutlich fast nichts…

können die kabel, panel usw überhaupt 2,5gbit?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
364 Mal angesehen

@mic schrieb:

Im Büro wird klassisch über Server/Clients gearbeitet. Die WTS-Server werden fast nur für das Homeoffice genutzt.


Beides gleichzeitig habe ich auch noch nicht gesehen. Interessant!

 


@mic schrieb:

Dann sollte ich ein Upgrade in Betracht ziehen?!


Wenn denn sonst alles in der IT auf aktuellem Stand ist und man die Kohle übrig hat, warum nicht? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
265 Mal angesehen

@mic  schrieb:

Im Büro wird klassisch über Server/Clients gearbeitet. Die WTS-Server werden fast nur für das Homeoffice genutzt.

 

Dann sollte ich ein Upgrade in Betracht ziehen?!


Meines Erachtens wirst Du hier keine spürbaren Ergebnisse erzielen können. Die wesentlichen Netzwerkaktivitäten im laufenden Betrieb (Buchen, etc.) sind SQL-Abfragen, etc. Da gehen also nur irre viele aber sehr kleine Pakete auf die Leitung. 

Das dürftest Du auch im Taskmanager bei dem Netzwerkinterface sehen. Selbst gut gebuchte Terminalserver schaffen es meines Erachtens nicht den 1GB auszureizen. 

 

Bei den Updates hingegen würde es einzelne Peaks geben, die dann die 1GB oder 2,5GB schaffen könnten, wenn ein ZIP-File mit entsprechender Größe vom Server zum Client kopiert wird.. Und diese Peaks sind m.E. zu wenig...

 

Da investiert besser in CPU, Storage, Storage-IO.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

CKB83
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
202 Mal angesehen

Nö, bringt nichts, im Selbsttest ausprobiert, bis vor wenigen Monaten waren wir noch genau so unterwegs und hatten ca. 30% der Clients im 2,5GBit Netz hängen. Aber den Nutzern ist kein Unterschied aufgefallen, egal wo sie gesessen haben.

 

Unsere Terminalserver haben wir nun mit 10Gbit angebunden, da merkt man schon einen Unterschied zu den 1Gbit die zu Beginn der Umstellung drin waren (gerade bei großen Dokumenten), aber eine Offenbarung ist es auch nicht.

 

Der Kollege hat da auch 100% recht, lieber in Storage-IO investieren, Samsung PM9A3 kann ich dazu nur empfehlen. Seitdem wir vor mehr als 10 Jahren auf SSDs umgestiegen sind, habe nie wieder einen so großen Unterschied bemerkt, wie der aktuelle von SAS SSDs auf eben jene NVMEs.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 27.05.2024 13:52:11 von CKB83
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage