Hallo,
hat zufällig jemand Erfahrungen mit Rack-Servern von Terra? Konkret handelt es sich um den 7220 G5. Das ist m. E. im Prinzip ein konfiguriertes Intel Backbone-Gehäuse M50FCP2UR208. Laufen die Server von Terra stabil? Wie sind die Erfahrungen mit dem Support? Angeboten wird eine Reaktionszeit von 4 Stunden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Michael Consten
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ist eine deutsche Firma. Ich würde lieber HP, Dell oder Fujitsu nehmen. Ist aber alles Vorliebe. Die Eulen IT mit @Howie nutzt aber Terra, soweit ich weiß, oder liege ich da falsch?
Und wenn man 1 Anbieter hat, würde ich da auch alle andere IT bestellen: Monitore, PCs, Laptops und Co., damit die Marge auf lange Zeit höher wird und man mehr Verhandlungsmasse hat. Bei der IT Grundausstattung bin ich aber bei Lenovo 😍, die auch Server anbieten. Die Terra Laptops sehen aus wie jene von Fujitsu und kommen meiner Meinung nach nicht an ein X1 Carbon heran.
Hallo zusammen, die Wortmann AG vertreibt ihre Hardware der Eigenmarke Terra sowie ihre Service-Leistungen über ihr Partner-Netzwerk. Die Support-Erfahrung lässt sich daher nicht nur pauschal an den Hersteller zurückführen, sondern immer auch auf den jeweils involvierten Fachhandelspartner.
Ich persönlich habe als Fachhändler von 2008 bis ca. 2012 sehr intensiv mit Terra-Hardware sowie deren Distribution zu tun gehabt und seit Gründung der EULEN-IT in 2021 auch wieder. Ich kann nur sagen, dass Wortmann in Sachen Partner-/bzw. Kundenorientierung schon immer ein leuchtendes Vorbild und ein absolut erstklassiger Partner (nicht Lieferant, sondern Partner!) ist. Die Hardware durchläuft stets eine interne Qualitätskontrolle, Assemblierung erfolgt am Standort in Hüllhorst und wenn es um die Erfüllung von Garantie- und Service-Versprechen geht, machen die wirklich einen MEGA Job.
Meine Erfahrungen mit Terra Rack-Servern sind on premise begrenzt, aber durchweg positiv. Allerdings läuft unsere ASP-Infrastruktur ebenfalls auf Terra-Maschinen. Hier haben wir dementsprechend sehr umfassende Erfahrung und können bestätigen, dass die Maschinen wirklich sehr zuverlässig laufen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Seitens des Herstellers eine klare Empfehlung. Wenn der Fachhandelspartner dazu ebenfalls das entsprechende Engagement an den Tag legt, ist das eine runde Sache.
@metalposaunist Im Notebook-Bereich gebe ich dir Recht: Hier liefert Wortmann inzwischen auch sehr solide und teilweise auch etwas schickere Ware (2008 - 2012 war das noch nicht so gut), aber wirklich "fancy" ist das noch immer nicht.
Einziger Nachteil - sofern es einem wichtig ist - das Out of Band Management bei Wortmann ist kein Vergleich zu bspw. iLO oder iDRAC.
Wenn 4h Service im Raum steht, wäre ggfs. auch der terraXaler samt all seiner Features ein Blick wert:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nach einer kurzen Zwischenüberlegung, doch auf eine ASP-Variante zu wechseln, haben wir gestern den neuen Server bestellt. Es ist ein HP geworden und doch kein Terra. Der war bei dem Angebot, das wir erhalten haben, nicht teurer als der Terra und unsere EDV-Fachmann kennt sich mit HP gut aus und kennt auch die Leute vom HP-Support. Das war für uns dann der ausschlaggebende Punkt.
Also, noch einmal vielen Dank und liebe Grüße
Michael
@Michael_Consten schrieb:
Nach einer kurzen Zwischenüberlegung, doch auf eine ASP-Variante zu wechseln, haben wir gestern den neuen Server bestellt.
Warum kein asp?
Wir haben rund 30 Benutzer und da ist eine OnPremise-Lösung m. E. dann doch nicht unwesentlich günstiger. Und ja, ich habe Strom, Wartungsverträge für Hard- und Software, Anschaffungskosten für den Server und Betriebssysteme und laufende Betreuung durch eine EDV-Firma mit eingerechnet. Ich denke, in kleineren Einheiten macht ASP Sinn; bei 30 Usern nicht. Zumindest ergibt sich das so für uns.
Lieben Gruß
Michael
@Michael_Consten schrieb:
Ich denke, in kleineren Einheiten macht ASP Sinn; bei 30 Usern nicht.
Kann man pauschal nicht sagen. Ich kenne auch asp Lösungen mit 10 RDS Servern x 12 User je Server = 120 Mann Kanzlei.
Aber wenn's sich für Euch nicht rechnet, passt das ja.
Hier seit Jahren ein Terra- Server in Betrieb:
- Problemlose Windows- Server- Installation (Windows- Boot- Stick rein, Installieren, fertig)
- Keine speziellen Hersteller- Besonderheiten, die bei der Server- Installation zu beachten wären.
- Läuft schnell und leise
- Paßt nicht in den Serverschrank, da zu lang 😉
Bisher kein einziges Problem. NULL Abstürze und NULL- DATEV- Probleme auf diesem Gerät.
-> läuft unauffällig...
@martinkolberg schrieb:- Paßt nicht in den Serverschrank, da zu lang 😉
Ne ne, da hat nur wieder der Installateur einen Vernetzungsschrank als Serverschrank verkauft 😁
Serverschrank = 1000mm Tiefe
Ich schrieb ja, dass es sich zumindest für uns so rechnet. Verallgemeinern kann man das sicherlich nicht unbedingt. Man kann aber auch nicht sagen, dass nur weil es ASP-Lösungen mit 120 Benutzern gibt, dies auch für größere Installationen die kostengünstigere Lösung ist. Das wäre m. E. nicht nur eine unzulässige Verallgemeinerung, sondern wäre ja noch nicht einmal kausal richtig. Man muss dann natürlich auch den dazugehörigen Kostenvergleich betrachten. Vielleicht möchte der Steuerberater sich auch überhaupt nicht mit der EDV auseinandersetzen und zahlt daher gerne den ASP-Mehrpreis. Das macht dann wiederum auch Sinn, hat aber nicht unbedingt etwas mit den Kosten zu tun.
Lieben Gruß
Michael
Hier seit Jahren ein Terra- Server in Betrieb:
Ich möchte nochmal kurz auf den Ursprungs-Post zurückkommen.
Ich selber bin auch Wortmann-Fachhändler. Somit durchaus "voreingenommen"...
Aber:
Die Server laufen vollkommen unauffällig. Und auch der Service von Wortmann (VorOrtService) ist bisher immer ohne irgendwelche Probleme behandelt worden.
Bevor ich (bzw. wir) zu Wortmann gekommen sind, waren wir bei MaxDATA (die gibt es nicht mehr). Einer der MaxDATA-Server ist leider nach Insolvenz ausgefallen. Da hat sich ein Kondensator durch das Serverbord gebrannt (wirklich so!).
Wortmann hat uns hier mit Express-Lieferung zum nächsten Tag ein Ersatzbord auf Rechnung zugesendet. Da gab es kein, bitte überweisen o.ä. Extrem kurzer Dienstweg.
Das defekte Bord wurde sogar von Wortmann nach London zu Intel zwecks Begutachtung gesendet. Die darauf erfolgte Gutschrift, wurde seitens Wortmann anstandslos an uns ausgekehrt.
Und der VorOrtService von Wortmann bietet neben der "Austauschteile" noch weitere Features. Auf die kann aber ein Fachhändler im gemeinsamen Gespräch gern eingehen. Aber diese Features killen jedes andere Angebot von HP & Co.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Darf man erfahren, welches Modell mit welcher CPU es geworden ist?
Viele Grüße
Es ist ein HPE ProLiant DL380 Gen11 mit 2 x Intel Xeon 6542Y, 512GB RAM und 6 x 1,92TB NVMe SSDs geworden. Die SSDs werden über INTEL VROC zum RAID5 verbunden. Wir hatten noch überlegt, aufgrund der höheren Basistaktung den 6544 zu verwenden, haben aber angesichts der gleichen Turbotakt dem 6542 mit seinen mehr Kernen den Vorzug gegeben.
Lieben Gruß
Michael
48 Kerne für 30 User, nicht schlecht. Kost zwar ein paar Taler bei der Lizensierung aber dafür sollte Dampf in der Bude sein.
Lieber AMD oder Intel?
Intel.
Die Konfigurationen bei den AMD-Varianten ist einfach zu eingeschränkt. (Gehäuse, Festplatten, Controller, etc.).
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ist am Ende fast Wurst. Je nachdem in was für einer Größenordnung man unterwegs ist, sind halt derzeit die AMD Epyc 4004 echt gut.
Generell würde ich derzeit AMD Systeme bevorzugen, sofern nichts dagegen spricht. 😉
"Hörensagen"
Intel hat massive Leistungsprobleme bis - 40 % Leistung
Da wäre es schon hilfreich die Prozessor Serie zu kennen. Wenn es da um Desktop / Notebook CPUs geht ist das im Bereich Server irgendwie herzlich egal. 😉
@janm schrieb:Da wäre es schon hilfreich die Prozessor Serie zu kennen. Wenn es da um Desktop / Notebook CPUs geht ist das im Bereich Server irgendwie herzlich egal. 😉
9124 oder 4124P
Wie gesagt, bei meinem letzten Nachsehen, waren z.B. SAS-Platten (SSD) nicht möglich. Kann sein, dass es nunmehr machbar ist.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Die Rückfrage von mir ging an @tu_heggi bzgl. Leistungseinbußen.
Für den "5220A G5" oder "3220A G6" wären bspw. U.2 NVMes oder auch SAS SSDs möglich. Ebenfalls bei den Tower Servern.
Wenn am Ende des Tages eine passende Konfiguration bei Terra nicht möglich ist und diese benötigt wird, muss man halt auf einen anderen Hersteller gehen, der das Gewünschte anbietet. 🙂