abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Empfehlung Notebook 2024

45
letzte Antwort am 15.08.2024 17:29:08 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 31 von 46
718 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Hm? Copilot+-PC: Microsofts neues ARM-Notebook enttäuscht im Arbeitsalltag 

 -> Copilot+-PC ausprobiert: Cool! | heise online

 

Das geht halt schon mehr in meinen Nutzungsrichtung und ist halt der Gegensatz zum Golem Redakteur.

 

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 46
713 Mal angesehen

@oschmitt Wird DATEV lokal auf dem Notebook betrieben oder dient das Notebook nur dem Login um auf dem Server zu arbeiten? Bei letzterer Konstellation braucht es ja "keine" lokale Rechenleistung. 

 

Hier zumindest mal die Liste der alten Schätzchen welche Windows 11 noch aus dem Hause Intel unterstützt. Das Prüftool für die PC Integrität scheint mit einer abweichenden Liste zu arbeiten. Die Intel 8400 welche bei uns noch laufen wurden als nicht ausreichend eingestuft. Laut Microsoft Website aber schon...

 

Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte Intel-Prozessoren | Microsoft Learn

 

Wenn DATEV dann nicht lokal läuft.... 

 

Und die Rechenleistung welche es extern braucht ist ja in der Regel noch geringer....

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 33 von 46
708 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Bei letzterer Konstellation braucht es ja "keine" lokale Rechenleistung. 


Klar. Jede Menge für alle möglichen Browseranwendungen und Videokonferenzlösungen und wenn die Kiste so schmal ist, dass das Windows Update die Kiste allein ausbremst, hängt auch RDP und Citrix fest. Nicht ausgedacht. Live bei einem Kunden erlebt, der mir 1:1 das von Dir sagte. Ich hatte Probleme das für nicht-Techniker verständlich zu erklären. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 34 von 46
704 Mal angesehen

Gut, das mag an Windows liegen. Videokonferenz habe ich schon unter Umgebungen mit nur 512 MB Ram und ca. 1 GHz Prozessoren am laufen gehabt. Allerdings unter Linux...

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 46
701 Mal angesehen

„640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein“

 


@janm schrieb:

Das geht halt schon mehr in meinen Nutzungsrichtung und ist halt der Gegensatz zum Golem Redakteur.


Stimmt. Wobei ich mich dann frage, ob das nicht auch alles ein iPad pro mit Magic Keyboard und Maus leisten könnte?   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Glitte
Beginner
Offline Online
Nachricht 36 von 46
614 Mal angesehen

Mahlzeit metalposaunist,

wie sind deine Erfahrungen mit den Lenovo Convertibles (Thinkpad X1 Yoga ...) ?

Kannst du ein Modell empfehlen fürs mobil Office und die Kompatibilität mit Docking Station beurteilen?

 

Viele Grüße

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 46
607 Mal angesehen

Bei meiner Lebensgefährtin sind 5 Thinkpad X1 Yoga im Einsatz und bereits 4 Ersatzgeräte. Wobei zwei Geräte noch gar kein Problem hatten. 😉

 

Der IT Service im Konzern ist wohl auch nicht so begeistert.

 

Ich kriege das aber alles zum Glück nur am Rande mit. 🙂

 

EDIT: Es wäre sinnvoll noch drauf hinzuweisen, dass die Umstellung auf die Yogas jetzt grob 1,5 Jahre her ist.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 38 von 46
590 Mal angesehen

@Glitte schrieb:

wie sind deine Erfahrungen mit den Lenovo Convertibles (Thinkpad X1 Yoga ...) ?


Keine vorhanden, weil ich immer schon ein Freund von Tastatur ⌨️ und weniger eines Stiftes war. Ich mag nichts mehr handschriftlich aufschreiben; teils, weil ich meine eigene Handschrift kaum noch lesen kann und teils, wenn man im Team zusammenarbeitet man etwaige Rückfragen vorbeugen kann: ich kann's nicht lesen, was steht da? Ich bin ein Tastaturfreak. Wenn's ein Stift werden soll, wäre ich eher bei Apple iPad pro. Dass das keine gute Kombination mit DATEV ist, weiß ich 😶.

 

Aber wer mir einen Papierzettel auf den Tisch legt und dort steht eine Rückrufbitte mit Nummer 🙄 - I'm sorry aber dazu gibt es Technik und wenn's nicht Handschrift ist, mittels Markierung und F11 die Nummer in Swyx gleich zu wählen 😍. Aber dann sind wir beim Thema Mensch & Technik & Effizienz. 

 


@Glitte schrieb:

und die Kompatibilität mit Docking Station beurteilen?


Hätte ich gesagt, dass die sich nicht großartig unterscheidet? X1 und X1 Yoga sind doch nahezu gleich von der Hardware, bis auf die Touch Funktionalität, oder nicht? Solange es da keine großen Anforderungen von 4x 4K als externe Monitore geht, sollte das alles der gleiche USB-C Einheitsbrei sein. 

 

Aber wie @janm schon anspricht, sind die Modelle mit Touch sicherlich etwas empfindlicher und müssen vom Nutzer sorgsamer genutzt und auch gepflegt werden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 39 von 46
540 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Keine vorhanden, weil ich immer schon ein Freund von Tastatur ⌨️ und weniger eines Stiftes war. Ich mag nichts mehr handschriftlich aufschreiben; teils, weil ich meine eigene Handschrift kaum noch lesen kann und teils, wenn man im Team zusammenarbeitet man etwaige Rückfragen vorbeugen kann: ich kann's nicht lesen, was steht da? Ich bin ein Tastaturfreak. Wenn's ein Stift werden soll, wäre ich eher bei Apple iPad pro. Dass das keine gute Kombination mit DATEV ist, weiß ich 😶.

Mein größtest Dilemma: Einerseits ist meine Handschrift auch eine wahre Sauklaue, auf der anderen Seite beherrsche ich eigentlich einen schnellen Tippstil, aber aufgrund von ziemlichen großen Fingern haue ich öferts auch gerne mal neben die Tasten was die "Backspace" Taste übermäßig beansprucht. 

 

https://www.tameno.de/shop/tastaturen/tastaturen-mit-grossen-tasten/xxl-tasten-tastatur-vb-3-farbcodiert-pc-mac/

 

Vielleicht sollte ich über so was mal nachdenken. 😄 Wobei das Layout auch echt mistig ist ... vom fehlendem Numpad ganz abgesehen.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 40 von 46
520 Mal angesehen

Wenn Du wirklich damit liebäugelst und das kein Spaß war, würde ich eher mal hier anfragen: PrehKeyTec Kontakt kann ich auch gerne herstellen 😊.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 41 von 46
454 Mal angesehen

Hallo @FrankZ,

 

das Citrix und Intel Ultra CPU ist behoben. Dein Link wurde aktualisiert. Und falls es doch nicht hilft, noch eine Idee zur Abhilfe: Citrix Workspace APP Graphic Rendering Slow with HealthLink

 

Allein deshalb keine aktuelle CPU zu kaufen, wäre auch keine Lösung 😉. Zur Not kann man die Citrix Sitzung im Browser nutzen. Nicht schön und funktional nicht gleich aber wenn man damit bis zur Lösung hätte arbeiten können, zumindest OK. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
FrankZ
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 42 von 46
412 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist 

 

Sorry, ich habe bisher kein Ergebnis gepostet. Mit den neuen Treibern läuft es tatsächlich seit letzter Woche ohne Probleme. Die Browser-Version zuvor hatte jedoch die gleichen Probleme.

 

Leider hat die Problemlösung von Intel meiner Meinung nach viel zu lange gedauert.

stefan_berlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 43 von 46
343 Mal angesehen

Guten Morgen an alle!

Ich bin auf diese sehr interessante Diskussion gestoßen und will wie empfohlen vorgehen, nämlich vorher fragen. 😀

 

Meine Ausgangssituation ist aktuell Smart-IT und Lenovo Desktop(M70) und damit bin ich auch zufrieden.

 

Zusätzlich, also nicht als Ersatz für den M70, möchte ich mir ein Notebook zulegen für Mandantentermine, aber auch für Urlaube.

 

Die Variante mit dem Zusatzmonitor hat mich sofort angesprochen, dabei bleibt dann aber die Frage 14" oder 15,6".

Ich tendiere vom Bauchgefühl und wegen der besseren Transportmöglichkeit her zu 14". Klar ist das dann der Nummernblock wegfällt, aber das ist in Zeiten von DUO in Ordnung.

Sehe ich das hier richtig?

 

 

Wenn ich mir dann nur 14" auf der Lenovo Webseite ansehe, werde ich immer noch von der Vielzahl der Möglichkeiten von 800 bis 2.500 EUR erschlagen.

Das ThinkPad X1 Carbon Gen 12 liegt ja auch am oberen preislichen Rand, macht es auch für meinen, eben nicht täglichen und nur sporadischen Einsatz Sinn dieses zu kaufen(gar mit dem Ultra 7 155U Prozessor) oder gibt es eine andere Empfehlung?

 

 

Ansonsten muss ich darauf achten das nicht Win11 Home, sondern Pro mit dabei ist. Gibt es noch andere zu beachtende Fallstricke?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 46
337 Mal angesehen

@stefan_berlin schrieb:

Sehe ich das hier richtig?


Ja. 

 


@stefan_berlin schrieb:

macht es auch für meinen, eben nicht täglichen und nur sporadischen Einsatz Sinn dieses zu kaufen(gar mit dem Ultra 7 155U Prozessor) oder gibt es eine andere Empfehlung?


Macht Sinn. Wer billig kauft, kauft 2x 😬. Warum willst Du am M70 festhalten?  

 


@stefan_berlin schrieb:

Gibt es noch andere zu beachtende Fallstricke?


Genug RAM verbaut? Teils kann man auch bei Lenovo wie bei Apple den RAM nicht mehr nachrüsten. Das gilt ggf. auch für die Festplatte und wenn man LTE möchte, braucht man Modelle, die LTE ready sind aka zumindest die Antennen schon verbaut sind, sodass man das passende LTE Modem nur einbauen und anschließen muss. Liegen keine Antennen drin, ist das Nachrüsten sehr viel teurer, weil die Antennen auch noch verbaut werden müssen und dazu das Laptop komplett auseinander genommen werden muss.  

 

Beim Nachrüsten auf die passende FRU Nummer schauen. Ich habe ein Quectel Modem gekauft, eingebaut und das BIOS sagt: nimm das sofort wieder raus. Dann musste ich ein neues modellgleiches Modem kaufen, was aber eine andere FRU Nummer hat. Hoffe, damit sagt das BIOS: vielen Dank. 

 

16GB RAM und i5 samt min. 256GB SSD sind das Absolute Minimum. Alles andere wird keinen Spaß machen, weil der Browser die Zukunft ist und der viel RAM frisst. Ich laste meine 16GB täglich zu 95% aus. 

 

Auch mit SmartIT hat man das Problem, weil der Browser in der SmartIT 1:1 so viel RAM frisst, das System auslastet und langsam(er) macht. RAM bei SmartIT nachrüsten? Noch nie gemacht. Lokal hat man daher flexiblere Möglichkeiten. 

 

Wenn Du doch 15,6" wegen des Nummernblocks haben möchtest aber den Stil vom X1 magst: Dell XPS 15

 

Bei golem gibt's noch mehr schlanke Alternativen: Dell, HP, Huawei, Lenovo: Fünf Macbook-Alternativen im Test

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 45 von 46
325 Mal angesehen

@stefan_berlin  schrieb:

macht es auch für meinen, eben nicht täglichen und nur sporadischen Einsatz Sinn dieses zu kaufen(gar mit dem Ultra 7 155U Prozessor)


Klar, eben weil es nur sporadisch genutzt wird. Je kräftiger der Rechner, um so länger die Nutzungsdauer. Und gerade wenn er nur sporadisch genutzt wird, soll er ja zumindest Leistungsreserven für 6+ Jahre haben.

 

Wenn das Gerät außerdem nur vereinzelt genutzt wird, ist die Wahrscheinlichkeit ja groß, dass es beim Einschalten erstmal Updates zieht und da will man ja auch nicht erstmal eine halbe Stunde warten, bis er die mühsam durchgenudelt hat, weil die Power fehlt.

Live long and prosper!
hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 46
258 Mal angesehen

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Framework-Notebooks (interessantes Konzept) sammeln können? 

0 Kudos
45
letzte Antwort am 15.08.2024 17:29:08 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage