abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuererklärung erneut übermitteln

7
letzte Antwort am 01.08.2024 13:54:00 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1139 Mal angesehen

Ich dachte, ich frage lieber vorher mal :

 

Wenn eine Einkommensteuererklärung bereits vor einiger Zeit übermittelt wurde, nun aber nochmal eine Berichtigung erfolgen muss, kann ich die Erklärung einfach abändern und noch einmal übermitteln? Oder gibt es da eine Besonderheit?

 

Danke + VG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1134 Mal angesehen

Ich kann nur besteiern, dass eine erneute Übermittlung mit der gleiche Telenummer nicht möglich ist und das FA diese Daten nicht annimmt. Wie es sich mit einer Korrektur verhält, kann ich aus Erfahrung nicht sagen. Würde aber annehmen, dass dann eine neue Telenummer generiert wird, die dann problemlos akzeptiert werden sollte. Aber da ich mich gerade mit deutscher Bürokratie beschäftigen musste - sicher bin ich mir jetzt nicht mehr 😅.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1123 Mal angesehen

Geht problemlos. Wenn es eine Änderung gibt, wird automatisch eine neue Telenummer erstellt.

Dinosaurier
GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1119 Mal angesehen

Hatte den Fall ein paar mal. Es wurden Änderungen leider nicht berücksichtigt. Man müsste zusätzlich manuell das Finanzamt darauf aufmerksam machen. Einfache Änderungen würde ich lieber im Einspruchsverfahren ändern oder über Belegnachnreichung mitteilen. Kann natürlich von Fall zu Fall abweichen aber wenn es wichtig ist, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass es klappt. 

hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1030 Mal angesehen

@GLH  schrieb:

Hatte den Fall ein paar mal. Es wurden Änderungen leider nicht berücksichtigt. 


Was merkwürdig ist, weil hier die Möglichkeit der nachträglichen Korrektur explizit erwähnt ist. Die vor einigen Monaten gestellte Frage, bis wann korrigierte Datensätze verarbeiten werden, wollte oder konnte der technische Support des "Online-Finanzamts" nicht beantworten. Man möge sich dazu bei dem zuständigen "Offline-Finanzamt" erkundigen.

0 Kudos
Interceptor
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
924 Mal angesehen

 


@GLH  schrieb:

Hatte den Fall ein paar mal. Es wurden Änderungen leider nicht berücksichtigt. Man müsste zusätzlich manuell das Finanzamt darauf aufmerksam machen. [...]


Das ist Unsinn. Das Finanzamt darf wenn mehrere Datensätze vorliegen immer nur den jüngsten/zuletzt übermittelten Datensatz bearbeiten.

 

Sicher, es könnte zu einer Überscheidung des Rechenlaufs und der neuen Übertragung eines Datensatzes kommen - dann bleibt halt nur der Weg über einen Änderungsantrag.

 

mfg

 

 

 

 

 

 

 

 

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
865 Mal angesehen

Das ist kein Unsinn und mir erst im Juni zuletzt passiert. Was das Finanzamt darf und macht sind auch zwei unterschiedliche Dinge. Gibt auch Erklärungen, die beim Amt untergehen, dürfen die Steuererklärungen verbummeln?!

 

Es kann ja auch sein, dass der Fall direkt gezogen / bearbeitet wird, bevor man die Änderung sendet, aber es kann ja jeder so handeln wie er mag. Wenn es was wichtiges ist, kläre ich es zusätzlich ab. Kommt eh nur ein paar mal im Jahr vor..  Soll mir auch egal wie Andere das handhaben 😄

 

 

 

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
829 Mal angesehen

Habe gestern eine ESt geschickt, heute morgen korrigiert. Es gab früher einen Haken den man setzen konnte, heutzutage gibt es das einfach nicht mehr. Warum? Also einfach so fertig gemacht und rausgeschickt, abwarten was das Finanzamt daraus macht. Nicht schön, aber ist leider so.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 01.08.2024 13:54:00 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage