Heute bekomme ich per Mail folgenden Hinweis:
Wenn ich mir den Artikel anschauen will kommt:
Nach Bestätigung mit ok, bin ich trotzdem in Lexinform (ist auch richtig, da Lizenz vorhanden)
Bei der Suche nach der Dokumentennr. kommt jetzt:
Muss oder kann man das verstehen?
Das habe ich schon bei verschiedenen Hinweisen auf Dokumente erlebt...
Hallo,
das hilft Ihnen jetzt vermutlich nicht weiter, aber ich kann das Dokument aufrufen.
Hallo TSchwarz,
wir gehen davon aus, dass die Lizenz für LEXinform Steuern beziehungsweise für LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft on premise vorhanden ist. Das heißt Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Dokumente (Mustereinsprüche) im DATEV Arbeitsplatz über das LEX Symbol aufzurufen. Der erweiterte Zugang für LEXinform Steuern beziehungsweise für LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft online kann über den DATEV Shop bestellt werden und muss in der Lizenzverwaltung freigeschalten werden. (siehe auch Dokument 9225973 im DATEV Hilfe-Center). Bitte beachten Sie, dass Links immer in die online Version führen.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne beim Service von LEXinform.
Liebe Grüße
Felix Pfister
27.10.2021
09:56
zuletzt bearbeitet am
27.10.2021
12:00
von
Ute_Höpfner
Hallo Herr Pfister,
wenn ich das richtig sehe, muss ich aber dann je Nutzer monatlich € x zusätzlich bezahlen. Welchen Sinn hat das, wenn ich das Zugriffrecht für alle Mitarbeiter sowie im Rahmen des Mehrwertpakets bezahlt habe?
Viele Grüße
Theresina Schwarz
Anmerkung Ute Höpfner (Moderatorin): Preisnennung gelöscht
@Felix_Pfister schrieb:... Bitte beachten Sie, dass Links immer in die online Version führen.
Sehr geehrter Herr Pfister,
warum ist das so? Wir nutzen Lexinform im Mehrwertpaket und können die Links durch die Verknüpfung zu Lexinform online auch nicht direkt aufrufen, sondern müssen die Dokumentennummer manuell abtippen (oder nur dafür monatliche Gebühren für die "Onlineversion" bezahlen (die nach meinem Verständnis aber identisch mit der normalen Lexinform RZ Datenbank ist, da DVDs schon lange nicht mehr im Einsatz sind)
Hallo HeikeWolf,
ein Aufruf der Dokumente direkt aus der E-Mail ist nur möglich wenn LEXinform Steuern Recht Wirtschaft in der online Variante vorliegt. Bei der Nutzung des Mehrwertangebotes ist jedoch nur die Nutzung von LEXinform Steuern Recht Wirtschaft in der on premise Variante mit eingeschlossen.
Wenn LEXinform Steuern Recht Wirtschaft auch in der online Variante genutzt werden soll, so muss die Erweiterung für den online Zugang über den DATEV Shop bestellt werden.
Vielen Dank.
@Felix_Pfister schrieb:Wenn LEXinform Steuern Recht Wirtschaft auch in der online Variante genutzt werden soll, so muss die Erweiterung für den online Zugang über den DATEV Shop bestellt werden.
Sehr geehrter Herr Pfister,
das hatte ich auch so verstanden und mich deshalb beschwert 😉
Bitte veranlassen Sie, dass der Datev Link auf das Dokument auch bei bei der on premise Nutzung funktioniert (die Dokumente gibt es schließlich dort genauso)
Ich bin echt sprachlos über den Thread und das Problem 🤐! DATEV hat die Cloud als die Lösung aller Probleme langfristig ausgerufen; DATEV kündigt in dem Zuge viele Programme ab, die den Wechsel in die Cloud nicht schaffen; das RZ ist mal wieder komplett vor Wochen ausgestiegen; über das Telemodul wie auch das ScanModul wird heiß diskutiert; die Community hat etliche Baustellen und DATEV hat keine bessere Antwort parat als: Kaufen Sie das online Modul dazu?! 😲
Wäre es nicht an der Zeit auf die Genossen zuzugehen und denen zu sagen: Cloud first! Deshalb ist LexInform auch in der online Version nun Bestandteil des Mehrwertpaketes. Vorteil: immer up2date und weniger Wartungsaufwand für DATEV.
Dass die Links dann sauber funktionieren muss man nicht erwähnen. Davon gehen wir aus, sonst hätte es den Theead von @gelöschter Benutzer gar nicht gegeben.
DATEV gibt sich beste Mühe seine Genossen täglich aufs Neue zu vergraulen 😶. Und dann haben Sie @Felix_Pfister keinen Link zum DATEV Shop, sodass ich mit 1 Klick denn das Modul kaufen könnte, wenn ich wollte? Jetzt muss ich Manuel 👨 Bescheid sagen, dass der mir im DATEV Shop das Modul sucht. Oder ich muss so Manuel ins DHC, was mit 1 Klick möglich wäre: Verwaltung der Benutzerlizenzen für DATEV-Programme
LEXinform Steuern: Online-Zugang
LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft: Online-Zugang
Service? Der Genosse steht im Mittelpunkt? Aufwachen!
Vielen Dank für die Unterstützung ... und auch die Erinnerung an die Funktion des von der Datev ausschließlich vorgesehenen Zugangs zu neuen Dokumenten in Lexinform über den kostenpflichtigen Online Zugang
Das ist ja wohl völlig weltfremd, solche Infos nur die Recherche auf Privat-PCs oder beim Mandanten gegen zusätzliche Kosten pro Zugang zugänglich zu machen.
Die Datev kommt mir oft vor wie eine Behörde vor 50 Jahren, die für Entscheidungen Jahre benötigt und außerdem Ihre Kunden als Bittsteller betrachtet, statt als diejenigen, die ihre die Daseinsberechtigung sind.
Vorschläge werden erst mal grundsätzlich abgelehnt, da eine Änderung aufgrund von Kundenwünschen offensichtlich als Eingeständnis betrachtet wird, in der Vergangenheit etwas falsch gemacht zu haben (von Ausnahmen abgesehen, die betreffenden Datevmitarbeiter/-innen werden hierin der Community auch deutlich gelobt ..)
In der Lizenzverwaltung online steht
Da steht nicht, dass zusätzlich noch eine gesonderte Lizenz nötig ist, um die Dokumente aus der Mail aufzurufen.
Liebe Community Anwender,
DATEV wird das aktuelle Produktportfolio in den kommenden Jahren sukzessive in die Cloud verlegen. Um diesen Weg konsequent umsetzen zu können, wird das bestehende OnPremises-Portfolio funktional nicht mehr weiterentwickelt. Das betrifft auch die Produkte rund um LEXinform.
Wir haben aktuell den Versand von LEXinform-Links so implementiert, dass die Verlinkungen immer auf LEXinform online zeigen. Für LEXinform onpremises ist hier aktuell ein manueller Workaround notwendig, d.h. die Dokumentnummer muss kopiert werden, um dann in LEXinform onpremises das Dokument aufrufen zu können. Dieser Workaround erscheint uns vor allem auch aufgrund der nur eingeschränkten Nutzung dieser Funktionalität akzeptabel.
Geplant ist, im Rahmen der DATEV Cloud-Strategie LEXinform onpremises zügig vom Markt zu nehmen. Damit ist das komplette Wissensangebot (Fachinformationen, Hilfen) dann ausschließlich online vorhanden. Ab diesem Zeitpunkt ist der Workflow wieder durchgängig möglich.
Liebe Grüße
Felix Pfister
@Felix_Pfister schrieb:
DATEV wird das aktuelle Produktportfolio in den kommenden Jahren sukzessive in die Cloud verlegen. Um diesen Weg konsequent umsetzen zu können, wird das bestehende OnPremises-Portfolio funktional nicht mehr weiterentwickelt. Das betrifft auch die Produkte rund um LEXinform. Wir haben aktuell den Versand von LEXinform-Links so implementiert, dass die Verlinkungen immer auf LEXinform online zeigen.
Ja, ist alles schon bekannt und gesagt worden.
@Felix_Pfister schrieb:
Für LEXinform onpremises ist hier aktuell ein manueller Workaround notwendig,
Da ist er wieder! Manuel 👨! Allein, wenn ich das Wort lese 🤢 - und dann kommt DATEV auf der anderen Seite mit dem Automatisierungsservice Rechnungswesen? Warum wieder so inhomogen? Warum geht kein Mindset durch die DATEV: wir automatisieren alles, was irgendwie nur geht 🤓. Hier reicht wieder eine 80% Lösung aus. Manuell ist gar nichts mehr akzeptabel! Aber dass Links ins Nirwana führen, ist bei DATEV auch täglich Job und kommt öfter vor.
@Felix_Pfister schrieb:
Ab diesem Zeitpunkt ist der Workflow wieder durchgängig möglich.
Ende 2020, weil zwischendurch noch technische Probleme auftreten.
Auch wenn ich nicht vom Problem betroffen bin, aber die Reaktion macht mich echt sauer und hat nichts mehr mit Genossenschaft zu tun. Und dann wundert sich DATEV, warum die Stimmung in der Community so schlecht ist und auch einige Genossen langsam aber sicher den DATEV Lösungen den Rücken zeigen, wenn woanders auch Manuel als Lösung akzeptiert wird.
Wenn Apple 🍏 so reagieren oder handeln würde ... hätten wir heute kein iPhone und kein Apple Feeling.
Wenn das eine DATEV Entscheidung ist, alright. Wie immer gilt die Aussage nicht gegen Sie @Felix_Pfister persönlich 🙏. Sie sind nur der Überbringer der Hiobsbotschaft. Meiner Meinung nach ist das Problem an anderer Stelle, irgendwo höher in der Pyramide der DATEV zu suchen.
Guten Morgen Herr Pfister,
ich glaube, Sie haben das Problem noch nicht ganz verstanden. Die allermeisten Lexinformnutzer nutzen Lexinform onpremises (was immer das heißen mag, da das Wichtigste, der Datenbestand auch in der Datev Cloud liegt). Nur für bestimmte Anwendungsszenarien, die die Datev so beschreibt: "Recherche auf Privat-PCs oder beim Mandanten" muss zusätzlich zu den nicht unbeträchtlichen Lexinformgebühren pro Zugang ein monatlicher Betrag bezahlt werden. Insofern ist es unsinnig, Links auf neue, aktuelle Dokumente im Lexinformbestand nur auf diesem exotischen und mit Zusatzkosten verbundenen Weg zur Verfügung zu stellen und dem Normalnutzer einen Würgaround zuzumuten. Ihre Erklärungsversuche zeigen wieder einmal, dass trotz aller Camps und toller Ideen, eine Fehlerkultur und Kommunikation der Datev auf Augenhöhe (oder als Dienstleister sogar noch etwas darunter) mit ihren Kunden und Genossen nicht vorhanden ist.
Genossenschaftliche Grüße
Irgendwo hier in der Community gab es mal ein Bildchen, das bei der Datev in Nürnberg hängt und wo fröhliche Kunden-Könige mit Krone auf allerfeinste von der Datev bedient wurden.. das ist aber vermutlich eher als Ironie oder Witzblatt gedacht.
Sehr geehrter Herr @Christian_Bär ,
leider hat die Datev das Problem immer noch nicht verstanden, so dass ich heute wieder eine Info auf ein neues Lexinform Dokument erhalten habe:
das ich aber als normaler Lexinformnutzer nicht abrufen kann.
Es würde mich sehr beruhigen, wenn die Datev das Problem zumindest verstehen würde. Herr Pfister hat bisher nur wiederholt, dass das eben so ist und ich zusätzlich für alle Mitarbeiterinnen eine Onlinelizenz erwerben müsste, um Hinweise neue Lexinformdokumente nutzen zu können ... oder eben die Dokumentennummer manuell eingeben muss.
Genossenschaftliche Grüße
Heike Wolf
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
bitte entschuldigen Sie, falls wir bisher ihr Anliegen noch nicht richtig verstanden haben.
Um den Sachverhalt zu klären und Ihnen eine Lösung anbieten zu können, würden wir uns gerne persönlich mit Ihnen austauschen.
Bitte kontaktieren Sie uns über wissensvermittlung@service.datev.de. Die Kolleg:innen wissen Bescheid. Oder schreiben Sie eine eine PN an mich.
Vielen Dank.
MfG,
Erich Zollner
PO Software Wissen
Gibt das für @Gelöschter Nutzer dann eine Sonderlösung? Die wollen dann bestimmt auch andere Genossen haben 😎. #MeToo
Ich habe @Gelöschter Nutzer exakt verstanden, wo der Schuh drückt. Hat sie alles sehr gut beschrieben. Der Workaround ist keiner, den die DATEV anbietet. Da muss wieder Manuel 👨 ran - der arme Kerl.