abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Digitale Steuerbescheide ab Januar 2026

13
letzte Antwort am 22.08.2025 07:49:19 von Chris607
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 14
639 Mal angesehen

Hat jemand bereits die digitalen Steuerbescheide/VA in der Praxis erfolgreich umgesetzt in Verbindung mit DMS?

 

Wie sind die Erfahrungen hierzu?

 

Gibt es Tipps und Tricks zu beachten?

 

 

Bescheide/Dokumente elektronisch erhalten – DATEV magazin

 

xyzmic_0-1755754038978.png

 

anderl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 14
533 Mal angesehen

Hallo @xyzmic , 

 

wir haben das Mai 2024 aktiviert und unsere Assistenzen sind begeistert! 

 

Die Fachmitarbeiter sind auch zufrieden damit - eher genervt, dass die Betrieblichen noch auf Papier und damit zeitverzögert kommen. 

 

Einrichtung war problemlos - Habe in meinen Notizen nur diese beiden Dokumente 

 

Digitale Bescheide (DIVA II): Überblick - DATEV Hilfe-Center

 

Elektronische Bescheiddatenrückübertragung (ELSTER) einrichten und Grundwerte ... - DATEV Hilfe-Center

 

Auch die Umstellung in der VDB war mit den DATEV-Hilfen kein Problem - Ging massenweise. 

Hatten erst nur ein paar Mandate gemacht, aber dann schnell alle .. 

 

Haben ein neues MailPostfach angelegt, damit die ganzen "Sie haben Post"-Mails separat sind. 

 

Bei uns war eigentlich nur die Weitergabe an die Mandate ein Umstellungsthema, aber das ist mit MeineSteuern und myDATEV auch erledigt.

 

Ausfall hatten wir nur dieses Jahr einmal. Zu Mitteilungen waren keine Bescheid abrufbar. Das war ein technisches Thema bei ERIC-ELSTER-DATEV irgendwo im Zusammenhang mit einer Umstellung.  

 

Entsprechend kamen diese Bescheide dann via Papier. 

 

Also wir haben nichts Negatives zu Berichten.

 

Viele Grüße!

mick
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
524 Mal angesehen

Die Gewerbesteuerbescheide werden ja dann größtenteils noch in Papierform kommen. Wie geht ihr damit um, wenn alle anderen Bescheid digital sind?
Bzw. betrifft das ja noch andere Arten von Bescheiden: https://apps.datev.de/help-center/documents/1024456 

anderl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
510 Mal angesehen

Hallo @mick ,

 

wir haben unsere Scannerbox ja nicht entsorgt. 

 

Also warten wir darauf, bis die "restlichen" Bescheide gedruckt, getütet, verschickt, ausgefahren ... sind, packen sie wieder aus und digitalisieren weiter selbst. 

 

Relevante Originale müssen dann natürlich auch weiter an das Mandat.

 

 

Und hoffen, das die digitalen Bescheide bald weiter ausgerollt werden. 

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 14
481 Mal angesehen

Moin,

 

wir haben hier auch - gefühlt seit Ewigkeiten - den Abruf der digitalen Bescheide eingerichtet. Die Abholung der Bescheide im DMS-Dokumentenkorb funktioniert problemlos. Da ich mich nicht mehr daran erinnere, muss die Einrichtung auch problemlos gelaufen sein. Die Bereitstellung der Bescheide wird immer nachts per E-Mail angekündigt - mit Nennung der Steuernummer. Daher würde man dann auch merken, wenn man einen Bescheid mal nicht bekommen würde, was bei mir aber noch nicht passiert ist.

 

Unter dem Stichwort "Abruf Bescheide" gibt es hier in der Community aber auch mehrere Threads von Teilnehmern, die Probleme beim Abruf gehabt haben. Dort können Sie vielleicht auch einen anderen Eindruck bekommen. Ich würde aber in jedem Fall wieder umsteigen, wenn ich die Entscheidung noch einmal treffen müsste. Insbesondere auch da die Post immer länger für die Zustellung von Briefen benötigt. Jetzt ist die Bekanntgabefiktion schon auf 4 Tage verlängert worden, und dennoch habe ich manchmal bei Papierbescheiden, die ich noch bekomme, den Fall, dass diese Fiktion nicht passt, da die Briefe tatsächlich länger brauchen.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

 

bfit

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 14
420 Mal angesehen

@bfit  schrieb:

Jetzt ist die Bekanntgabefiktion schon auf 4 Tage verlängert worden, und dennoch habe ich manchmal bei Papierbescheiden, die ich noch bekomme, den Fall, dass diese Fiktion nicht passt, da die Briefe tatsächlich länger brauchen.


Dafür gibt es ja zum Glück den Posteingangsstempel. 😉

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
387 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

@bfit  schrieb:

Jetzt ist die Bekanntgabefiktion schon auf 4 Tage verlängert worden, und dennoch habe ich manchmal bei Papierbescheiden, die ich noch bekomme, den Fall, dass diese Fiktion nicht passt, da die Briefe tatsächlich länger brauchen.


Dafür gibt es ja zum Glück den Posteingangsstempel. 😉


Der als Beweis aber im Streitfall nicht ausreicht.

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 14
283 Mal angesehen

@anderl vielen Dank an alle in der Community für das stets positive Feedback zur Umstellung.

 

Werden dies dann nach dem Sommerferien auch umstellen, bisher scannen wir die Postbescheide und wissen vorab schon über die "Heute" Übersicht im Arbeitsplatz welche Bescheide uns erwarten:

 

xyzmic_0-1755839765625.png

 

ELSTER - Hilfe

 

Hoffen wir mal, dass die Steuerverwaltung den Gang 5 in der Digitalisierung findet... 🤣

 

0 Kudos
dancingh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
270 Mal angesehen

Guten Morgen an alle...

 

ich traue mich noch nicht den Schritt durchzuführen. 

 

Der Grund:

 

Angenommen unsere Sekretariat ruft die Bescheide ab. Was passiert denn mit den Bescheiden von Mandanten, die in der Rechteverwaltung eigentlich für bestimmte Mitarbeiter (u.a. auch Sekretariat) gesperrt ist. Kann das Sekretariat diese Bescheide dann auch abrufen UND sehen?

 

LG 

0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 14
259 Mal angesehen

@dancingh sehr gute Frage, aber gibt es echt Geheimnisse in einer Kanzlei, alle MA haben stets Datenschutz/Verschwiegenheit bei allen Fällen.

 

Wozu eine Sperrung von Mandanten bzw. Steuererklärungen und Bescheiden?

0 Kudos
dancingh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
250 Mal angesehen

Da gibt es tatsächlich ein paar Beispiele bei uns...

 

- Firmeneigene Bescheide

- Mandanten, die nicht möchten, das Mitarbeiter XY vom Sekretariat in seine persönliche Daten gucken darf (den haben wir tatsächlich schon das ein oder andere mal)

- eigene Mitarbeiter, die Ihre Steuererklärung über die Datev-Software gemacht haben (ja, leider mit VDB und allem drum und dran....)

- um nur ein paar davon zu nennen.

 

Vorher wurden alle Bescheide von der Geschäftsführung gesichtet und "vorgefiltert".

0 Kudos
Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 14
231 Mal angesehen

Aber wird die Briefpost nicht ebenfalls vom Sekretariat geöffnet? Oder macht das bei Euch die Geschäftsführung? Soweit ich weiß, wird der digitale Abruf nicht auf Mandanten eingegrenzt. Die Ablage funktioniert auch bei sonst gesperrten Mandanten.

dancingh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
227 Mal angesehen

Genau, die Briefpost wird grundsätzlich erst von der Geschäftsführung geöffnet und vorgefiltert.

0 Kudos
Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 14
220 Mal angesehen

Dann würde ich entweder die "Sperrfälle" an der Quelle angehen, sprich die Mitarbeiter erhalten ihren Bescheid nicht in die Kanzlei, sondern nach Hause und/oder für diese Fälle keinen elektronischen Abruf einrichten. Bisher lässt sich dies ja problemlos auswählen. Ab 2026 müsste dann in diesen Fällen der elektronischen Bekanntgabe widersprochen werden.

 

Edit: Ihre Geschäftsführung wird zusätzlich entlastet, da das ganze Öffnen, Sichten und Ablage vom Sekretariat übernommen werden kann.

13
letzte Antwort am 22.08.2025 07:49:19 von Chris607
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage