Kleine Anekdote zur Einzelveranlagung von Ehegatten:
Bescheid für Partner A kommt elektronisch und auch die Daten für Posteingang/Bescheidprüfung werden übermittelt.
Bescheid für Partner B kommt in Kuvert vom berittenen, gelben Boten in Graupapier. aber zumindest werden die Daten für Posteingang/Bescheidprüfung.
🙄
DIVA rockt !
Wird an der Komplexität unseres Steuersystem scheitern.
Deutschland digitalisiert - besser nicht 👎.
Wollen wir alle nicht mal ein Buch schreiben und das Verkehrsminister Volker Wissing überreichen? 🤔
Kommt mir spanisch vor und könnte ein Einstellungsproblem in der Vollmachtsdatenbank sein. Vielleicht schauen ob da bei beiden digitaler Bescheid hinterlegt ist, weil ansonsten macht das echt keinen Sinn.
Wundert mich irgendwie nicht...
Ich habe vor zweieinhalb Jahren (!) das Büro von meinem ehemaligen Chef übernommen und es werden noch immer Bescheide an ihn (mittlerweile immerhin an seine Privatadresse) zugestellt, obwohl in den Erklärungen und in sämtlichen Schreiben (digital und analog) nicht nur mein Name, sondern auch meine Beraternummer der Finanzverwaltung angegeben werden. Auf die entsprechende (mittelschwer genervte) Rückfrage, was ich NOCH alles machen muss oder soll, damit das endlich umgespeichert wird, habe ich die Antwort bekommen:
Naja, am Besten anrufen, wir gucken doch nicht jedes mal in die Erklärung, welche Daten da eingegeben sind.
😲
Also ist eine 50% Ausbeute doch schon unfassbar gut. 😂
(PS: Ich möchte hier jetzt nicht alle über einen Kamm scheren und möchte auch nicht abstreiten, dass der Gesprächspartner einfach einen schlechten Tag hatte - kann vorkommen - aber ich fand die Antwort...naja...bedenklich)
Nein , der Haken kann nur einmal vergeben werden und reicht über beide Steuernummern wie es ausschaut
😉
Seit vorgestern habe ich erstmalig Briefpost von unserem Hausfinanzamt erhalten, mit einer abweichenden Hausnummer . . .
Wer macht sowas ?
@steme schrieb:wir gucken doch nicht jedes mal in die Erklärung, welche Daten da eingegeben sind.
D.h. wenn das Finanzamt einmal eine Adresse in seiner Datenbank hat, dann muss man einen Antrag stellen, dass jemand mal darauf guckt und die ändert, weil "nur" neue Daten in der Erklärung anzugeben reicht nicht?
Ich möchte Passierschein A38, bitte.
Ja, genau. 😉
@deusex schrieb:
Wer macht sowas ?
Das ist ein Test, ob Du auch immer gut aufpasst! Du bist doch kein Roboter 🤖, der immer gleich handelt!
Wieso ich. Der Postbote hat mit Kuli - ganz analog - meine richtige Hausnummer aufs Kuvertfenster geschrieben...
High,
wie gewünscht im Anhang.
Gruss Mike
Bist Du doof @MikeWHerbs 🤔? Das ist im Browser ausfüllbar! Lass das! Wo kommen wir bitte noch dahin? Das muss man erst drucken, per ✍️ ausfüllen, wieder einscannen, damit man nicht alles lesen kann.
Unglaublich 😠🤣. Manche ... 😜.
Oh fu..
hab dummerweise die falschen Dateien eingefügt, M365 hat schuld😎
Gruss Mike
Zweieinhalb Jahre sind ja gar nichts. Im Jahr 2001 hat unser heutiger Chef mit unserem ehemaligen Senior aus dessen Kanzlei eine GmbH gegründet, so dass aus Steuerberater Vorname Nachname die Name 1 & Name 2 Steuerberatungsgesellschaft mbH wurde. Obwohl auch diese Veränderung überall amtlich kundgetan wurde, bei jeder DÜ die neuen Daten verwendet wurde, Briefe und Listen an die Finanzämter mehrfach verschickt wurden und in jeder Steuererklärung die neue Firma steht erhalten wir noch heute Steuerbescheide und sonstige FA-Post von manchen Stellen immer noch adressiert an Steuerberater Vorname Nachname... Das sind gerade mal 22 Jahre, so schnell können manche Ämter/Stellen nicht reagieren... selbst nachdem unsere Kanzlei 2014 in neue Büroräume umgezogen ist und wieder sämtlichen Stellen die neue Anschrift mitgeteilt wurde haben es manche immer noch nicht geschafft Name und Anschrift auf den aktuellen Stand zu bringen...
Sprachlos hat mich in den letzten Tagen nun auch folgender Fall gemacht: Tochter eines Mandanten hat vor kurzem ein eigenes Gewerbe angemeldet. ESt 2021 der Tochter wurde in 2022 erstellt und übermittelt, damals lebte die Tochter noch im Elternhaus, soweit so gut. Kurz darauf zog die Tochter aus dem Elternhaus Anschrift A aus nach Anschrift B (unterschiedliche Orte) und eröffnet Betrieb unter Anschrift C. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung im Mai 2023 von uns erstellt und elektronisch übermittelt und alle notwendigen Adressen darin mit den Anschriften B und C bestückt. Nirgendwo taucht darin Anschrift A der Eltern auf (Zuständigkeitsbereich von A, B und C ist das gleiche FA), auch in Gewerbeanmeldung ausschließlich Anschriften B und C vorhanden! Ergebnis: vorgestern Schreiben FA mit neuer Steuernummer für ESt, gestern Mitteilung, dass die neue Steuernummer auch für USt und Gewinnermittlung gilt und heute Zuteilung USt-Id-Nr. vom BzSt allesamt ausgestellt auf Anschrift A der Eltern. Da frage ich mich auch, wer oder was hat das warum so gemacht??? Telefonisch habe ich beim FA heute noch niemanden erreichen können... Manchmal ist es einfach nur zum heulen, wenn es schon an so läppischen Kleinigkeiten wie der Erfassung einer neuen Adresse scheitert... 😭 Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch, sind aktuelle bzw. korrekte Adressen überbewertet? 🙈😂
Wenigstens sind ihr Name und unsere Vollmacht korrekt und mit DIVA II warten wir in der Kanzlei noch ein bisschen ab...😅
@andreakleinlagel schrieb:
Da frage ich mich auch, wer oder was hat das warum so gemacht?
Und dann fragen sich einige, warum ich den Faktor Mensch aus allen Prozessen, soweit möglich, raus haben will? It's all about people und wie diese Technik nutzen. Gut, dass die Technik beim FA vielleicht nicht aus 2023 kommt, mag auch sein aber wie Du schon schreibst: Adresse A hast Du nirgends wo aktiv genannt. Also entweder haben da Manuel und Manuela eingegriffen oder die Systeme ziehen komische Verbindungen.
Was allgemein in Deutschland bei unserer wilden Fahrt der Digitalisierung abgeht, ist langsam nur noch krank ☠️. Das sind alles "Prozesse" und Angelegenheiten, die 0 skalierbar sind. Wie viele echte Menschen bearbeiten wohl Fälle im FA für wie viele Bürger ab? Würde mich nicht wundern, wenn das eher in Richtung 1:1 Betreuung geht und da wenig KI im Einsatz ist. Aber dank unseres derart komplexen Steuersystems kann da auch nur eine "höhere KI" helfen.
Ich denke, wir sind gerade auf dem besten Weg in den Abgrund. Im TV lief schon der Hinweis, dass viele Firmen abwandern und 2022 nur 11 Mrd. Euro neu ins Land kamen aber 141 Mrd. ins Ausland abflossen. Der Standort Deutschland ist arg in Gefahr und wenn wir weiter so "smart" digitalisieren wird unser Wohlstand sinken. Was meine Kollegin mir heute zur eAU erzählt hat ... und KI, ChatGPT und Co. gibt unserer analogen Ferrari-Faxgesellschaft 🏎📠 noch den allerletzten Rest.
Hauptsache, die Rente ist sicher! 😱 Etwa auch nicht? ...
Na, du machst mir Mut... 😂
Aber in 22 Jahren interessiert mich das nicht mehr, weil ich dann schon an meinen Nachfolger abgegeben haben werde (ich drück jetzt schon einmal die Daumen 😉).
Dann darf er sich damit herumärgern....ich sollte nur nicht vergessen ihm den "Stammbaum" des Büros mitzugeben, damit er auch alle Namen die dann noch so auftauchen auch richtig zuordnen kann. 🤣
Made my day! 🤣
Wir haben letztes Jahr eine neue Niederlassung bekommen, nachdem ein Partner von uns die Kanzleiabwicklung nach dem frühen Tod des Inhabers übernommen hatte. Trotz über 200 Mandaten gab es nur 35 Einträge in der Vollmachtsdatenbank. Ich habe die einfach auch sterben lassen, also die Vollmachtsdatenbank, nicht die Mandanten, und habe die neuen Kollegen gezwungen, für jedes übernommene Mandat eine neue Vollmacht zu erstellen. Ne Spaß, weil die es nicht konnten, musste eine Sekretärin aus der Hauptstelle einspringen. Aber die Bescheide, die eintrudeln sind jetzt alle richtig benannt.