abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechteverwaltung Online - Tipps, Tricks und Verbesserungsbedarf

67
letzte Antwort am 20.10.2021 08:42:35 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 68
963 Mal angesehen

@chrisocki schrieb:

e) Kopieren von Rechten (von Gruppe auf Gruppe, von Benutzer auf Gruppe, etc.)


Interessant, dass Du hier nicht Medium auf Medium erwähnst 😇. Aber das geht jetzt. Das zur Vollständigkeit. 

 

Bitte: Wenn ich in der RVo in meinen Gruppen suche, aber mehrere finde, weil ich pro Mandat mehrere angelegt habe (FiBu, Kasse, Chef1, Chef2, ...) und ich nach der Auswahl wieder zurück auf die Suchergebnisse möchte, weil es die falsche Gruppe war, sind die Suchergebnisse gelöscht und ich darf nochmal suchen. Können die Suchergebnisse auch nach dem Klick auf den Button zurück bestehen bleiben? Wie sehen das andere? Ich suche so sehr oft das gleiche 😖.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 32 von 68
907 Mal angesehen

Damit wieder alles zentriert in einem Beitrag ist:

 

Querverweis zu meinem Anliegen

Übersicht neue Rechte in der RVo 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 68
849 Mal angesehen

Ich war mal so frech, einen Snip zu ziehen:

 

nadimb_0-1621433437771.png

Das sind quasi die Handlungsempfehlungen (die man ab jetzt schon umsetzen könnte, falls noch nicht geschehen), bevor es dann irgendwann losgeht mit der "Person als Rechteträger".

 

Die Person als Rechteträger wird dann auch nochmal ein Spaß. Man kann dann nämlich die einzelnen Zugangsmedien nicht mehr unterschiedlich administrieren. Und die Rechte aller Medien werden einfach unter der Person addiert. 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 34 von 68
843 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

Ich war mal so frech, einen Snip zu ziehen:

 

nadimb_0-1621433437771.png

Das sind quasi die Handlungsempfehlungen (die man ab jetzt schon umsetzen könnte, falls noch nicht geschehen), bevor es dann irgendwann losgeht mit der "Person als Rechteträger".

 

Die Person als Rechteträger wird dann auch nochmal ein Spaß. Man kann dann nämlich die einzelnen Zugangsmedien nicht mehr unterschiedlich administrieren. Und die Rechte aller Medien werden dann unter der Person addiert. 


Klasse Beitrag, @nadimb , nicht wahr, @metalposaunist ?

 

"Person als Rechteträger" meets "stellen Sie auf Gruppenverwaltung" um.

 

Und dann geht# s in ein paar Jahren los mit "hey Boss, ich brauche Deine 3 anderen mIdentitys, sonst wird's demnächst teuer...

 

Na klar, wer hat denn auch mehr als einen mIdentity....schließlich waren die doch damals umsonst....

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 35 von 68
823 Mal angesehen

Habe ich jetzt drei Mal gelesen und noch nicht ganz kapiert.

 

In der Praxis ist es doch aber tatsächlich so, dass in Betrieben mit hoher Fluktuation im Verwaltungsbereich häufig auf den Namen eines Chefs bestellt wurde.

 

Der Chef hatte dann zusätzlich noch seinen eigenen - mit entsprechend ausgedehnten Rechten.

 

Ich kann mir sogar kreative Szenarien ausmalen, in denen es maximal sinnvoll ist, SmartCard und SmartLogin unterschiedlich zu administrieren.

 

Aber was weiß ich schon... 🙄

 

Ich wüsste hier und da mal gerne, wie viele Köpfe aus größeren Kanzleien vorab gefragt werden. 

Das diese ganzen Dinge bei kleineren Einheiten mutmaßlich ohne große Störungen laufen ist ja toll. Mich lässt das ergrauen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 36 von 68
803 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

bevor es dann irgendwann losgeht mit der "Person als Rechteträger"


Aktueller Plan: Ende 2021 

 


@nadimb schrieb:

Und die Rechte aller Medien werden einfach unter der Person addiert. 


Soweit ich das aus dem Admin Workshop noch im Kopf habe: jein. Man hat dort 3 Wahlmöglichkeiten, wenn mich nicht alles täuscht. DATEV ist bewusst, dass es durch die reine Zusammenlegung der Rechte zu einer Rechteausweitung kommen kann, die man aber "umschiffen" kann.  Daher wird das Thema für alle, die Chaos ohne Gruppen aktuell haben, schwierig umzusetzen zu sein. Für uns, die zu 100% mit Gruppen arbeiten sowohl kanzlei- wie auch mandantenseitig: 1 Klick, alles markieren, umstellen, fertig. 

 

Weil: Wer heute schon mit Gruppen arbeitet und Personen Gruppen hinzufügt, klickt wohl auch nur die Person an statt das Medium und damit bekommen SmartCard und SmartLogin jetzt schon die gleichen Rechte. 

 

Schade, dass man jetzt 95% die Empfehlung zur Nutzung der Gruppen gibt, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist. Hätte man sich zu Beginn an auf Gruppen als the only one entschieden und harte Rechte technisch unterbunden ... irgendwie sehr ähnlich der Problematik NUKO > BRV. 

 


@andreashofmeister schrieb:

Na klar, wer hat denn auch mehr als einen mIdentity....schließlich waren die doch damals umsonst....


Damals ja; heute nicht mehr und ich bin da sehr hinterher, dass es eine 1:1 Beziehung bleibt. 1 Person, 1 mIDentity, 1 SmartLogin. Verwirrung = 0. Gerade eben erst: Kanzlei bestellt für meineSteuern 1 neues SmartLogin, dass DUO dann nicht kennt und ich muss wieder um 18:30 dem Mandanten helfen und das erklären. Toll! 👎

 

Oder in der Suche der SL Administration taucht 3x gleicher Vor- und Nachname auf. Eine Beraternummer steht nicht dabei. Welche nun "zu DUO gehört" und welche zu "meineSteuern" kann man erst in den Service Anwendungen sehen. 

 

Ich würde wetten, dass im DATEV RZ bezgl. SmartLogin jetzt schon heilloses Chaos herrscht 😵

 

@nadimb: Uns mit ca. 200 Arbeitsplätzen hat man nicht gefragt aber bei uns - wie geschrieben - mit 1 Klick umgesetzt. Aber Du bist nicht alleine mit "Deinen" verschiedenen Rechten 😬. Darfst gerne auf @jjunker zugehen und zusammen geht Ihr nochmal auf DATEV zu. Lasst mich da aber raus 🙈.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 68
798 Mal angesehen

Spätestens bei der mitgliedschaftsübergreifenden Administration gibt es keine Gruppen mehr - sind ja offenbar nicht möglich, weil "Externer Mitarbeiter.

 

Bin gespannt, wie dann dieses Szenario am Ende ausgeht. 

 

Hab in einem anderen Topic unsere Kanzleisituation abgebildet. Ich gehe davon aus, dass das in anderen Kanzleien mindestens ähnlich sein wird.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 68
787 Mal angesehen

@metalposaunist : also ich habe zwei Standardfälle bei denen ich harte rechte vergebe. 

 

 

Meine Steuern auf Betrieblichen Smartlogin. Da möchte der Mandat die Rechte nicht auf seinem Mydentity haben. Punkt. Das ging und geht dann nicht mehr. Wobei ich ihn dann einfach zweimal als Person anlegen werde... 😇

 

Mich . Mein Smartlogin ist nur Präsentations medium. Werde ich auch via Fakeuser lösen. 

 

Fakeuser können doch nicht gewollt sein werden aber provoziert.

 

Ich bin immer noch entschieden gegen die Person gleich Rechteinhaber Philosophie. Das Kann ich auch lösen in dem ich Gruppen in Gruppen zulasse.

Beispiel:

Alle Medien von MA Müller bei Firma Baumeister wandern in die Gruppe Müller Baumeister. Diese Personenbezogene Gruppe Müller hängt wiederum in der Gruppe "Sachbearbeiter Einkauf Baumeister". E voila fertig...

 

Ach nein stimmt, dabei würde man die DAUs ja abhängen. 🤢

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 68
787 Mal angesehen

Bitte den Link zu dem Topic,

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 40 von 68
754 Mal angesehen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 41 von 68
688 Mal angesehen

@nadimb: Ich weiß jetzt, was Du meinst 😭. Bei mir folgender Fall:

 

Beraternummer A gehört zur Kanzlei mit mbB, dort laufen auch alle Medien der Kanzleimitarbeiter. Beraternummer B ist eine GmbH der Kanzlei; diese wird genutzt, wenn es um Selbstbucher geht. Bei DATEV werden beide Kanzleien wir völlig unterschiedliche Kanzleien betrachtet. Jetzt kommt's: Mitarbeiter der Kanzlei möchte gerne auch die Buchungen des Selbstbuchers mit Belegen sehen. Ätsch: geht nicht, weil die SmartCard unter Beraternummer A läuft; der DUO Bestand aber unter einer mandantengenutzten Beraternummer der Kanzleiberaternummer B. 

 

Ergo: mitgliedschaftsübergreifenden Zugriff per Formular einrichten. Damit man das nicht 35x machen muss, wenn der Mitarbeiter mal krank ist, im Urlaub, die Mandatsverantwortungen wechseln, habe ich gleich alle Mitarbeiter der Kanzlei übergreifend einrichten lassen. Das Dilemma mit dem SK und Gespräch mit der Logistik lassen wir mal aus ... 

 

Alles gut soweit 😀! Also lege ich eine neue Kanzlei UO Gruppe bei der Kanzleiberaternummer B an und will die Mitarbeiter / die Medien der Mitarbeiter aus Kanzleiberaternummer A hinterlegen und: keine drin. 

 

Warum? Weil man solche User aus einer fremden Mitgliedschat noch immer nicht einer Gruppe hinzufügen kann? 🙄 Really? In 2021?

 

Muss ich jetzt von Hand alles eintragen? Zumindest könnte ich wohl ein * hinterlegen, wenn keine Beraternummer dabei ist, die nicht gesehen werden soll. Wenn doch: ist das Arbeit für 8,5h? Wenn man das wirklich bei allen Mitarbeitern gleichen haben will? Muss mal schauen, ob ich hier nicht den Kopierbutton nutzen kann aber schön? Mal wieder nicht 😫

 

@nadimb: Wenn das Dein "täglich Brot" ist - ich fühle mit Dir 🙏.

 

HILFE 😱

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 42 von 68
674 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Muss ich jetzt von Hand alles eintragen? Zumindest könnte ich wohl ein * hinterlegen, wenn keine Beraternummer dabei ist, die nicht gesehen werden soll. Wenn doch: ist das Arbeit für 8,5h? Wenn man das wirklich bei allen Mitarbeitern gleichen haben will? Muss mal schauen, ob ich hier nicht den Kopierbutton nutzen kann aber schön? Mal wieder nicht 😫

 

@nadimb: Wenn das Dein "täglich Brot" ist - ich fühle mit Dir 🙏.

 

HILFE 😱


Ja. Das ist (leider) Tagesgeschäft.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir keine eigene DATEV-Mitgliedschaft haben, um dort mit eigener Gesellschaft die paar Selbstbucher abzubilden. [ macht ihr das, um die Kosten auf der Rechnung besser differenzieren zu können? - mir fällt sonst kein logischer Grund ein. Wäre dann ja vielleicht eher eine DATEV-Idea, diese übersichtlichen Rechnungen (*räusper*) besser auswertbar zu gestalten ]

 

Nichtsdestotrotz ist die Administration des Ganzen einfach kein Spaß. Vor allem: wenn neue Rechte hinzukommen und diese auch freigegeben werden sollen, darfst du alle X-Mitarbeiter (Externe) nochmal hart anfassen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 68
671 Mal angesehen

 

@metalposaunist Wenn der Grund den @nadimb  anführt zutreffend ist.

Mit meiner Excel Lösung kann ich alle DATEV Kosten Mandantenspezifisch auswerten. Digital zu Fuß weil das Makro fehlt aber die Ergebnisse der Auswertungen sind Grundlage unserer Rechnungen. darüber hatten wir es ja schon einmal.

 

Rechnungsauswertung DUO Kosten - DATEV-Community - 135969  Da soll sich laut Frau @Charlotte_Kroeger ja auch etwas tun.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 68
665 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

[ macht ihr das, um die Kosten auf der Rechnung besser differenzieren zu können? - mir fällt sonst kein logischer Grund ein.


Das kann ich Dir leider nicht sagen. Aus der Historie heraus so gewachsen und ich hab's übernommen. IT-technisch jetzt richtiger 💩. Ich kann mir auch nur vorstellen, dass es wegen der Rechnungsstellung ist und damit auch steuerliche Gründe haben wird. Wenn ich Kanzleiberaternummer B als Mitglied unter Kanzleiberaternummer A von DATEV schieben lasse, tauchen alle Kosten von B auf A auf und damit von der GmbH auf der mbB. Das ist sicherlich nicht wirklich gewünscht. 

 

Vor allen Dingen kann ich Dir Stand heute auch nicht sagen, wie verfahren wird, wenn der Mandant Selbstbucher wird 😲. Eigentlich muss ich dann ja die mandantengenutzte Beraternummer von Kanzlei A auf B schieben und wieder an den Rechten schrauben, damit der Mitarbeiter aus der Kanzlei die Belege sehen kann und: ich müsste in meinem Falls sogar DUO und Co. alles auf die mandantengenutzte Beraternummer schieben und weg von der Kanzleiberaternummer A.  

 

yeah ... 😵

 


@nadimb schrieb:

Vor allem: wenn neue Rechte hinzukommen und diese auch freigegeben werden sollen, darfst du alle X-Mitarbeiter (Externe) nochmal hart anfassen.


Deshalb liebäugle ich mit dem *. Schaue ich mir am DI einmal alles in Ruhe an und stelle das gesamte Konstrukt dort auf Gruppen um. Dort gibt es auch noch harte Rechte auf Medien 😫

 

Und das ist schon 💩 bei einer Kanzlei mit ca. 35 Mitarbeitern. Wie ist das denn erst bei echten Großkanzleien jenseits der 500 Mitarbeiter? 😳

 

Was mir gerade in den Sinn kommt und weil hinter der GmbH und die mbB sowieso die gleichen natürlichen Personen stecken: Könnte DATEV das nicht als eine Art Vertrauensstellung technisch umsetzen? Dann linked man beide Beraternummern zusammen und dann kann man zumindest schon mal alles administrieren. UO Gruppen passen und, und, und ...   

 

@jjunker: Ich weiß, ich weiß 😊. Aber rein buchhaltungstechnisch wird die Rechnung der mbB dann trotzdem höher werden und muss doch auch so FiBu-technisch verbucht werden? Also hat man doch ganz andere Zahlen in der eigenen Kanzlei-FiBu? Klar, kann man das intern wieder weiterberechnen (oder ähnlich) aber das heißt: Mehrarbeit für die Mitarbeiter und wie Du schon sagst: mal eben schnell, schnell ist da nichts ohne Deine Lösung.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 45 von 68
644 Mal angesehen

@metalposaunist mal eben schnell schnell ist da auch mit meiner Lösung nichts.🙄 Aber die Ergebnisse stimmen. Mir fehlt die Muse da ein Makro für zu schreiben.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 46 von 68
641 Mal angesehen

Mit @Gelöschter Nutzer hätten wir schon eine eigene Lösung 🤓😎.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 47 von 68
638 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer --> Brauche Nachhilfe in Makros Meister. 🙏

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 48 von 68
607 Mal angesehen

Ich werde nicht müde! @nadimb hat's so schön gefunden: Stellen Sie auf Gruppenverwaltung um

 

Und DATEV so: myDATEV Mandantenregistrierung ist hip! Gruppen? Welche Gruppen?

[Hinweis: Aktuell passen wir unsere Website-Angebote an das neue TTDSG an. Bitte haben Sie Verständnis, wenn einzelne Funktionen, z. B. eingebettete YouTube-Videos, derzeit nicht abrufbar sind.]

 

A predigen aber B tun. Das liebe ich ja 🙄. Ich wundere mich nicht mehr, dass die Umstellung auf Personen als Rechteträger erst Ende 2021 kommt und man dank dem im RZ vorherrschenden Vollchaos (meine Annahme) wohl vorsichtiger agiert als man es hätte müssen, wenn man Gruppen besser etabliert hätte und 95% der Genossen nur damit arbeiten. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 49 von 68
539 Mal angesehen

@jjunker: Weil man noch immer keine Gruppen kopieren kann und man sich den Report mit > 34 Seiten doch zu Gemüte führen muss und weil DATEV nicht 2x die RVo im gleichen Browser möchte, habe ich gerade erfolgreich Gruppen einfach "kopiert", in dem ich die RVo 1x im MS Edge und 1x im Google Chrome geöffnet habe. So kann man rechts ↔️ links gut vergleichen und die Haken setzen.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 50 von 68
536 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@habe ich gerade erfolgreich Gruppen einfach "kopiert", in dem ich die RVo 1x im MS Edge und 1x im Google Chrome geöffnet habe. So kann man rechts ↔️ links gut vergleichen und die Haken setzen.   



So geht Technik! Hammer!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 51 von 68
656 Mal angesehen

Habe ich just gestern gemacht. Aus einem Anwender mache eine Gruppe für Ihn und seine jetzt Ehefrau.

 

🤗. Nur kommst du mir mit "tue Gutes und sprich drüber" schon wieder zuvor. 😅

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 52 von 68
629 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Nur kommst du mir mit "tue Gutes und sprich drüber" schon wieder zuvor.😅


Entschuldige 😜. Nächste Mal frage ich vorher bei Dir nach 😇. Wenn ein Workaround denn gut funktioniert, muss man ihn ja teilen, weil ich mehr und mehr auch von anderen Steuerberatern in kurzer Vergangenheit eher Resignation spüre als Aufbruch und man sich immer seine funktionierende Lösung um DATEV Produkte herum bauen muss 😋.

 

Oder man gleich auf Alternativen setzt, die mit DATEV irgendwie reden, weil man auf DATEV Lösungen nicht mehr warten kann/will/möchte 😶

 

Selbst unsere Azubine zur Informatikerin (21 Jahre) - wenn ich der all meine Tipps und Tricks mit DATEV erzähle, weil es selten so funktioniert wie man intuitiv heute denkt, werde ich immer mit 😲 angeschaut. Sie hat heute auch meineSteuern bestellt und zack paar Sekunden danach: Logout 🙄. Die neue mandantengenutzte Beraternummer samt Kennwort sind weg. Gut, Workaround im Browser zurück und weg ist auch das Beraternummernkennwort 😂. Also ab in die DATEV Mitteilungen und aus diesen Beraternummer + Kennwort in die Beraternummern-Kennwörter-Verwaltung, für denn Fall der Fälle (Murphy oder wenn doch Daten mit der Beraternummer ans RZ gesendet werden sollten) und DATEV ein Service TAN haben möchte; die DATEV Mitteilung aber nach 24M gelöscht wird und man den Mandanten anrufen muss: hätten Sie vielleicht ...? Nein, das habe ich geschreddert. Dachte, das ist unwichtig. 

 

DATEV Gschichten ... 

 

P.S. wegen Murphy habe ich heute bei uns in Attendorn > 150 Beraternummern samt Kennwort von Hand in die Verwaltung eingetippert (99% alles meineSteuern), weil jetzt schon bei den Selbstbuchern vor 2019 niemand mehr das Kennwort dazu hat und es auch kein Portal gibt, wo man es schnell abrufen könnte. Also? Hallo DATEV Logistik 👋. Leider muss ich heute nochmal mit so Pillepalle nerven. Mir schon fast peinlich 😖

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 53 von 68
615 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:


P.S. wegen Murphy habe ich heute bei uns in Attendorn > 150 Beraternummern samt Kennwort von Hand in die Verwaltung eingetippert (99% alles meineSteuern), weil jetzt schon bei den Selbstbuchern vor 2019 niemand mehr das Kennwort dazu hat und es auch kein Portal gibt, wo man es schnell abrufen könnte. Also? Hallo DATEV Logistik 👋. Leider muss ich heute nochmal mit so Pillepalle nerven. Mir schon fast peinlich 😖

Wozu die Azubine? :-D. Lehrjahre sind keine Herrenjahre oder wie war das?

Respekt, dass du das auf dich genommen hast.

Ich werde dazu bei uns auch nochmal den Workaround anpassen.

Glaube aber entfernt nicht daran, dass wir die PWs irgendwann aus der RZ-Kennwort-Verwaltung benötigen. 
Vielleicht einfach nur die PDFs mandatsweise in DMS speichern? Wäre dann auch ausreichend für die Ewigkeit dokumentiert.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 54 von 68
607 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

Respekt, dass du das auf dich genommen hast.


Sie hat's schon für die Standorte Hagen/Iserlohn gemacht 😉. Immer nur die 💩 Arbeit muss auch eine Azubine nicht machen aber danke fürs Lob 😊 👍.

 


@nadimb schrieb:

Vielleicht einfach nur die PDFs mandatsweise in DMS speichern?


Da muss ich mir bei uns mit DMS classic gerade mal einen Workflow zusammen denken 🤔, weil man die PDF aus einem Reader ja nicht in DMS direkt ablegen kann, richtig? Also die PDF im Dokumentenkorb zwischenparken, alle von Hand da rein legen und dann nach und nach zu sortieren? Auch von Hand? Bin da nicht der fitteste drin 🙈 aber mein Glück via TeamViewer: DATEV SQL Server > DAP > DATEV Mitteilungen und in einer 2. Sitzung am KOMMSRV die Beraternummern-Kennwörter-Verwaltung auf und dann konnte ich sehr schön copy + paste von A nach B machen und dank des Übernahme-Buttons bleibt auch die Anlegen Maske in der Verwaltung offen. Also Mandantennamen copy + paste in das Feld und schnell via Nummernblock die Beraternummer abgetippt + Kennwort > übernehmen > nächste PDF / DATEV Mittteilung 😎.

 

So komme ich auf etwa 24 Sekunden / Beraternummer. Das mit DMS? Da dauert es schon 24 Sekunden, bis die Ablagemaske aufgeht 😂. Zumindest bei uns. Gefühlt. Schnell(er) ist das sicher auch mit 10 Sekunden + Archivierungsvorgang nicht. 

 

Das in 1 DATEV Arbeitsplatz, wo man die Tabs ständig wechseln muss? Das ist Arbeit für **bleep**en 😜. Meine Lösung war OK; dauert dann halt 1h 😬.

 

Und: Wenn aus welchem Grund auch immer doch eine Anschaltung ans RZ stattfindet, muss ich nicht erst die Beraternummer + Kennwort aus dem lokalen DMS nochmal anfassen und wieder von Hand nachtragen. Nachher passiert das doch öfter - Murphy - und dann heißt es: hätte ich damals doch gleich mal lieber 😜. Ähnlich wie mit den UO Gruppen, wo ich damals keine nutze und hinterher doch 1h dran saß das auf Gruppen zu basteln. 

 

Keine halben Sachen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 55 von 68
574 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

 

DATEV Gschichten ... 

 

P.S. wegen Murphy habe ich heute bei uns in Attendorn > 150 Beraternummern samt Kennwort von Hand in die Verwaltung eingetippert (99% alles meineSteuern), weil jetzt schon bei den Selbstbuchern vor 2019 niemand mehr das Kennwort dazu hat und es auch kein Portal gibt, wo man es schnell abrufen könnte. Also? Hallo DATEV Logistik 👋. Leider muss ich heute nochmal mit so Pillepalle nerven. Mir schon fast peinlich 😖


Ach herrje....wie oft habe ich das schon mal bei DATEV "angeregt"...eine Beraternummern, DVD-Archiv-Kennwörter...und was nicht alles...

 

DATEV: will digital, Kennwörter kommen beharrlich als Briefsendung...Wie war das nochmal mit den Plattformen...?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 56 von 68
497 Mal angesehen

Was haltet Ihr davon, wenn bei folgender Meldung zusätzlich noch der UO Gruppenname drin steht als nochmalige Überprüfung im eigenen Kopf?

 

UO-Gruppe.png 

 

Ergo: Möchten Sie wirklich die Gruppe "[Gruppenname]" löschen? 

 

Ist mir nur so gerade in den Sinn gekommen. Und: An welcher Stelle taucht denn der gleiche Button in rot auf 🤔? Den verwendet DATEV doch auch irgendwo, oder? Rot heißt doch immer löschen oder kündigen oder entfernen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 57 von 68
453 Mal angesehen

Puh. Noch jemand wach? @metalposaunist vielleicht? 😄

 

 

Folgender Fall:

 

 

Übernahme einer Unternehmensgruppe (rechtlich getrennte Firmen, keine Holdingsstruktur: ein EU, 4 GmbHs) vom Vorberater, der das Ding DUO-vertragsseitig unter einem fiktiven Namen bestellt hat [weswegen der Übertrag vom LC zunächst auf Eis gelegt wurde].

 

6 einzelne User mit diversen Medien: GF aller Firmen + Ehefrau + angestellte Buchhalterin haben Zugriff auf alles / eine Buchhalterin hat eingeschränkten Zugriff auf alle GmbHs / eine Angestellte hat nur Zugriff auf eine GmbH 1 / ein Angestellter hat nur Zugriff auf eine GmbH 2

 

Berechtigungen waren (bzw. sind noch) jeweils hart auf das jeweilige Medium administriert - teils gemischt mit Globalrechten.

 

Mein Ansatz:

4 Gruppen bauen

 

a) xy Supervisor -> Zugriff auf alles (3 Personen)

b) xy GmbHs -> nur Zugriff auf alle GmbHs (1 Person)

c) xy GmbH 1 -> nur Zugriff auf GmbH 1

d) xy GmbH 2 -> nur Zugriff auf GmbH 2

 

Gerade gebastelt und die Gruppen mit Globalfreigaben bestückt.

Dazu jeweils einige Rechte, die vorher drin waren, weggelassen.

 

Problem:

Laut Auswertung der einzelnen Medien bzw. Personen sind die Rechte, die ich weggelassen habe, nun auch für unsere Beraternummer vorhanden - obwohl ich diese nicht über die Gruppe angesprochen habe.

 

Frage:

Greifen die Globalrechte aus der (Vererbungs-)Gruppe auf das harte Medium durch, bei dem die Globalrechte vom Vorberater per Hand hart administriert waren und werden dadurch aktiv?

 

Ich stehe auf dem Schlauch. Ist aber auch schon spät.

 

**bleep** Administrationsfall.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 58 von 68
452 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

@metalposaunist vielleicht? 😄


Ja sicher - allzeit bereit! 🤓 . Aber für DATEV :herz_datev:

 


@nadimb schrieb:

der das Ding DUO-vertragsseitig unter einem fiktiven Namen bestellt hat [weswegen der Übertrag vom LC zunächst auf Eis gelegt wurde].


Super! Und unser Kanzleipartner möchte, dass wir bei meineSteuern fiktive E-Mail-Adressen samt Telefonnummern eingeben, wenn diese in den Stammdaten fehlen. Und ich warte nur auf Murphy 😏 ...

 


@nadimb schrieb:

Greifen die Globalrechte aus der (Vererbungs-)Gruppe auf das harte Medium durch, bei dem die Globalrechte vom Vorberater per Hand hart administriert waren und werden dadurch aktiv?


Ist echt schon spät aber ich würde aktuell sagen: ja. Mit Globalrechten und mehr als 1 Gruppe bzw. mehr als 1 Quelle der Rechte (Gruppe vs. hart) würde ich aufpassen, je nachdem, wo man den Haken setzt. Weil sich die Rechte ja irgendwie summieren 🙈. Aber die Hand lege ich da heute nicht mehr ins Feuer 🔥

 

Aber solche Fälle zu anonymisieren macht es nicht leichter den Gedankensprung im Kopf zu vollziehen. Das Problem hatte ich mit @jjunker auch schon und wenn man's selbst liest, meint man: klar, ist doch easy ausgedrückt 😄. Ich kenn's. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 59 von 68
447 Mal angesehen

Das Schlimmste: aus Mandantensicht bin ich der Honk.

 

Ich kann ihm ja schlecht mit auf den Weg geben, was der Vorberater hier verbockt hat.

 

Aber danke für die späte Antwort! - Hab tatsächlich überlegt, mit Screens zu arbeiten. Aber um die Zeit so viel schwärzen? Da fehlte mir der Elan.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 60 von 68
445 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

Ich kann ihm ja schlecht mit auf den Weg geben, was der Vorberater hier verbockt hat.


Nicht? Okay, dann bin ich zu ehrlich 😄. Hat ja einen Grund warum das Mandat wechselt und wenn man dann glänzen kann, umso besser 😎.  

 


@nadimb schrieb:

Aber um die Zeit so viel schwärzen? Da fehlte mir der Elan.


Und mit Schwärzung fehlt doch der ganze Inhalt? 🤔 Dann kann man's doch wieder nicht nachvollziehen. 

 

Halte es so einfach wie möglich und lösche erstmal alle harten Rechte von allen Medien. Plan basteln, wer was sehen darf und dann die Gruppen von Neuem bauen. Das so offen, ehrlich und transparent mit dem Mandanten kommunizieren, damit man auch in Zukunft flexibel ist, wenn sich was ändert und dann ist das Mandat auch nicht böse, wenn Funktionen plötzlich weg sind, die vorher da waren, weil Du sie ja mit 2 Klicks wieder freischalten kannst, ohne Gedankenklimmzüge zu machen 😊

 

Habe ich in Attendorn auch gemacht. Vorher 1 KG (UO Kanzleigruppe) gebastelt, damit die Rechte doppelt (hart und via Gruppe) drin waren und nachher sagte 1 Mitarbeiter, er kann in den Service Anwendungen nicht mehr Beraternummer X aufrufen, Y aber schon. 1 neue UO Gruppe gebaut, Recht zugewiesen, Mitarbeiter zugewiesen, informiert, läuft. Alles in 5min abgefrühstückt. War niemand böse auf einen. 

 

Was auf alle Fälle nicht passieren darf ist, dass die RVo so ein Rechtegrab wie die BRV wird 🙏. Das müssen wir um jeden Preis verhindern, damit wir nicht in ein paar Jahren da stehen, wo uns heute on-premise > 1000 Rechte das Leben schwer machen und nicht nur die Anzahl der Rechte, sondern auch der optische Aufbau. Aber dazu hatte @jjunker auch schon eine Idee, dass man in der RVo schon mal nach Produkten unterscheidet: DUO, meineSteuern, Services, ... weil die aktuelle Liste auch immer länger wird und die neuen Rechte einfach irgendwo optisch sitzen. 

 

So jetzt aber tatsächlich ab ins 🛌. 6:30 Uhr geht der Wecker 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
67
letzte Antwort am 20.10.2021 08:42:35 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage