Hallo zusammen,
in einem DATEV-Dokument steht, dass pro Mandant 999 Firmenwägen angelegt werden können.
Ist dies wirklich begrenzt? Denn wenn ein Unternehmen mehr als 999 Firmenwägen hat, kann es nicht mehr mit LODAS abrechnen, oder?
Hallo,
ganz, ganz blöde Frage (oder eigentlich zwei):
- welches Dokument?
- wirklich mehr als 999 Firmenwägen?
Gruß, vw
3.1 Firmenfahrzeug in den Mandantendaten erfassen
Es gehen tatsächlich nur 999 Firmenwagen.
Die Begrenzung muss noch aus einer Zeit sein, in der Speicher teuer und Prozessoren langsam waren. 🤔
in Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/9293988 steht nichts von 999 Firmenwägen , sondern Folgendes :
Firmenfahrzeug in den Mandantendaten erfassen |
Hinweis In LODAS können Sie pro Mandant bis zu 999 Firmenfahrzeuge verwalten. |
...upps, zu spät ... 😅
P.S.
wir arbeiten zwar mit LODAS, sind aber bisher noch nicht an diese Begrenzung gestoßen 😉
Diese Begrenzung stammt sicher noch aus alten Formular-Erfassungszeiten. Es fehlte ein Kästchen für die 1000er-Stelle 😅
Hallo zusammen,
okay - ich arbeite in einem mittelständischen Betrieb. Da hatten mich halt die 999+ Firmenfahrzeuge irritiert. Wer hat das schon? 🤔
Gruß, Volker
@vw schrieb:[...] Da hatten mich halt die 999+ Firmenfahrzeuge irritiert. Wer hat das schon? [...]
... ist aus meiner Perspektive auch bloß eine theoretische Grenze.
Die Wahrscheinlichkeit, in einer Datev-Kanzlei an diese Grenze zu stoßen, ist meiner Schätzung nach etwa so groß wie die Wahrscheinlichkeit, einen 6er im Lotto zu haben.
... und wer hat das schon ? ...
@vogtsburger schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, in einer Datev-Kanzlei an diese Grenze zu stoßen, ist meiner Schätzung nach etwa so groß wie die Wahrscheinlichkeit, einen 6er im Lotto zu haben.
... und wer hat das schon ? ...
Hi,
lass mich raten:
der 6er läßt noch auf sich warten ... wie bei mir ...
Gruß, vw
High,
ach LODAS😂
wie ist das denn bei L&G?
war zu faul zu suchen😎 schreiben geht fixer😍
Danke, Gruss Mike
Firmenwägen
ach, sei doch bitte nicht so😊
Gruss Mike
... sorry, mein Strg-Ctrl-Alt-Shift-Such-Algorithmus im Kopf ist nicht ausreichend fuzzy-logical (fehlertolerant) 😅
nema problema
Gruss Mike
Gibt es auch jemanden, der sich wirklich damit auskennt und eine qualifizierte hilfreiche Antwort geben kann?
Es ist durchaus möglich, die Grenze von 999 Firmenfahrzeugen zu überschreiten. Nur weil sich jemand dies nicht vorstellen kann bedeutet das nicht, dass die Frage (bzw. die gewünschte Antwort) nicht relevant ist 😉
Sollte der Fall mit 999+ Firmenwagen eintreten, muss der Mandant wohl über mehrere Mandantennummern abgerechnet werden. Das lässt sich einrichten.
@Simone4 schrieb:
[...] Gibt es auch jemanden, der sich wirklich damit auskennt und eine qualifizierte hilfreiche Antwort geben kann? [...]
Wenn die Aussage im o.g. Hilfedokument nicht ausreicht, könnte man z.B. die LODAS-Fachabteilung ansprechen.
In LODAS können Sie pro Mandant bis zu 999 Firmenfahrzeuge verwalten.
"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah." (Goethe) 😉
P.S.
editiert wg. alter, neuer und falscher Rechtschreibung
Auch DATEV-Abkürzungen haben ein Recht auf korrekte Rechtschreibung 😎
Bei "Lohndialog- und Erfassungssystem" wäre das Risiko einer Falschschreibung noch größer gewesen 😅
@vogtsburger schrieb:LOADAS-Fachabteilung
Ist die neu? 🙄
Hallo zusammen,
richtig. In LODAS können bis zu 999 Firmenwägen angelegt werden.
Eine Erweiterung ist nicht geplant.
Über einen ASCII-Import können bis zu 4.000 Fahrzeuge verarbeitet werden.
@Simone4 schrieb:
[...]
Es ist durchaus möglich, die Grenze von 999 Firmenfahrzeugen zu überschreiten. Nur weil sich jemand dies nicht vorstellen kann bedeutet das nicht, dass die Frage (bzw. die gewünschte Antwort) nicht relevant ist 😉[...]
Es ist sehr gut möglich, dass meine neue Verständnisfrage jetzt auch wieder nicht relevant ist, aber im Moment kann ich mir auch wieder nicht recht vorstellen, wie man z.B. 4.000 Fahrzeuge abrechnen kann, wenn sie in LODAS nicht erfasst werden können. @Julia_Nagengast , woher sollen denn die Daten der 4.000 Fahrzeuge stammen und wären sie dann in LODAS noch irgendwo sichtbar ? 🤔
Nachtrag:
... vielleicht muss man hier ja das bekannte Prinzip befolgen
"erst wägen, dann wagen" (von Moltke, 1800-1891)
... will sagen, dass man in diesem Fall erst die 4.000 Firmenwägen irgendwie extern erfassen, dann in LODAS importieren und anschließend wagen sollte, die 4.000 Firmenfahrzeuge abzurechnen 😎
@vogtsburger schrieb:wie man z.B. 4.000 Fahrzeuge abrechnen kann, wenn sie in LODAS nicht erfasst werden können.
Dass über den ASCII-Import viermal so viele Fahrzeuge angelegt werden können, legt zumindest für mich nahe, dass es sich bei den 999 nicht um eine technische Limitierung handelt, sondern die Eingabemaske in LODAS prüft und dann ablehnt. Wenn an den übrigen Stellen (v.a. Zuordnung zum Mitarbeiter) dann keine weitere Prüfung stattfindet, ist die Abrechnung kein Problem.
Gleichfalls dürfte die Begrenzung auf 4000 Fahrzeuge beim ASCII-Import vor Allem der Performance geschuldet sein. Die Verwendung einer 12-Bit-Zahl (= 4096) an der Stelle macht nämlich nicht wirklich Sinn.