abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechsel von Umlagepflicht auf nur U2 durch mehr als 30 MA

11
letzte Antwort am 22.07.2022 11:05:42 von Thomas_Kahl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
VayaConLodas
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
1564 Mal angesehen

Hallo,

 

ich finde leider nur Beiträge zu U1-Pflicht. Ich habe einen Lohn übernommen, bei dem die U1-Pflicht weggefallen ist und möchte das jetzt korrigieren.

 

Unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Allgemeine Daten in der Registerkarte Umlage/Erstattung habe ich das KontrollkästchenUmlage-Beiträge berechnen im Monat 01/2021deaktiviert.

 

Er berechnet jetzt auch anscheinend das ganze Jahr nach... nur leider auch keine U2 mehr.

 

Wo ist mein Denkfehler?

 

Danke!

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
1557 Mal angesehen

Hallo!

 

Häkchen wieder setzen, sonst wird überhaupt keine Umlage abgeführt 😁

Dann oben in der Datei-Leiste "Mitarbeiter" öffnen => Mitarbeiter übergreifend ändern => Sozialversicherung => Umlageart. Sie bekommen alle Mitarbeiter und deren Umlageart in einer Liste angezeigt. Jetzt können Sie von "Umlage 1 und 2" auf nur "Umlage 2" wechseln.

 

Liebe Grüße

Anne Koch

 

VayaConLodas
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
1539 Mal angesehen

Genau das war mein Problem: er rechnete gar keine Umlage mehr.

 

Aber auf "Mitarbeiter übergreifend ändern" wäre ich jetzt so schnell nicht gekommen.

 

Ganz ganz lieben Dank!!!! Der Hinweis ersparte mir gerade einiges an Kopfzerbrechen!

0 Kudos
Bastian_F
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
1407 Mal angesehen

Hallo,

 

habe dazu mal noch eine Nachfrage:

 

Wenn ich so vorgehen will, wird mir ein Sperrkonflikt (#LO35009, Personalstammdatensperre kann nicht gesetzt werden, da sie mit folgenden Sperren in Konflikt steht) angezeigt. Ich kenne das sonst nur, wenn noch andere Benutzer im System arbeiten, aber der diesmal angezeigte Benutzer, der offenbar das Problem verursacht, bin ich selbst.

Das Problem tritt nicht nur bei der Umlage auf, sondern überall, wenn ich MA übergreifend ändern möchte.

Es sind bei mir nur der DATEV-Arbeitsplatz und die Lohnbuchhaltung geöffnet.

Was kann man tun, um diese Sperre zu umgehen?

 

VG

Bastian

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 12
1398 Mal angesehen

@Bastian_F  schrieb:

Hallo,

 

habe dazu mal noch eine Nachfrage:

 

Wenn ich so vorgehen will, wird mir ein Sperrkonflikt (#LO35009, Personalstammdatensperre kann nicht gesetzt werden, da sie mit folgenden Sperren in Konflikt steht) angezeigt. Ich kenne das sonst nur, wenn noch andere Benutzer im System arbeiten, aber der diesmal angezeigte Benutzer, der offenbar das Problem verursacht, bin ich selbst.

Das Problem tritt nicht nur bei der Umlage auf, sondern überall, wenn ich MA übergreifend ändern möchte.

Es sind bei mir nur der DATEV-Arbeitsplatz und die Lohnbuchhaltung geöffnet.

Was kann man tun, um diese Sperre zu umgehen?

 

VG

Bastian


 

Moin,

 

die Sperre setzen Sie selbst, wenn Sie die Erfassung von Personaldaten bzw. Mandantendaten bei dem Mandanten geöffnet haben.

 

Wählen Sie Fenster | Alles schließen im geöffneten LODAS-Mandanten, bevor Sie die übergreifende Änderung aufrufen.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Bastian_F
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
1390 Mal angesehen

Lieber Herr Lutz,

 

vielen Dank für diesen Hinweis, der aus der ursprünglichen Antwort so für mich nicht herauszulesen war.

0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 12
1231 Mal angesehen

Ich würde es toll finden, wenn man in Lodas die Abrechnung der U1 generell unterdrücken könnte.

 

Mir passiert es des Öfteren, dass ich einen neuen Mitarbeiter anlege und diesen versehentlich auf U1/U2 schlüssele. Das merke ich dann immer erst nach der Abrechnung oder wenn die Krankenkasse einen Brief schickt, warum denn U1 abgerechnet wurde.

 

Mandanten mit mehr als 30 AN hat man da natürlich etwas mehr im Blick. Aber ich habe auch einen Mandanten mit weniger als 30 AN der von der U1 befreit ist. Da hat man das bei neuen MA noch weniger auf dem Schirm, gerade wenn mal jemand anderes die Lohnabrechnung übernehmen muss.

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 12
1203 Mal angesehen

Lässt sich die U1 in Lodas nicht auf Mandantenebene unterdrücken???

Und bei den AN dann gemäß Mandantendaten abrechnen?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
1187 Mal angesehen

@TN  schrieb:

Lässt sich die U1 in Lodas nicht auf Mandantenebene unterdrücken???

Und bei den AN dann gemäß Mandantendaten abrechnen?


Nein, das ist leider nicht möglich.

0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 12
1151 Mal angesehen

Es muss da aber - zumindest im Hintergrund - irgendetwas geben. Vielleicht wissen Sie das ja @Uwe_Lutz .

 

Ich habe einen Mandanten. Wenn ich dort einen AN neu anlege, schlägt es mir immer nur automatisch U2 vor. Dumm in diesem Fall ist, dass der U1-Pflichtig ist. 😁

MfG
T.Kahl
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
1121 Mal angesehen

@Thomas_Kahl  schrieb:

Es muss da aber - zumindest im Hintergrund - irgendetwas geben. Vielleicht wissen Sie das ja @Uwe_Lutz .

 

Ich habe einen Mandanten. Wenn ich dort einen AN neu anlege, schlägt es mir immer nur automatisch U2 vor. Dumm in diesem Fall ist, dass der U1-Pflichtig ist. 😁


Keine Ahnung. Wenn ich neue AN anlege, habe ich immer "keine Umlage" als Vorgabe.

 

Wobei ich nicht weiß, ob es anders wird, wenn man die Filter für die Mitarbeitertypen einsetzt (nutze ich gar nicht):

 

Uwe_Lutz_0-1658478215185.png

 

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
1108 Mal angesehen

Daran kann es nicht liegen. Die nutze ich eher selten. Ich muss mal auf die Suche gehen, wenn ich Zeit habe. Irgendwo muss man die Vorbelegung ja einstellen können. Vermutlich wieder an einer Stelle, die total logisch ist. 😁

MfG
T.Kahl
0 Kudos
11
letzte Antwort am 22.07.2022 11:05:42 von Thomas_Kahl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage