abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was sind - Lohn und Gehalt Daten im RZ (LALG)

6
letzte Antwort am 01.02.2023 08:41:23 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 7
953 Mal angesehen

Was verbirgt sich unter den Daten im RZ mit der Bezeichnung "LALG"?

Die Lohn-Archiv-Daten (nehme ich an) ?
Weder auf datev.de noch im Hilfe-Center ein eindeutiger Treffer, was genau das ist. Habe ich bei den Unmengen an Infos vielleicht auch nur nicht gefunden.  

Danke
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
904 Mal angesehen

Hallo,

 

nachfolgend werden die Bedeutungen einiger Kürzel aufgeführt:

 

LALG = Lohn-Archivierungen für Lohn und Gehalt bis 14 Jahre zurück

LUGA = Lohn-Archivierungen für Lohn und Gehalt größer 14 Jahre zurück (außerhalb des Prüfungszeitraumes)
LOGE = RZ-Sicherung für Lohn und Gehalt

 

Ist gewünscht RZ-Sicherungen und/oder Lohn-Archivierungen im Rechenzentrum löschen zu lassen, wenden Sie sich bitte an unser Logistik-Center. Hier kann eine entsprechende Löschung in Auftrag gegeben werden.

 

 

Der Beitrag wurde am 31.01.2023 aktualisiert.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 7
897 Mal angesehen

Siehe Punkt 6:

 

Da sind alle Leistungen erklärt.

 

Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum übertragen - DATEV Hilfe-Center

 

Hatte ich auch hier schon zur Erläuterung verlinkt:

 

Gelöst: DUO/Rewe/Logistik: Mandantenübertrag aber DUO ist ... - DATEV-Community - 333846

Live long and prosper!
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 7
855 Mal angesehen

Moin Moin

 

Ich hab es vielleicht in den Links übersehen (halt nur überflogen nach einem Stichwort). 

 

LALG und LALT bedeuten, dass diese Daten nicht mehr aufbewahrt werden müssen, also gelöscht werden können. Bzw. nach der DSGVO dann auch müssen, es sei denn es gibt noch einen anderen als den üblichen Aufbewahrungsgrund (Erlaubnistatbestand).

 

Löschen macht dann auch Sinn, da die Speicherung natürlich auch Geld kostet.

 

QJ

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 7
846 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

LALG und LALT bedeuten, dass diese Daten nicht mehr aufbewahrt werden müssen, also gelöscht werden können.

 

EDIT: Also irgendetwas ist jetzt ungenau. Entweder das Hilfedokument oder das Posting von @Matthias_Platz - was ist LALG denn nun genau? Das Hilfeddokument sagt „LuG im RZ“, Matthias sagt „altes Archiv“.

 

B69EC217-02B3-4C33-A313-DD7236F5CD6F.jpeg

 

Eigentlich ist doch LOGE der normale Bestand. Da sollte eventuell mal das Hilfedokument präzisiert werden.

Live long and prosper!
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
766 Mal angesehen

Hallo,

 

bei LALG handelt es sich um archivierte Daten von Lohn und Gehalt im RZ bis 14 Jahre zurück in die Vergangenheit.


Hinter LUGA verbergen sich archivierte Daten von Lohn und Gehalt im RZ älter als 14 Jahre (außerhalb des Prüfungszeitraums).


RZ-Sicherungen von Mandantenbeständen aus Lohn und Gehalt betrifft das Kürzel LOGE.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 7
759 Mal angesehen

@Gökhan_Aras 

 

Danke für die Erläuterung. Es wäre gut, wenn Ihre Erklärung auch Eingang in das Hilfedokument finden könnte, denn aus der Beschreibung bei LALG und LUGA geht nicht wirklich hervor, daß es sich um archivierte Daten handelt. Und gerade die Unterscheidung <14J und >14J wäre da ein sehr nützlicher Hinweis.

Live long and prosper!
0 Kudos
6
letzte Antwort am 01.02.2023 08:41:23 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage