abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verdienstbescheinigung zur Berechnung des Mutterschaftsgeldes in Lohn und Gehalt

16
letzte Antwort am 06.03.2022 19:00:30 von NGC
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1090 Mal angesehen

Hallo Datev-Community, 

 

eine Mitarbeiterin meines Mandanten ist Ende Januar in Mutterschaftsurlaub. Ich dachte, dass mit der Januar Abrechnung automatisch eine Verdienstbescheinigung an die Krankenkasse abgesetzt wurde. Scheinbar ist dies nicht geschehen, weil der Mandant eine Aufforderung zur Übermittlung der Bescheinigung erhalten hat. Ich habe das Mandat im Januar übernommen und die Gehälter Oktober bis Dezember manuell erfasst unter "Besonderheiten-Mutterschutz-Verdienstangaben".

 

Meine Frage: Wird das nicht automatisch erstellt? Wenn nein, wie stoße ich das manuell an? Wenn Ja, wie kann ich prüfen, dass eine Bescheinigung abgesetzt wurde?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.

 

Grüße

NGC

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1075 Mal angesehen

Aktuelle Mitarbeiterauswertungen überprüft? Stehen die Mutterschutzzeiten im AN-Kalender (Übernahme bei MuSchutz gedrückt)?

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1072 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie im Hilfecenter mal nachgelesen, ob Sie alle notwendigen Schritte im Programm durchgeführt haben?

 

Mutterschutz und Elternzeit - DATEV Hilfe-Center

LG
VM
0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 17
1070 Mal angesehen

Hallo Cro, danke für die Rückmeldung.

 

Ich habe die Auswertungen unter "Alle Auswertungen" eingesehen, da war nichts dabei. Kalendereintrag ist auch drin, das habe ich aber erst im Februar nachgeholt, so dass eine Nachberechnung durchgeführt wurde. 

 

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
1060 Mal angesehen
 
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 17
1057 Mal angesehen

@NGC  schrieb:

Hallo Cro, danke für die Rückmeldung.

 

Ich habe die Auswertungen unter "Alle Auswertungen" eingesehen, da war nichts dabei. Kalendereintrag ist auch drin, das habe ich aber erst im Februar nachgeholt, so dass eine Nachberechnung durchgeführt wurde. 

 


Dann sind wir gemeinsam mal auf die Feb-Auswertungen gespannt (Ergebnisse sind ja in den Folgeseiten der Probeabre. schon zu sehen).

 

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 17
1049 Mal angesehen

Hallo Lohnhilfe, 

 

danke für das Dokument. Ich habe alle Schritte durchgeführt. So hatte ich es auch bei einem anderen Fall gemacht und da gab es keine Rückmeldungen. Die Übernahme der Mutterschutzfrist in den Kalender habe ich aber erst Februar vorgenommen. Wenn es daran liegen sollte, müsste er nicht die Bescheinigung im Februar absetzen? Das muss man doch irgendwie nachprüfen können???

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 17
1046 Mal angesehen

Machen Sie eine Probeabrechnung. Dann müsste die Bescheinigung dabei sein. Wenn nicht, erhalten Sie einen Fehlerhinweis.

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 17
1044 Mal angesehen

Ich bin schon durch mit Februar und zwar am 23.02.2022. Abgabe war eigentlich 22.02.2022. Das Schreiben der Krankenkasse kam danach und laut telefonischer Auskunft lag die Bescheinigung auch am 25.02.2022 noch nicht vor. 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 17
1031 Mal angesehen

Sie müssten bei der Lohnabrechnung in den Fehlerprotokollen Hinweise finden, warum die Bescheinigung bei dem Mitarbeiter nicht erstellt wurde. Sollte sie erstellt sein, Übermittlung hat sich mit Schreiben der Krankenkasse überschnitten, finden Sie das DÜ-Protokoll in den Auswertungen des Mitarbeiters.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 17
1030 Mal angesehen

Haben Sie eventuell AN-Auwsertungen ausgedruckt. Dann den Haken in der Ausgabe -nur aktuelle Auswertungen- wegnehmen. Ist die Bescheinigung dabei?

 

Und welches voraussichtliche Entb.-Datum haben Sie eingegeben?

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 17
1024 Mal angesehen

Leider kein Hinweis. 

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 17
1015 Mal angesehen

Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 09.03.2022. Haken ist raus, aber keine Auswertungen, die wie die Verdienstbescheinigung klingt. 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 14 von 17
1007 Mal angesehen

Bin eigentlich raus. Wünsche ein schnelles Ergebnis!

 

Aber letzte Frage? Haben Sie die Lohnart 3300 bei Verdienstangaben hinterlegt?

0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 17
993 Mal angesehen

Das DÜ-Protokoll Entgeltersatzleistungen ist grau hinterlegt. Fehlermeldungen habe ich aber auch nicht gehabt. Die bearbeite ich jeden Monat. Die Verdienstangaben habe ich manuell erfasst, da ich das Mandat erst im Januar übernommen habe. Kann es damit zusammen hängen? Muss ich da was beachten?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 17
948 Mal angesehen

Hallo,


leider können wir Ihnen anhand der Angaben keine konkrete Lösung bieten. Es kann an mehreren Faktoren liegen, dass Ihnen die EEL-Bescheinigung nicht erstellt wird.


Diesen Sachverhalt können wir gerne individuell prüfen. Bitte wenden Sie sich dazu über die üblichen Servicekanäle an uns.

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
NGC
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 17
932 Mal angesehen

Lohnart war auch korrekt. Habe den Fehler gefunden. Bei Verdienstangaben habe ich manuelle Entgelte erfasst und Kreuz bei "für EEL verwenden" nicht gesetzt. Jetzt habe ich alles zurückgesetzt und die manuelle Erfassung rausgenommen, damit die Daten aus den Lohnkonto Vortragswerten übernommen wurden. 

 

Vielen Dank an Alle!

0 Kudos
16
letzte Antwort am 06.03.2022 19:00:30 von NGC
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage