abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbesserungspotential Personaldaten

5
letzte Antwort am 26.01.2024 12:08:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JaSchön
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
252 Mal angesehen

Liebe Datev-Community,

wir möchten unsere Mandanten immer mehr dazu bekommen die digitalen Lösungen der Datev zu nutzen. Der Einstieg über die Personaldaten Add-on ist dafür m.E. echt super um auch die Digitalisierungsmuffel von den Vorteilen zu überzeugen. Über den vermeidlich einfachen Einstieg, wächst die Chance, dass wir auch immer mehr Mandanten davon überzeugen können ganz Unternehmen online zu nutzen. Allerdings stört es mich sehr, dass hier vieles auch nach einem Jahr irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht/entwickelt ist.

 

So ist es echt ein Problem, dass der Personalfragebogen einfach super unvollständig ist:

- es fehlen die Angaben zu Mehrfachbeschäftigung

- Kinderdaten können nicht direkt vom Arbeitnehmer vorerfasst werden sondern müssen immer noch umständlich über "Kinderdaten" erfasst werden (und das nachdem man 2 mal synchronisiert hat... das verzögert den Arbeitsprozess enorm)

- der Familienstand kann nicht angegeben werden

- Angaben zur Schwerbehinderung fehlen

- es gibt zwar den Hinweis auf Pflichtfeld aber die Felder sind effektiv keine Pflichtfelder

 

Unser Argument uns nicht fürs Abtippen von Daten zu bezahlen, indem der neue Mitarbeiter direkt digital alles ausfüllen kann, was er ohnehin ansonsten händisch machen müsste, ist sehr schwer zu vertreten, wenn eigentlich 1000 Rückfragen kommen.

 

Gibt es hier schon Entwicklungsansätze bei der Datev, dass ganze vollständiger auf eine digitale Ebene zu bringen? Wie machen das andere Kanzleien, ohne auf Fremdanbieten zurück zugreifen? Personalfragebogen doppelt bzw. halb/halb ausfüllen? 😉

 

Liebe Grüße 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
245 Mal angesehen

@JaSchön schrieb:

Gibt es hier schon Entwicklungsansätze bei der Datev, dass ganze vollständiger auf eine digitale Ebene zu bringen?


Du bist nicht die erste, die solch Feedback hier hinterlässt. Dazu müsste es einen langen Thread geben, wo man in bester Gesellschaft mit anderen Usern ist, die sich ähnliches wünschen. Ich meine aber im Kopf zu haben, dass wir uns da nicht so schnell auf Änderungen einstellen sollen, weil DATEV nun alle Kapazitäten in eine neue Vorerfassung (Bewegungsdaten) im Lohn steckt, weil die optisch aus 199X kommt. Das ist aktuell Priorität 1. Dazu hatten wir schon einen Termin mit der DATEV mit @Sven_Wieczorek hier stellvertretend genannt. Das ganze ist in der Tat auch ohne Technik nicht so einfach aber wir Anwender haben unsere Wünsche bestmöglich mitgeteilt. Automatisierung und das Weglassen von 6757657567 Klicks standen mitunter ganz oben. Es waren sogar DATEV User dabei, die positive Erfahrungen von TAXMARO ins Spiel brachten. Das Rad muss man nicht immer neu erfinden. 

 


@JaSchön schrieb:

Wie machen das andere Kanzleien, ohne auf Fremdanbieten zurück zugreifen?


Ich nehme wohl an: klassisch oder mit Excel Dateien, die DATEV wohl auch noch hat? Was spricht gegen die Nutzung des DATEV Ökosystems? Ja, man zahlt im Monat an den Anbieter extra aber das kann man sich ja relativ leicht gut ausrechnen, ob sich das lohnt und wenn ja, wann. @Emmy_Kraemer_Fastdocs ist die Marktführerin und in allen Belangen nur zu empfehlen. Nicht nur die Lösung selbst, sondern auch das Team dahinter. 

 

LODAS oder LuG kann man dadurch ja nicht ersetzen; die Lösungen werden ja nur bestmöglich ergänzt. Als AN würde ich nichts anderes haben wollen. IT-affine Mitarbeiter bei Mandanten füllen den Fragebogen auch per copy/paste aus, damit nicht mal beim Eintippen der Stammdaten an der Stelle Fehler entstehen können 😎.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
198 Mal angesehen

Ja, da sollte unbedingt nachgebessert werden. Aber ich habe das Gefühl, es ist irgendwie immer "nicht zu Ende gedacht". Manche Sachen sind toll gemeint, aber dann denke ich, der Programmierer hatte dann Feierabend... und naja... dann bleibt es jetzt so...

 

Aber bei der Angabe Mehrfachbeschäftigung kann ich mir vorstellen, dass es da einer Unterschrift bedarf? 

 

Auch für die RV-Befreiung usw. brauchen wir ja trotzdem noch ein Stück Papier, unterschrieben, und dann digitalisiert. Original aber ja aufheben.

 

Also "mal schnell Lohn rechnen" geht so oder so nicht 😕

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 6
192 Mal angesehen

@NinaJ schrieb:

Aber ich habe das Gefühl, es ist irgendwie immer "nicht zu Ende gedacht".


Jap, auch da bist Du nicht alleine. Wäre auch nicht schlimm, wenn DATEV als Ziel hätte den Prozess von vorn bis hinten geil zu machen und dann dauert's von mir aus 6M, bis das auch für die total digitalen Vollfreaks eine Lösung ist aber auch das trifft leider nicht zu. 

 

Gleichzeitig baut DATEV eben vorhandene Lösungen aus dem Ökosystem - mir unverständlicherweise - nach: Auftragswesen: lexOffice, sevDesk / Personaldaten: fastdocs / Belegfreigabe: flowwer / Angebote & Aufnahme: milia / ... Und weil DATEV auch nicht unendliche Ressourcen hat, muss man damit klug haushalten. Das tut DATEV aus unserer Sicht nicht. Das wird DATEV anders sehen, sonst würde DATEV nicht so handeln / entscheiden. 

 

Leider habe ich auch Angst, dass uns genau das bei der Vorerfassung passiert und wir dann statt 199X Optik zwar eine 2024er Optik bekommen, die aber auch an irgendwas anderem krankt 😳.  

 


@NinaJ schrieb:

dass es da einer Unterschrift bedarf? 


Möglich. Das ist dann wie beim Angebotsassistenten, wo man dem Mandanten Angebote machen kann; der diese aber nicht digital rechtssicher annehmen kann, weil FP-Sign, DocuSign oder ähnliches fehlt. Haben wir DATEV auch drauf hingewiesen, dass das ja auch nur die halbe Miete ist. Ist DATEV bekannt; wird so schnell nicht geändert. Gleichzeitig setzt DATEV intern auf Digitale Signatur & digitale Unterschrift | Skribble DE, was tatsächlich selbst mir Freak gut gefällt 👍.  

 

Mich verlässt so ein bisschen der Mut: Auftragswesen next (mit Abschlagsrechnungsfunktion...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 6
143 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:
Wäre auch nicht schlimm, wenn DATEV als Ziel hätte den Prozess von vorn bis hinten geil zu machen und dann dauert's von mir aus 6M

Prozess geil machen und auch noch schneller sein als bisher? Was nimmst du, darf ich was abhaben?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
138 Mal angesehen

@rschoepe schrieb:

Was nimmst du, darf ich was abhaben?


Ja, ich hab's gewechselt. In 2024 nehme ich neuen heißen 🔥 **bleep** 😂. Bekommst Du aber nur auf eRezept, dass man analog bei DocMorris einreichen muss 😜

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
5
letzte Antwort am 26.01.2024 12:08:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage