Liebe Datev-Community, wir möchten unsere Mandanten immer mehr dazu bekommen die digitalen Lösungen der Datev zu nutzen. Der Einstieg über die Personaldaten Add-on ist dafür m.E. echt super um auch die Digitalisierungsmuffel von den Vorteilen zu überzeugen. Über den vermeidlich einfachen Einstieg, wächst die Chance, dass wir auch immer mehr Mandanten davon überzeugen können ganz Unternehmen online zu nutzen. Allerdings stört es mich sehr, dass hier vieles auch nach einem Jahr irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht/entwickelt ist. So ist es echt ein Problem, dass der Personalfragebogen einfach super unvollständig ist: - es fehlen die Angaben zu Mehrfachbeschäftigung - Kinderdaten können nicht direkt vom Arbeitnehmer vorerfasst werden sondern müssen immer noch umständlich über "Kinderdaten" erfasst werden (und das nachdem man 2 mal synchronisiert hat... das verzögert den Arbeitsprozess enorm) - der Familienstand kann nicht angegeben werden - Angaben zur Schwerbehinderung fehlen - es gibt zwar den Hinweis auf Pflichtfeld aber die Felder sind effektiv keine Pflichtfelder Unser Argument uns nicht fürs Abtippen von Daten zu bezahlen, indem der neue Mitarbeiter direkt digital alles ausfüllen kann, was er ohnehin ansonsten händisch machen müsste, ist sehr schwer zu vertreten, wenn eigentlich 1000 Rückfragen kommen. Gibt es hier schon Entwicklungsansätze bei der Datev, dass ganze vollständiger auf eine digitale Ebene zu bringen? Wie machen das andere Kanzleien, ohne auf Fremdanbieten zurück zugreifen? Personalfragebogen doppelt bzw. halb/halb ausfüllen? 😉 Liebe Grüße
... Mehr anzeigen