abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Super-Gau: BG-Meldeverfahren

7
letzte Antwort am 21.01.2017 09:23:44 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1509 Mal angesehen

Meines Erachtens ist hier der DATEV einer der größten Fehler seit langem passiert. Nach aufwendigem Suchen, habe ich jetzt folgende Aussage gefunden:

1.4 Abfrage der UV-Stammdaten für das Jahr 2016

Bevor Sie die Abfrage Stammdaten Unfallversicherung über die Brennpunktmaske im LODAS starten, wechseln Sie vorher in den Bearbeitungsmonat auf 01/2016. Nur dann werden die im Dialog erfassten Angaben (PIN, Betriebsnummer lohnverantwortender Beschäftigungsbetrieb und lohnabrechnende Stelle) in die Stammdaten nach LODAS übernommen.

Dass in den Bearbeitungsmonat "01/2016" gewechselt werden muss, ist weder im Brennpunkte-Ordner aufgeführt, noch im Jahreswechselseminar angesprochen worden. Gleichwohl müsste der Button im Brennpunkteordner automatisch in den Bearbeitungsmonat 01/2016 wechseln.

Was wir jetzt an Zeit investieren müssen, um diesen Fehler zu korrigieren, ist unbeschreiblich. Die Kommunikation dieses Fehlers durch DATEV ist unterirdisch.

Von dem Branchenprimus erwarte ich hier mehr.

DK

PS: Schön auch die Aussage im "Sonderinfoservice Unfallversicherung LODAS - Januar 2017":

"Falls die Stammdaten zur Unfallversicherung für das
Jahr 2016 abgerufen und im Anschluss der digitale Lohnnachweis 2016 erstellt
werden soll, müssen die Betriebsnummern der lohnabrechnenden und
lohnverantwortenden Stelle im Bearbeitungsmonat 01/2016 erfasst werden.
"

Hier ist kein Wunschkonzert: Der digitale Lohnnachweis 2016 muss bis zum 16.02.2017 erstellt werden.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
231 Mal angesehen

Hallo Herr Kühn,

hatten Sie sich eingelesen?

Seit Tagen (Wochen?) wird hier intensiv an/mit dem Problem gearbeitet, herumgeärgert und was nicht noch. Die Mitarbeiter der DATEV haben das ausgehalten, sich entschuldigt, bemüht und an vielen Stellen, teilweise individuell und auch breitgestreut, Hilfen zur Verfügung gestellt.

Für Sie ist sicher eine Lösung dabei.

Gruß

C. Rohwäder

d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
231 Mal angesehen

Hallo Hr. Rohwäder,

das es sehe ich anders. Die DATEV-Community ist für mich kein offizieller Kommunikationskanal. Meine Mitarbeiter nutzen diese gar nicht und ich gehe auch nur selten dort hin. Meines Erachtens nutzen nur sehr wenige Anwender das Forum.

Für die Brisanz des Themas war mir der Sonderinfoservice deutlich zu weichgespühlt. Auf den ersten Blick ist hier nicht erkennbar, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Ich bin mir sehr sicher, dass ein Großteil der Anwender (wie wir auch), die UV-Daten unter den Bearbeitungsmonat 01/2017 abgerufen haben.

Bei einem solchen gravierenden Fehler möchte ich mich nicht durch Forenbeiträge einlesen müssen. Hier muss offen kommuniziert werden. Und das ist für mein Gefühl (bisher) nicht erfolgt.

Daniel Kühn

PS: Es kommt ja nicht einmal ein Hinweis in den Probeabrechnungen, dass die Daten für 2016 fehlen.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
231 Mal angesehen

das es sehe ich anders. Die DATEV-Community ist für mich kein offizieller Kommunikationskanal. Meine Mitarbeiter nutzen diese gar nicht und ich gehe auch nur selten dort hin. Meines Erachtens nutzen nur sehr wenige Anwender das Forum.

Guten Tag Herr Kühn,

dann wundert es doch sehr, dass Sie Ihren Unmut hier sehr deutlich äußern. Warum nutzen Sie dann diesen aus Ihrer Sicht "inoffiziellen" Kommunikationskanal? Vor ca. einer Woche habe ich hier erwähnt (aufgrund einer DATEV-Mitteilung) , dass dieses Forum scheinbar  mittlerweile Hotline-Charakter angenommen hat und das auch von DATEV so kommuniziert wird.

Hier gibt es - wie Herr Rohwädder schon erwähnte- unzählige Kommentare und Hilfestellungen zum Thema "BG-Meldeverfahren".

Vielleicht legen Sie Ihren Mitarbeitern einmal dieses Forum anheim?

Hier geht vieles schneller und pragmatischer als über die (überlastete) Hotline bzw. Teamservice.

MfG

A. Hofmeister

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
231 Mal angesehen



das es sehe ich anders. Die DATEV-Community ist für mich kein offizieller Kommunikationskanal. Meine Mitarbeiter nutzen diese gar nicht und ich gehe auch nur selten dort hin. Meines Erachtens nutzen nur sehr wenige Anwender das Forum.

Hallo Herr Kühn,

es sieht tatsächlich "etwas" anders aus!!

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
231 Mal angesehen

In der Regel haben die Beiträge 3-stellige Ansichtswerte. Selbst das Jahreswechselthema kommt nur knapp über 1.000 Ansichten. Bei 40.000 Mitgliedern (ohne Personal) fehlt es hier doch "etwas" an Reichweite.

Dennoch möchte ich mich entschuldigen, dass meine Ausführungen zu emotional verfasst sind. Die DATEV-Mitarbeiter hier im Forum machen einen guten Job.

MfG Daniel Kühn

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
231 Mal angesehen

Dennoch möchte ich mich entschuldigen, dass meine Ausführungen zu emotional verfasst sind.

Passiert Im Eifer des Gefechts

In der Regel haben die Beiträge 3-stellige Ansichtswerte. Selbst das Jahreswechselthema kommt nur knapp über 1.000 Ansichten. Bei 40.000 Mitgliedern (ohne Personal) fehlt es hier doch "etwas" an Reichweite.

Das sehe ich auch so. Selbst wenn sich die Zahl der Beiträge seit Update auf das neue Forum vervielfacht hat. Leider gibt es dem gegenüber keine offiziellen Zahlen der Bug-/Rück-/Fehlermeldungen an der Hotline.

Unbestritten ist, dass Fehlermeldungen sowie Behelfe auf den einschlägigen* Kanälen der breiten (User-)Öffentlichkeit NICHT zur Verfügung stehen (google), sondern höchstens einen Weg in ein Lexinform/Info-DB-Dokument finden.

Die DATEV-Community ist für mich kein offizieller Kommunikationskanal.

*im Sinne der offiziellen Linie, vgl. u.a. Re: DATEV 10.0 - Oje! ff.

...an dieser Stelle folgt sehr viel Text.....

Zitat klausgraf

als Forums-Moderator darf ich an der Stelle einige grundsätzliche Hinweise und Infos geben:

  • Die Community dient primär dem Erfahrungsaustausch und der Kollegenhilfe.
    Vielen Dank an der Stelle für Ihr Engagement und die vielen konstruktiven Beiträge und Erfahrungsberichte!
  • Community-Beiträge erzeugen KEINE DATEV-Servicekontakte.
    Bitte wenden Sie sich an die bekannten – zum Teil auch hier schon geposteten Service-Kanäle – wenn Sie Unterstützung von DATEV benötigen.
    Eine Übersicht über die DATEV-Services finden Sie hier: http://www.datev.de/service

  • DATEV kommuniziert servicerelevante Infos offen an alle Zielgruppen. Systempartner-Infos beinhalten kein „Geheimwissen", sondern Hinweise auf neue Info-DB-Lösungen sowie Schulungsangebote & Infos rund um das DATEV-Produktportfolio.
    Sie können sich vorstellen, dass es angesichts der großen Zahl von DATEV-Systemen bei unseren Kunden keine gute Idee wäre, servicenachfragereduzierende Informationen zurückzuhalten. Auf die zeitnahe Bereitstellung von Info-Datenbank-Dokumenten legen wir deshalb besonderes Augenmerk.

Zitat willimüller

danke für die Info. Die Netiquette verstehe ich aber anders ....

Netiquette

Erstellt von dirk.jendritzki

Diese Netiquette soll Ihnen helfen, einige Sitten und Gebräuche kennen zu lernen, die auf unseren Internet-Seiten, aber auch an anderen virtuellen Plätzen gelten.

DATEV reagiert spätestens nach 48 Stunden!

DATEV kümmert sich. Ein DATEV-Mitarbeiter reagiert auf Ihre Frage spätestens nach 48 Stunden (Mo-Fr), sofern Ihr Anliegen bis dahin nicht bereits durch einen anderen Community-Teilnehmer gelöst wurde oder Sie Ihre Frage explizit an Berufskollegen richten.

Meines Erachtens ist die Hilfestellung auch über die Newsgroup sinnvoll, da andere "Problemkinder" als Mitleser auch davon profitieren könnten und die bekannten Servicekanäle dadurch entlastet werden könnten.

Zitat klausgraf

ich hatte - bereits vor meinem Posting - nochmal bewußt die exakte Formulierung in der Netiquette nachgelesen.

Und: Mich dann für das Wort "primär"  entschieden.

Warum das Ganze?

"Sekundär" ist die Community - auch weiterhin - im Rahmen der "public"-Rahmenbedingungen für Anfragen an DATEV zu nutzen. Sofern sich hier im Erfahrungs- und Kollegenaustausch und/oder durch DATEV-Experten neue Lösungen/Workarounds ergeben, ist der Nutzen auch unbetritten.


Aber - sind wir ehrlich:

Für zunehmend komplexere, meist tief mit dem Betriebssystem verbundene technische Konstellationen stößt das Medium "Community" schnell an Grenzen. Da kommen selbst "Ober"-Experten nicht um Fernbetreuung und Analyse seitenlanger Logbücher umhin.

in dubio pro theo
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 8
231 Mal angesehen

In der Regel haben die Beiträge 3-stellige Ansichtswerte. Selbst das Jahreswechselthema kommt nur knapp über 1.000 Ansichten. Bei 40.000 Mitgliedern (ohne Personal) fehlt es hier doch "etwas" an Reichweite.

Moin Herr Kühn,

ich gebe Ihnen Recht! Jedes Medium/Forum hat seine Grenzen.

Wenn nur 0,??% der von Ihnen erwähnten User zufrieden sind, hat dieses Forum 100prozenitg sein Ziel erreicht. Und das auch noch für lau..

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
7
letzte Antwort am 21.01.2017 09:23:44 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage