abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ordnungsbegriff geändert in LuG, Belegverbindung UO zur Digitalen Personalakte LuG verloren Hilfe!!

18
letzte Antwort am 12.11.2022 00:47:54 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 19
398 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

leider haben wir bei einem großen Mandanten mit über 6000 Belege in der UO Digitale Personalakte den Ordnungsbegriff / Beraternummer in LuG geändert, ohne den Hinweis im Hilfedokument zu beachten, dass dies unbedingt über DATEV beauftragt werden soll.

Nun sind alle Belege in Unternehmen online zwar noch da, aber die Verbindung / Zuordnung zur Digitalen Personalakte in Lohn und Gehalt ist gekappt. DATEV sagt, dass die einzelnen Belege aus UO neu hochgeladen und frisch zugeordnet werden müssen.

 

Nun mein HILFERUF/Frage in die Runde: Hat jemand eine Idee, wie wir diese Unmenge von Belegen wieder neu hochladen (UO)  und neu zuordnen (LuG) können?

 

Ich danke euch von Herzen, für einen Tipp!!

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 19
396 Mal angesehen

@GF_SB schrieb:

ohne den Hinweis im Hilfedokument zu beachten, dass dies unbedingt über DATEV beauftragt werden soll.


Welche Nummer ist das? 😳 Ist das also ein LuG Feature, weil es LODAS kann? Würde ich gerne nachlesen, weil ich auch davon ausgegangen bin, dass alles passt, wenn man den Ordnungsbegriff auf beiden Seiten ändert.  

 


@GF_SB schrieb:

DATEV sagt, dass die einzelnen Belege aus UO neu hochgeladen und frisch zugeordnet werden müssen.


Für solche Aussagen … DATEV beschäftigt also ganz viele Manuels 👨?!

 

Sorry, wenn ich nicht helfen kann aber wieder ein Beispiel für inhomogene Software, wenn‘s im REWE einfach so klappt mit wenigen Klicks. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 19
377 Mal angesehen

Hallo,

 

können Sie in LuG noch einmal zurück auf die alten Ordnungsbegriffe? Dann sollten Sie das tun. Bei mir waren danach alle Verbindungen wieder vorhanden.

 

Danach könnten Sie dann den "Umzug" bei der Datev anmelden. 

 

@metalposaunist hatte ja bereits nach der Dokumentennummer gefragt. Diese würde mich auch interessieren, da ich das Dokument auch nicht kenne und bisher der Meinung war, dass man bei einem solchen "Umzug" immer "verloren" ist.

 

Viele Grüße

T. Reich

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 19
368 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

@metalposaunist hatte ja bereits nach der Dokumentennummer gefragt. Diese würde mich auch interessieren, da ich das Dokument auch nicht kenne und bisher der Meinung war, dass man bei einem solchen "Umzug" immer "verloren" ist.


Das wird vermutlich Punkt 8 in diesem Dokument sein:

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1070777

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 19
365 Mal angesehen

Dann ist doch alles tacko?

 


@andrereissig schrieb:

in der UO Digitale Personalakte den Ordnungsbegriff / Beraternummer in LuG geändert,


Ordnungsbegriff in LuG und in Belege online / Stammdaten online ändern und das war's. Oder nicht? 🤔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 19
364 Mal angesehen

Supi, nach dem ersten Überfliegen scheint es das zu sein. Das muss ich mir mal merken.

GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 19
325 Mal angesehen

Oh sorry, das Dokument hat die Nr. 1036563:

Ordnungsbegriff Beraternummer oder Mandantennummer in Lohn und Gehalt ändern - ... - DATEV Hilfe-Center

 

Im grauen Kasten steht:

 
Einsatz von DATEV-Cloud-Anwendungen

Wenn Sie einen Lohnbestandteil von DATEV Unternehmen online nutzen, müssen Sie die Ordnungsbegriffe in der Mandantenverwaltung RZ ändern.

Weitere Informationen: Mandantendaten übertragen im DATEV-Rechenzentrum mit der Mandantenverwaltung RZ (Dok.-Nr. 1071035)

Weitere Informationen, wenn Sie Arbeitnehmer online nutzen: Auswirkungen von Änderungen in Lohn und Gehalt auf Arbeitnehmer online (Dok.-Nr. 1071194)

 

Danach dann die Anleitung:

2.1 Beraternummer ändern

 Mandantendaten erfassen
 Vorgehen:
1

Mandanten in Lohn und Gehalt öffnen.

2

Mandantendaten | Adresse, Registerkarte Adresse wählen.

3

Beraternummer ändern.

GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 19
316 Mal angesehen

Leider ging es nicht um einen Umzug von Lodas auf Lohn und Gehalt oder anders herum, sondern um einen Übertrag auf eine Unterberaternummer des Mandanten (Mandantenanbindung).

 

Ein DATEV Berater meinte ich könne bis zu 500 Belege ins DMS importieren und erwähnte folgendes Dokument 1036470

Belege aus Belege online nach Dokumentenablage, DATEV DMS oder DATEV DMS ... - DATEV Hilfe-Center)

So müsste ich nicht die einzelnen Belege in UO exportieren und neu hochladen

 

Nur wie bekomme ich die Belege von der DMS dann wieder in UO Lohn-Unterlagen Posteingang? Und haben die Belege dann noch die hinterlegte Bezeichnung, um sie einfacher zuordnen zu können?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 19
313 Mal angesehen

Wenn Du mich fragst, muss man nur sicherstellen, dass der Ordnungsbegriff (Berater- / Mandantennummer) nach dem Verschieben der Daten überall wieder gleich ist: 

 

  1. lokal on-premise im LuG Programm
  2. im DATEV RZ > Mandantendaten
  3. im DUO > Stammdaten online > Mandantenübertrag

Ist das überall wieder gleich, muss man keine Belege hoch und runterladen und neu zuordnen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 19
309 Mal angesehen

Danke für den Hinweis. Wir haben alle Stammdaten identisch umgestellt .....

wenn es nur so einfach wäre 

 

DATEV ist dieses Problem schon länger bekannt und die nette Dame, mit der ich telefonierte hat es auch schon an die Experten weitergegeben, doch es ist noch nichts passiert. Nicht einmal ein zurücksetzen auf die vorherige Beraternummer kann noch helfen, es wurde alles schon getestet. 😔

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 19
307 Mal angesehen

Wenn's eilt, mach' einen Eilservice draus. Dann muss DATEV innerhalb von 4h (afaik) das Problem lösen. Andernfalls werden die extra Kosten nicht berechnet. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 19
303 Mal angesehen

Leider kann DATEV keine Lösung anbieten. 

 

- mehrere Telefonate auch mit Eilservice

- Spezial-Experte, der uns bekannt war auch schon kontaktiert

 

→ Ergebnis: einzeln neu hochladen oder im 500 er Pack über DMS und frisch zuordnen (einzeln)

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 19
296 Mal angesehen

@GF_SB schrieb:

→ Ergebnis: einzeln neu hochladen oder im 500 er Pack über DMS und frisch zuordnen (einzeln)


Dann wäre ich so 💩 frech und würde der DATEV genau das (Arbeitszeit) in Rechnung stellen. Stunden multipliziert mit Eurem Stundenlohn und ab damit ➡️.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 19
294 Mal angesehen

Noch was habe ich versucht und möchte ich erwähnen:

 

DATEV Digitale Personalakte wird demnächst zur DATEV Personalakte und die Pilotphase sollte Okt. 22 auslaufen

Digitale Personalakte (datev.de)

 

Neu!! Ab Oktober 2022....

...wird aus der Digitalen Personalakte, die DATEV Personalakte!

 

Dachte, das könnte meine Lösung sein und schrieb abermals DATEV an. Ob es denn in Zusammenhang mit der neuen DATEV Personalakte die Möglichkeit gibt, die Belege wieder zuzuordnen.

 

Nun ja, was soll ich sagen, die Antwort .... Pilotphase läuft noch ... kleiner Teilnehmerkreis....Funktionsumfang noch unklar. Ich müsse leider die Belege neu hochladen und einzeln zuordnen.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 19
289 Mal angesehen

@GF_SB schrieb:

Dachte, das könnte meine Lösung sein und schrieb abermals DATEV an. 


Nein, leider auch nicht. Unabhängig von Deinem Problem: Die neue digitale Personalakte hat (so mein Stand heute) keine Schnittstellen mehr. Heißt: Upload Mail? Kaputt. Belegtransfer? Kaputt. DATEVconnect online? Kaputt.

 

Man kann dann nur manuell alle Belege über den Browser hochladen. Alle aktuellen Workflows sind dann erstmal kaputt. 

 

Falls sich da was geändert haben sollte (weil ich's aktiv bei DATEV angesprochen habe), bin ich nicht informiert. 

 

DATEV ist in der neuen Personalakte schon 10 Steps weiter aka kümmert sich schon um alles, was man mit den Belegen dann anstellen kann. Step 1: Wie kommen Belege massenhaft erstmal in die neue Akte hat DATEV wohl leider ausgelassen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 19
276 Mal angesehen

gut zu wissen, danke!!

 

Da bin ich ja mal gespannt, wie der Transfer der Belege von der jetzigen Digitalen Personalakte in die Neue DATEV Personalakte stattfinden wird, wenn überhaupt.

 

Irgendwie blöd, wenn man da auf die smarten Lösungen von DATEV setzt und direkt beginnt, damit zu arbeiten. Nach ein paar Jahren oder früher könnte es sein, dass der Service zum .... wieder eingestellt wird. 

 

Interessante Firmenphilosophie

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 19
262 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@GF_SB schrieb:

Dachte, das könnte meine Lösung sein und schrieb abermals DATEV an. 


Nein, leider auch nicht. Unabhängig von Deinem Problem: Die neue digitale Personalakte hat (so mein Stand heute) keine Schnittstellen mehr. Heißt: Upload Mail? Kaputt. Belegtransfer? Kaputt. DATEVconnect online? Kaputt.

 

Man kann dann nur manuell alle Belege über den Browser hochladen. Alle aktuellen Workflows sind dann erstmal kaputt. 

 

😲Wie nur noch manuell über den Browser? Browser auf und drag and drop? 

 

 

Falls sich da was geändert haben sollte (weil ich's aktiv bei DATEV angesprochen habe), bin ich nicht informiert. 

 

Wie? Weil Du es aktiv angesprochen hast, bist Du nicht informiert? Das verstehe ich nicht. 😯

 

DATEV ist in der neuen Personalakte schon 10 Steps weiter aka kümmert sich schon um alles, was man mit den Belegen dann anstellen kann. Step 1: Wie kommen Belege massenhaft erstmal in die neue Akte hat DATEV wohl leider ausgelassen. 


Es ist tatsächlich noch nicht klar, wie die Belege von der alten in die neue Akte kommen?! 😲 Die Folge ist ja, besser keine Mandanten mehr auf dPA umstellen, keine Belege mehr in die dPA hochladen und warten, warten, warten...

 

warten... bis die neue - also ndPA - dPA in einem nutzbaren Zustand da ist. Und da wir ja gerade mit dem neuen ANO - also nANO - erleben, was nun alles weniger funktioniert...

 

Ist ja gut, dass man viel mit den Belegen in der ndPA machen kann, hilft nur nix, wenn ich erst mal mindestens 10 Manuel's brauche.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 19
229 Mal angesehen

@t_r_ schrieb:

😲Wie nur noch manuell über den Browser? Browser auf und drag and drop?


Als ich's "damals" gesehen habe: ja. 

 


@t_r_ schrieb:

Wie? Weil Du es aktiv angesprochen hast, bist Du nicht informiert? Das verstehe ich nicht. 😯


Möglich, dass sich da was auf einem Kanal (twitter, Newsletter, E-Mail, ...) tut, dem ich nicht folge. Seit dem 19.08.22 hat sich in der Community hier im passenden Thread nichts mehr getan. 

 


@Maximilian_Meusel schrieb:

Es ist korrekt, dass in der neuen Personalakte die aufgezählten Upload-Medien: DATEV Upload Mail, DATEV Belegtransfer, DATEV Upload online und DATEV Upload mobil derzeit nicht unterstützt werden. Im Moment können Dokumente in der Personalakte sowie in der Mandantenanwendung hochgeladen werden.



@Maximilian_Meusel schrieb:

@metalposaunist : Derzeit ist es nicht möglich die neue Personalakte via connect online an kanzlei.land anzubinden.


Ich hoffe, es ist OK @Maximilian_Meusel, dass ich's zitiere 🙏. Eventuell gibt es dann noch ein paar mehr Stimmen außerhalb der DATEV Pilotengruppe, die das sehr kritisch sehen. Nicht, dass es heißt, dass das so ein 10 bis 20% Wunsch vom @metalposaunisten war 😜 @eliansawatzki.  

 


@t_r_ schrieb:

Es ist tatsächlich noch nicht klar, wie die Belege von der alten in die neue Akte kommen?!


Na die werden schon irgendwie migriert werden müssen 😊. Meine Aussage bezog sich rein auf die neue Personalakte in Zusammenhang mit den o.g. Schnittstellen und Upload Möglichkeiten. Wenn ich die Belege nicht massenhaft, schnell und einfach in einem Workflow in die Akte bekomme, mache ich mir dann erstmal keine Gedanken darum, was ich mit den Belegen anstellen könnte - weil ich habe ja keine, wenn ich nicht Manuel buche. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 19
185 Mal angesehen

Moin

 

Wenn in Belege Online nur die Belege der Digitalen Personalakte stehen, dann einfach einen Mandantenübertrag auf die neuen Ordnungsbegriffe machen (In DUO Stammdaten).

 

Wenn nicht ... dann kenne ich auch nur das umkopieren. Wobei, liebe Datev, warum soll man dann die 6000 Belege neu zuordnen? Die Verknüpfungsinformationen müssen doch mit übergeben worden sein. und Belege online und LuG,

 

QJ

0 Kudos
18
letzte Antwort am 12.11.2022 00:47:54 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage