Hallo Community,
seit dem 07.08.2025 stehen die DATEV-Programme 19.0 und damit die neue Version 15.1 von Lohn und Gehalt zur Installation per DFÜ bereit.
Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.
Mit der neuen Version werden folgende gesetzliche und funktionale Änderungen umgesetzt.
Gesetzliche Änderungen:
A1-Antrag für mehrere Mitgliedstaaten bei mehreren Arbeitgebern
Ab der neuen Version gibt es eine neue A1-Bescheinigung für gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte, die mehrere Arbeitgeber haben.
Die Angaben zum Antrag erfasst Ihr auf Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Sozialversicherung | A1-Bescheinigung | Antrag mehrere Mitgliedstaaten – mehrere Arbeitgeber.
Für den A1-Antrag steht das neue DÜ Prot. mehrere Staaten mehrere Arbeitgeber zur Verfügung.
A1-Antrag mehrere Mitgliedstaaten stellen – mehrere Arbeitgeber [neu ab Version 15.0A]
Funktionale Änderungen:
Detaillierte Informationen zu den einzelnen funktionalen Änderungen entnehmt Ihr bitte DATEV MyUpdates.
Update 15.08.2025 13.08.2025 - 10:10 Uhr: Fehler in der Version 15.1
Aufgrund von aktuellen Fehlern in der Version 15.1 von Lohn und Gehalt, wird voraussichtlich wurde am Donnerstag, 14.08.2025 das Service-Release 15.11 von Lohn und Gehalt zur Fehlerbehebung bereitgestellt.
Informationen zu den Fehlerbehebungen findet Ihr hier.
💡 Kennt Ihr bereits unseren Infoservice?
Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen. Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.
Den Infoservice Lohn und Gehalt für August 2025 gibt es diesmal auch wieder als Video. Das Video enthält eine Auswahl an Themen der aktuellen Infoservice-Ausgabe.
Viele Grüße
Euer Community-Team PWS
Da es ja nicht ganz unwichtig ist, hätte ich folgende Information in dieser Ankündigung noch einmal ganz oben erwartet:
Microsoft beendet den Support des Arbeitsplatz-Betriebssystems Windows 10 im Oktober 2025 und stellt ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.
Aus diesem Grund endet die DATEV Support- und Beratungszusage für Windows 10 mit den DATEV-Programmen 19.0 (Bereitstellung voraussichtlich ab August 2025).
Betroffene Rechner werden bei der Voraussetzungsprüfung zu Beginn der Installation der DATEV-Programme 19.0 rot gekennzeichnet. Die Installation hält an.
Betroffene Rechner werden bei der Voraussetzungsprüfung zu Beginn der Installation der DATEV-Programme 19.0 rot gekennzeichnet. Die Installation hält an.
"Kann aber, wie bisher bei älteren Systemen, fortgesetzt werden."
Soweit sich daran in den letzten Tagen nichts geändert hat.
Wo finde ich diese Zeile? Bin ich blind?
"Kann aber, wie bisher bei älteren Systemen, fortgesetzt werden."
Sie sind garantiert, auch in dieser Sache, nicht blind. 😊
Gelöst: DATEV-Programme 19.0 Auswirkungen auf Unternehmen ... - DATEV-Community - 500726
Nachricht 3 und 7 von @Andreas_Bär habe ich so verstanden.
Mein Beitrag bezog sich zwar nicht direkt auf die Installation der DATEV-Programme 19.0, aber ja, auch da ist es so, dass die Installation unter Windows 10 noch fortgesetzt werden kann. Support gibt es aber im Fehlerfall keinen.
OK nicht blind, aber den Beitrag nicht gelesen. Danke für den Hinweis.
Hallo Community,
aufgrund von aktuellen Fehlern in der Version 15.1 von Lohn und Gehalt, wird voraussichtlich am Donnerstag, 14.08.2025 das Service-Release 15.11 von Lohn und Gehalt zur Fehlerbehebung bereitgestellt.
Informationen zu den Fehlerbehebungen findet Ihr hier.