abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Version: Lohn und Gehalt 14.65 steht bereit

6
letzte Antwort am 08.05.2025 10:23:36 von TanjaErgün
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 7
952 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit dem 20.03.2025 steht das neue Service-Release 14.65 von Lohn und Gehalt zur Installation per DFÜ bereit.

 

Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.

 

Gesetzliche Änderungen:

 

Neues Formular für die Lohnsteuerbescheinigung 2025

 

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 20.02.2025 das geänderte Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr 2025 bekannt gemacht.

 

Entsprechend dem geänderten Muster ist zusätzlich zu den in Nummer 9 bescheinigten Versorgungsbezügen jeweils unter Nummer 30 des Ausdrucks das Kalenderjahr des Versorgungsbeginns anzugeben.

 

Mit der neuen Version wird das geänderte Formular der Lohnsteuerbescheinigung 2025 ausgegeben. Bereits erstellte Lohnsteuerbescheinigungen für 2025 werden ebenfalls mit dem geänderten Formular neu aufbereitet.

 

 Dokument 1020649 – Datenübermittlung - Lohnsteuerbescheinigung - Übersicht

 

 

BA-BEA: Neue gemeinsame Grundsätze

 

Für die Arbeitsbescheinigung nach § 312 SGB III sind laut Verfahrensbeschreibung alle Monate zu melden, die am Tag des Austritts bereits abgerechnet waren. Mit der neuen Version 14.65 wird diese neue Logik berücksichtigt.

 

Zusätzlich gibt es ab der neuen Version von Lohn und Gehalt auf der Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Beschäftigung | Kündigung/Entlassung in der Registerkarte Sonstiges folgende zwei neue Felder:

 

  • Letzter vollständig abgerechneter Monat vor Beschäftigungsende

Sofern ein anderer Monat in der Arbeitsbescheinigung ausgewiesen werden muss, kann in diesem neuen Feld optional ein Monat manuell erfasst werden. Die Eingabe in diesem Feld greift vorrangig für den Ausweis auf der Arbeitsbescheinigung.

 

  • Durchschnittliche wöchentliche Arbeitstage

In diesem neuen Feld können optional die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitstage für die Arbeitsbescheinigung für Zwecke über- und zwischenstaatlichen Rechts nach § 312a SGB III (EU-Arbeitsbescheinigung) erfasst werden.

 

 Dokument 1070717 – Arbeitsbescheinigung / Bescheinigung Nebeneinkommen übermitteln (BEA) mit Lohn und Gehalt

 

 

Funktionale Änderungen:

 

Mit der neuen Version wurde auf der Mandantenebene unter Datenweitergabe | Datentransfer-Cockpit oder unter Mandant | Programmverbindungen | Datentransfer-Cockpit, die Registerkarte Datentransfer verwalten in Datentransfer Einrichtung umbenannt.

 

Aufträge, die nicht korrekt gesendet werden konnten, werden in der Registerkarte Fehlerhafte Sendeaufträge angezeigt.

 

Die beiden Registerkarten Empfangene Daten und Manuelle Datenübernahme auf der Mandantenebene unter Datenweitergabe | Datentransfer-Cockpit oder unter Mandant | Programmverbindungen | Datentransfer-Cockpit sind entfallen.

 

 Dokument 1024506 – Datentransfer-Cockpit in Lohn und Gehalt einrichten

 

Fehlerbehebungen:

 

Detaillierte Informationen zu den folgenden Fehlerbehebungen entnehmt Ihr bitte DATEV MyUpdates:

 

  • DEÜV-Anmeldung wegen sonstiger Gründe wird storniert – Dokument 1038683
  • Angaben zur Beschäftigung in Deutschland falsch bei A1-Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte - Dokument 1038784
  • euBP: Verschiedene Fehlerbereinigungen

 

Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr hier.

 

💡Kennt Ihr bereits unseren Infoservice?

 

Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen. Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.

 

Viele Grüße

Euer Community-Team PWS

 

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
havi
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 7
554 Mal angesehen

Moin!

 

In dieser Version erhalte ich bei kurzfristig Beschäftigten mit Stundenlohn und Teilmonatsbeschäftigung diesen Hinweis:

 

#LN17626
Im Monat 04/2025 wurden zu kürzende Kalendertage erfasst, deswegen wurde das Arbeitsentgelt gekürzt.
Das auf einen vollen Monat hochgerechnete lfd. Entgelt liegt zusammen mit fiktiven Entgelten (z.B. wegen
Kurzarbeit) innerhalb der Midijobgrenzen.
» Prüfen Sie das Entgelt für den vollen Monat und ob der Midijob anzuwenden ist. Korrigieren Sie ggf. Ihre
Eingaben unter Mitarbeiter | Stammdaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten | Registerkarte Midijob
oder Mitarbeiter | Stammdaten | Sozialversicherung | Mehrfachbeschäftigung | Registerkarte Midijob /
Gleitzone.

 

 

Wenn Sie dies bitte korrigieren könnten 🙂

 

Danke

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 7
427 Mal angesehen

Hallo,

 

ich danke Ihnen für Ihren Hinweis.

 

Den Sachverhalt konnte ich mit verschiedenen Konstellationen nachstellen.

 

Wir geben das zur näheren Prüfung weiter.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
havi
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
337 Mal angesehen

Kurzer Nachtrag: Die Meldung kommt auch bei 109er mit Teilmonat.....

0 Kudos
havi
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
312 Mal angesehen

Moinsen!

 

Wenn Sie sich vielleicht dies auch mal ansehen und tätig werden könnten...

 

Lage: Azubi beendet Ausbildung mit Aufhebungsvertrag im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber

 

Fehler #LN20146
Die Eingabe in 'Der Arbeitgeber hätte die Kündigung ausgesprochen am' ist fehlerhaft oder nicht vorhanden.
Eine Eingabe ist erforderlich, wenn in 'Kündigung durch' der Wert 'Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte zum selben
Zeitpunkt gekündigt' oder 'Aufhebungsvertrag, Arbeitgeber hätte zum selben Zeitpunkt gekündigt' ausgewählt
ist.

Die BEA-Meldung wird nicht erstellt

 

Gebe ich aber "Aufhebungsvertrag, Arbeitgeber hätte nicht oder nicht zum selben Zeitpunkt gekündigt", dann erfolgt keine weitere Abfrage, obwohl hier ja Angaben nötig wären, oder?

 

Vielen Dank!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
236 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn ein Ausbildungsverhältnis ohne Übernahme des Auszubildenden beendet wird, ist in den Stammdaten unter Beschäftigung | Kündigung/Entlassung |Registerkarte "Kündigung" | Gruppe "Angaben zur Kündigung/Entlassung" in der Liste Kündigung/Entlassung durch "Kraft Gesetzes oder Tarifvertrag" zu wählen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Dokument 9221100 - Kündigung/Entlassung - Angaben für Arbeitsbescheinigung (BEA).

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
TanjaErgün
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
97 Mal angesehen

Bekommen diese Meldung 

bei geringfügig Beschäftigten auch immer noch.

 

 

Hinweis #LN17626
Im Monat 04/2025 wurden zu kürzende Kalendertage erfasst, deswegen wurde das Arbeitsentgelt gekürzt.
Das auf einen vollen Monat hochgerechnete lfd. Entgelt liegt zusammen mit fiktiven Entgelten (z.B. wegen
Kurzarbeit) innerhalb der Midijobgrenzen.
» Prüfen Sie das Entgelt für den vollen Monat und ob der Midijob anzuwenden ist. Korrigieren Sie ggf. Ihre
Eingaben unter Mitarbeiter | Stammdaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten | Registerkarte Midijob
oder Mitarbeiter | Stammdaten | Sozialversicherung | Mehrfachbeschäftigung | Registerkarte Midijob /
Gleitzone.

 

Diese Meldung ist unverständlich. 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 08.05.2025 10:23:36 von TanjaErgün
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage