abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Version: LODAS 14.2 steht bereit

4
letzte Antwort am 28.10.2024 17:38:06 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 5
2252 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit dem 02.10.2024 steht das neue Service-Release 14.2 von LODAS zur Installation per DFÜ bereit.

 

Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.

 

Mit der neuen Version werden sowohl gesetzliche als auch funktionale Änderungen im Programm umgesetzt.

 

 

 

Gesetzliche Änderungen:

 

 

Neue Formulare für Kurzarbeitergeld (Kug) 

 

Mit LODAS 14.2 erhalten Sie die seitens der Bundesagentur für Arbeit erneuerten Formulare für das Kurzarbeitergeld.

 

Die aktualisierten Auswertungen gelten rückwirkend ab dem Abrechnungsmonat August 2024.

 

Beachten Sie bei Saison-Kug: Die oben genannten Änderungen werden voraussichtlich ab dem Schlechtwetterzeitraum 2024/2025 auf den Saison-Kug-Formularen berücksichtigt.

 

Weitere Informationen findet Ihr in den Dokumenten:

 

 

 

DEÜV-Versicherungsnummernabfrage

 

Es gibt eine Änderung bei der Neuanlage von Arbeitnehmern: Die Versicherungsnummer muss künftig elektronisch abgefragt werden. Der Abruf muss bereits vor einer DEÜV-Anmeldung wegen Beginn einer Beschäftigung erfolgen.

 

Wenn Sie einen Mitarbeiter neu anlegen, ist im Fenster „Mitarbeiter neu“ das Kontrollkästchen Versicherungsnummernabfrage automatisch aktiviert. Außerdem entfällt das Feld Versicherungsnummer aus diesem Fenster.

 

Sofortmeldepflichtige Arbeitnehmer

 

Für sofortmeldepflichtige Mandanten bzw. Arbeitnehmer gilt diese Änderung zur Versicherungsnummernabfrage nicht. Im Dialog „DEÜV-Sofortmeldung“ erfassen Sie die Versicherungsnummer für den Arbeitnehmer und senden, wie gewohnt, die DEÜV-Sofortmeldung an das DATEV-Rechenzentrum.

 

Weitere Informationen findet Ihr im Dokument:

 

 

 

Bauhauptgewerbe: Höhere Ausbildungsvergütung für das Tarifgebiet Berlin

 

Im Bauhauptgewerbe ergeben sich aus dem Tarifabschluss 2024 Änderungen für die Abrechnungen.

 

Informationen hierzu findet Ihr im Dokument:

 

 

 

 

Funktionale Änderungen:

 

 

Neuer Brennpunkt: Prozesse optimieren

 

Ab LODAS 14.2 finden Sie im Bereich „Brennpunkte“ in der neuen Registerkarte „Prozesse optimieren“ Informationen zu prozessunterstützenden Anwendungen. Der Einsatz der genannten Software kann Ihre Arbeitsprozesse optimieren und vereinfachen.

 

Wenn neue Inhalte in der Registerkarte „Prozesse optimieren“ für Sie bereitstehen, erscheint die Registerkarte automatisch im Vordergrund, sobald Sie einen Mandanten öffnen.

 

 

Aufruf DATEV-Cloud-Anwendung „DATEV Personal“ in LODAS

 

In der neuen Version von LODAS können Sie über die Übersicht die DATEV-Cloud-Anwendung DATEV Personal aufrufen. Die Anwendung wird voraussichtlich im November 2024 freigegeben.

 

Weitere Informationen findet Ihr im Dokument:

 

 

 

Flexible Tarifunterstützung: Prozentuale Ermittlung der monatlichen Zulagen

 

Mit LODAS 14.2 wird der Funktionsumfang der Flexiblen Tarifunterstützung erweitert: Die monatlichen Zulagen können ab der neuen Version prozentual ermittelt werden.

 

Weitere Informationen findet Ihr im Dokument:

 

 

 

Detaillierte Informationen zu den gesetzlichen und funktionalen Änderungen findet Ihr bei DATEV MyUpdates:

 

 

Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr hier.

 

 

💡 Kennt Ihr schon unseren Infoservice?

 

Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen.

 

Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.

 

Den aktuellen Infoservice findet Ihr hier auch als Video.

 

 

Viele Grüße,
Euer Community-Team PWS

 

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
2174 Mal angesehen

@Vanessa_Mertel  schrieb:

Hallo Community,

 

seit dem 02.10.2024 steht das neue Service-Release 14.2 von LODAS zur Installation per DFÜ bereit.

 

...

 

 

DEÜV-Versicherungsnummernabfrage

 

Es gibt eine Änderung bei der Neuanlage von Arbeitnehmern: Die Versicherungsnummer muss künftig elektronisch abgefragt werden. Der Abruf muss bereits vor einer DEÜV-Anmeldung wegen Beginn einer Beschäftigung erfolgen.

 

Wenn Sie einen Mitarbeiter neu anlegen, ist im Fenster „Mitarbeiter neu“ das Kontrollkästchen Versicherungsnummernabfrage automatisch aktiviert. Außerdem entfällt das Feld Versicherungsnummer aus diesem Fenster.

 

Sofortmeldepflichtige Arbeitnehmer

 

Für sofortmeldepflichtige Mandanten bzw. Arbeitnehmer gilt diese Änderung zur Versicherungsnummernabfrage nicht. Im Dialog „DEÜV-Sofortmeldung“ erfassen Sie die Versicherungsnummer für den Arbeitnehmer und senden, wie gewohnt, die DEÜV-Sofortmeldung an das DATEV-Rechenzentrum.

 

Weitere Informationen findet Ihr im Dokument:

 

 

 

...

 

 

Viele Grüße,
Euer Community-Team PWS

 

 


Hallo @Vanessa_Mertel,

 

da Sie ohne vorherige Info nun die Versicherungsnummernabfrage bei jedem neuen Mitarbeiter starten, hätte ich erwartet, dass auch der Datev-Personalfragebogen für neue Mitarbeiter angepasst wurde. Aber im Personalfragebogen steht noch

DanaP_0-1728049845056.png

 

ohne diese Angaben ist ein Abruf der Versicherungsnummer nicht möglich, oder?

DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
2158 Mal angesehen

Hallo @DanaP ,

 

die Personalfragebögen werden von uns aktuell bearbeitet und stehen voraussichtlich ab nächster Woche aktualisiert zur Verfügung.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1640 Mal angesehen

Die Personalbögen sind so unfassbar lächerlich. Warum gibt es das nicht als Link für den Mandanten, damit er dieses Formular z.B. am Handy ausfüllen kann? und direkt unterzeichnen kann mit Weitergabe an den AG und dann an uns? Diese Word- und Excel-Lösungen sind einfach nur peinlich. Und das ihr dafür noch so viel Zeit braucht einfach nur noch peinlicher.  Als würde man Personal in LODAS erst seit gestern anlegen. Sieht aus wie ein Prototyp. Ich bin übelst enttäuscht - Excelvorlagen kann ich selber erstellen, dafür brauche ich keinen Milliarden-Konzern.  

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1631 Mal angesehen

Tja was soll man sagen, 

 

die elegante Lösung wurde out gesourct und wird zum Bsp. von fastdocs angeboten. 

 

Habe ich in meinem Portfolio wird leider nur nicht so stark von den Mandanten genutzt wie es mir lieb wäre, 

Mandant füllt am liebsten immer noch Fragebogen pdf von mir selbst bzw. Mitarbeitern erstellt aus. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
4
letzte Antwort am 28.10.2024 17:38:06 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage