Hallo Community,
ich hoffe, Sie können mir bei folgendem Anliegen helfen:
Anbei sehen Sie zwei Bild-Dateien. Auf beiden sehen Sie Ausschnitte von Lohnzetteln. In beiden Fällen sollten diese erklärt werden. Was jedoch nicht erklärt wird ist die Buchstaben- und Zahlenkombination oben rechts im Eck.
In "Gehaltsbeispiel 1" steht hier: QGA/QG 129132/2003/5
In "Gehaltsbeispiel 2" steht hier: X07 123456/10000/00006
Nun meine Fragen:
1. Wofür stehen die Buchstaben- bzw. Zahlenkombinationen?
2. Wieso ist die Buchstabenkombination in "Gehaltsbeispiel 2" deutlich kürzer als in "Gehaltsbeispiel 2"?
Ich hoffe, Sie können mir helfen und bedanke mich im Voraus.
Besten Gruss
Hans
Der Thread wurde vom Bereich "Freie Themen" in den Bereich "Personalwirtschaft" verschoben.
Die Zahlenfolge rechts dürfte sein Beraternummer/Mandantennummer/Mitarbeiternummer.
Vielen Dank für die Antwort.
Jedoch hilft mir die Tabelle leider nicht weiter. Ich finde sie eher verwirrend, um ehrlich zu sein.
Können Sie mir bitte erklären was genau die Informationen bedeuten?
In "Gehaltsbeispiel 1" steht hier: QGA/QG 129132/2003/5
In "Gehaltsbeispiel 2" steht hier: X07 123456/10000/00006
Vielen Dank vorab.
Bester Gruss
Hans
Gehaltsbeispiel 1
QGA/QG ist ein Verarbeitungskennzeichen. Der Link zum Help-Center wurde bereits von mw007 gepostet, Punkt 2.1 beschreibt es genau.
129132/2003/5 steht für Beraternummer / Mandantennummer / Mitarbeiternummer – das hat Ihnen bereits theo mitgeteilt.
Gehaltsbeispiel 2
Das Beispiel stammt aus dem Jahr 2015. In den letzten 11 Jahren gab es sicherlich die eine oder andere Änderung beim Verarbeitungskennzeichen
Ansonsten gibt es noch ein Portal von DATEV, das DATEV Hilfe-Center.
Dort können Sie im Suchfeld das Wort „Verarbeitungskennzeichen“ eingeben und anschließend auf Suchen klicken.
Als Ergebnis erhalten Sie einige Suchergebnisse, unter anderem auch "Brutto/Netto-Abrechnung detailliert erklärt": https://help-center.apps.datev.de/documents/1021475
Vielen Dank für Ihre Mühen.
Können Sie mir bitte erklären, warum die VKZ in einem Beispiel mit 6 Buchstaben und im anderen Beispiel nur mit 3 Buchstaben dargestellt wird?
Die lies sich aus den Links, die Sie mir empfohlen haben, leider nicht herauslesen.
BG
Hans
Das VKZ wird von der DATEV-Software nach eigener Logik generiert. Aus LuG kenne ich eigentlich nur 3-stellige. Fängt z.B. mit 000 an und endet mit ZZZ. Und dann wieder von vorne.
Ah verstehe, das macht Sinn.
Sie sagen, dass Datev die VKZ nach eigener Logik zusammenstellt - ist dieser Link https://help-center.apps.datev.de/documents/1070280 dann zu ignorieren?
Vielen Dank!
LODAS kenne ich nicht. Aber hört sich auch logisch an.
@Hans_0462Können Sie mir bitte erklären, warum die VKZ in einem Beispiel mit 6 Buchstaben und im anderen Beispiel nur mit 3 Buchstaben dargestellt wird?
DATEV hat aktuell zwei vier Lohnprogramme:
Infos zum Verarbeitungskennzeichen:
- Verarbeitungskennzeichen (VKZ) - LODAS
- Verarbeitungskennzeichen - Lohn und Gehalt
@durchschnittsbenutzer schrieb:
DATEV hat aktuell
zweivier Lohnprogramme:
Die ursprüngliche Aussage ist schon richtig. Es gibt nur zwei Abrechnungsprogramme. Der Unterschied comfort/classic besagt nur, dass in der jeweiligen Programm-Lizenz comfort das Daten-Analyse-System Personalwirtschaft enthalten ist.