Liebe Community,
wie schon im Betreff geschrieben haben wir die Lohnabrechnung jetzt ins Haus geholt. Welche Punkte und Änderungen muss ich in Datev Lodas vornehmen oder wo müssen Einstellungen angepasst werden...
z.B. ....ich habe eine Fehlermeldung bekommen Unfallversicherung, Gefahrtarifstelle zuordnen...hier war noch der Steuerberater eingetragen...also nicht unbedingt korrekt übergeben...oder drauf hingewiesen...
Solche Punkte, die ich überfliegen, aktualisieren muss...könntet Ihr da mir Hinweise dafür geben....speziell für Unternehmen und nicht für Steuerbüros....oder auch gerne Seminarvorschläge machen....
Weiter möchte ich auch gerne checken können ob eine DÜ Arbeitsbescheinigung abgeschickt worden ist...wie kann ich z.B. beweisen das ich eine DÜ Arbeitsbescheinigung angestoßen habe...oder wenn ich eine Lohnsteuerklasseabfrage gemacht habe bekomme ich irgendwo auch eine Rückmeldung wo kann ich da nachschauen oder muss ich für Rückmeldung auch noch einige Einstellungen vornehmen werden.... Werden Einige Änderungen automatisch vom Rechenzentrum übernommen oder müssen hier auch Einstellungen vorgenommen werden...und ...und...und
Danke im voraus für jede Antwort...
DATEV LODAS - Lohnabrechnung für Neuanwender (Module 1-6)
Da sollte alles drin sein.
Eventuell hilft auch hier der abgebende Steuerberater weiter über welchen Sie das Programm beziehen.
Termin ausmachen, sich das kurz erklären lassen und dann loslegen.
Ist vielleicht einfacher als alles Mögliche und alle Varianten hier zusammen zu schrieben.
Grüße AKW
Hallo,
haben Sie die Lohnabrechnung zum Jahreswechsel oder unterjährig übernommen?
Wenn Sie die Lohnabrechnung zum Jahreswechsel übernommen haben, empfehle ich das Dokument 1028229 .
Wenn Sie die Lohnabrechnung unterjährig übernommen haben, dann das Dokument 1028230 .
In den genannten Dokumenten sind die wichtigsten Punkte nach einem Übertrag zusammengefasst.
Zu den anderen Punkten empfehle ich ebenfalls die von @andrereissig empfohlenen Module. Alternativ lohnt sich eine Suche im DATEV Hilfe-Center. Zu vielen Themen gibt es neben Hilfe-Dokumenten auch Klick-Tutorials oder Hilfe-Videos.
Hallo Sabrina,
kannst du mir sagen wo ich prüfen kann ob eine Arbeitsbescheinigung weitergeleitet wurde wenn ich keine BEA Arbeitsbescheinigung in Auswertungen habe oder wenn ich eine Lohnsteuerklassen Abfrage gemacht habe wo ich die Rückmeldung einsehen kann ?
Danke für deine Rückmeldung.
GS2019033120
Hallo,
sind in dem Mandanten die Auswertungen 440 - 442 in der Auswertungssteuerung angelegt?
Wenn ja, wird bei jeder Übermittlung einer Arbeitsbescheinigung das Datenübermittlungsprotokoll 442 erstellt.
Fehlt dies, müssen wir davon ausgehen, dass keine Übermittlung an die Arbeitsagentur stattfand.
Kontrollieren Sie bitte das Fehlerprotokoll zum Anforderungszeitpunkt. Hier finden sie in den allermeisten Fällen einen Hinweis, warum die Bescheinigung nicht übermittelt werden konnte.
Mehr Informationen zu den Arbeitsbescheinigungen finden Sie im Hilfe-Dokument 1070718.
Rückmeldungen vom Finanzamt müssen in das Programm LODAS übernommen werden. Dies geschieht manuell (siehe Hilfe-Dokument 1023530) oder über einen eingerichteten Abo-Auftrag.
Nach der Übernahme sehen Sie die Rückmeldungen der Institutionen im Übernahmeprotokoll.
Hallo Alexandra,
ich habe jetzt einen Fall mit Kündigung Austritt 30.04.2025 - danach Klage vom Mitarbeiter-
ich hatte ihn auch in Fehlzeiten mit Austritt 30.04.2025 eingetragen im April.
Nun wurde vereinbart, das er freigestellt wird und bis 30.06.2025 weiter Lohnfortzahlung erhält.
Wie gehe ich hier vor? Reicht es wenn ich den Austrittsdatum abändere ?
Ich hatte bei Kündigung / Entlassung im Reiter Zahlungen bei Austritt:
Leistungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ungewiss ausgewählt muss ich hier was abändern ?
Danke für deine Antwort
G.
Austrittsdatum ändern auf den 30.06.25
In den Fehlzeiten bis zum Austritt dann die bezahlte Freistellung hinterlegen.
In der Arbeitsbescheinigung das Austrittsdatum abändern.
AN hat Klage erhoben: Ja wählen wenn es vor Gericht ging.
Bei Zahlungen bei Austritt: Kommt drauf an ob er noch zusätzliche Zahlungen erhält. (außer dem regulären Gehalt bis 30.06.25)
Anschließend Arbeitsbescheinigung nochmal versenden, damit die Arbeitsagentur die neuen Daten hat und berücksichtigen kann.
Vielen Dank 👍
Hallo Claudia,
vielen herzlichen Dank erstmal.
Ein Frage hätte ich noch:
In welchem Monat soll ich die Änderungen machen? Im Austrittsmonat oder aktuellen Monat?
Wann du es einträgst ist egal. Wichtig ist nur das es in dem Monat in dem du die Bescheinigung versendest hinterlegt ist. Mach es gerne im April und dann sende die Bescheinigung im aktuellen Monat raus. Dann kann nichts schief gehen. Wichtig ist nur, dass alle Pflichtfelder gefüllt sind und die Auswertungen dazu angelegt sind.
Nach dem Versand, kannst du eine Stunde später schon in den LODAS Auswertungen sehen, ob die Bescheinigung dementsprechend raus ist.