abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn Vorerfassung DATEV Excel-Tool

12
letzte Antwort am 13.04.2023 12:02:10 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BB66119
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
435 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

gibt es in diesem Tool eine Möglichkeit für den Mandanten, ergänzend zu den

einzelnen Angaben der Lohnarten, noch eine Spalte für Bemerkungen einzufügen,

die nicht mit exportiert werden.

 

Viele Grüße

Beate

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 13
392 Mal angesehen

Hallo,

 


aktuell gibt es in der Lohn-Vorerfassung kein zusätzliches Feld bzw. Spalte um individuelle Bermerkungen zu erfassen.


Ihr Wunsch ist bei uns bekannt. Einen Umsetzung ist jedoch nicht geplant.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
BB66119
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 13
346 Mal angesehen

Hallo Herr Platz,

 

vielen Dank für die Antwort. 

Mit diesem Tool hat die DATEV ein praktikables Tool für die "einfache Lohnvorerfassung"

geschaffen. Dass der Mandant Zusatzinformationen extra in einer Email verfassen muss,

ist dann aber eher nicht zielführend.

Wie Sie schreiben, ist der Wunsch bekannt, so dass nicht nur wir diesen hegen.

Vielleicht klappt es ja doch, eine Umsetzung herbeizuführen.

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 13
305 Mal angesehen

Hallo wir haben 2023. 

Lohn Vorerfassung DATEV Excel-Tool

🤣

Das Tool sollte es eigentlich nicht mehr geben müssen weil seit Jahren um eine zeitgemäße Ablöse für das hier gebeten wird:

 

jjunker_0-1681372943482.png

 

Oder Lohn Online nicht als EMVP als reines Stammdatenpflegetool angelegt hätte werden sollen.

 

Achne dann hätte man ja den Kollegen von den schnellen Hunden das Geschäft kaputt gemacht. Da wurden die Anforderungen gleich mal an jemand Dritten adressiert. ...

 

@Matthias_Platz Bitte den Sarkasmus nicht auf Sie münzen. Bitte die Anforderung Kommentare und zusätzliche Infos im Excel-Tool erfassen zu können doch dahin tun wo sie hingehört...in die Ablage P und die Energie in eine gescheite Online Lösung stecken. Oder besteht für eine adäquate online Lösung tatsächlich wie man vermuten könnte ein Entwicklungsverbot? 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 13
299 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Oder Lohn Online nicht als EMVP als reines Stammdatenpflegetool angelegt hätte werden sollen.


Automatiklöhne sollen damit schon gut möglich sein 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 13
293 Mal angesehen

@metalposaunist Automatiklöhne kann LODAS auch. LOON ist erst dann interessant wenn es die beiden bisherigen Lohnprogramme in Ihrer Gesamtheit ersetzen kann. Vorher --> nettes Spielzeug.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 13
270 Mal angesehen

Nö, ist doch super, wenn Automatiklöhne schon in der Cloud gehen 😊. DATEV spielt dann selbst schon Updates stichtaggenau ein und man muss nicht seinen Solution Partner oder IT Partner bitten, doch bitte die aktuelle LODAS / LuG Version einzuspielen. Dann ist der gerade im Urlaub oder was da nicht sonst noch so passieren kann 😅.

 

Browser, anmelden und man ist hoffentlich good to go 👟. Ich finde das schon gut. 

 

Bis Lohn online die aktuellen Programme ersetzen kann bzw. auch mal ganz neu denken muss, sodass man Bewegungsdaten über die Cloud gleich eingespielt bekommt, ohne, dass man was dafür tun muss, weil die Zeiterfassung und Lohn online miteinander sprechen 😎. Step by Step ist hier nicht falsch, wenn ANO und Co. auch alles weiterhin möglich ist. 

 

Dazu eine 1:1 optisch gleiche Lohnvorerfassung bauen, damit man Mandanten was aktuelles präsentieren kann - #läuft. Aber DATEV tanzt ja auf etlichen Baustellen noch rum: Belegfreigabe (flowwer, GMI, candis, ...), Auftragswesen (lexOffice, sevDesk, ...), Stammdatenerfassung (fastdocs), Onboarding (milia). 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 13
268 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@jjunker schrieb:

Oder Lohn Online nicht als EMVP als reines Stammdatenpflegetool angelegt hätte werden sollen.


Automatiklöhne sollen damit schon gut möglich sein 😊


Schon mal gesehen?

"Rechnet" LOON denn schon ab? Oder nur als 'Laborlösung"? Ist das ITSG-Zertifkat denn nun ausgestellt?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 13
264 Mal angesehen

@andreashofmeister: Gesehen nicht aber da die Kommunikationswege und gute Kontakte schnell zu erreichen sind, kann ich da gerne mal genauer nachfragen. Ich hab' die Information nur von einer sehr bekannten Kanzlei in der Branche 😬. Vielleicht kann man's ja mal pushen - it's all about people 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 13
259 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@andreashofmeister: Gesehen nicht aber da die Kommunikationswege und gute Kontakte schnell zu erreichen sind, kann ich da gerne mal genauer nachfragen. Ich hab' die Information nur von einer sehr bekannten Kanzlei in der Branche 😬. Vielleicht kann man's ja mal pushen - it's all about people 😉.  


Das, was ich seinerzeit (mit anderen zusammen) sah, reichte aus....

 

Und zumindest die offiziellen Mitteilungen verheißen nichts hoffnungsvolles...Stand momentan.

 

 

 

 

 

 

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 13
229 Mal angesehen

Back to topic: 

@Matthias_Platz Wann ist mit einer der Zeit angemessenen Lösung des Problems "Bewegungsdaten des Mitarbeiter des Mandanten ohne /möglichst wenigen Medienbrüchen erfassen" zu rechnen?

 

Excel ist digital zu Fuß. MA füllt Liste, Mandant tippt Liste in Excel-Tool sendet die Daten an StB, MA des StB importiert die Daten. --> KLICK KLICK TIPP TIPP Klick Klick KLick ..... KLCIK "JA wir wollen die Daten" klick.... kurz 🤢

 

Warum nicht. MA des Mandaten erfasst seine Zeiten in der MY DATEV APP auf seinem Handy. Mandant gibt die Daten frei. Mitarbeiter der Kanzlei wirft einen prüfenden Blick drüber und klickt abrechnen. (prüfender Blick natürlich mit automatischen Prüfungen im Vorfeld) 

 

Achja ich vergas dann wäre der beste Freund der DATEV Namens Manuel ja nicht mehr von Nöten und es könnte ein Paar hungrige ziemlich abgemagerte Hunde geben.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 13
214 Mal angesehen

@jjunker: Wenn, dann sind das alles digitale Medienbrüche 😂. Aber im klassischen Sinne ist das alles kein Medienbruch mehr aka kann man das PR-mäßig schön verkaufen 😉. Dass das aktuell alles nicht geil oder überzeugend aber digital mit 0️⃣ und 1️⃣ ist, steht auf einem anderen Blatt. 

 


@jjunker schrieb:

Warum nicht. MA des Mandaten erfasst seine Zeiten in der MY DATEV APP auf seinem Handy. Mandant gibt die Daten frei. Mitarbeiter der Kanzlei wirft einen prüfenden Blick drüber und klickt abrechnen. (prüfender Blick natürlich mit automatischen Prüfungen im Vorfeld) 


Exakt dazu stehen wir schon mit DATEV aka @Sven_Wieczorek in Kontakt in einem kleinen Projekt. Ich hab' all meine Automatismus- und KI-Wünsche eingekippt, wo nur möglich. Andere teilnehmende Kanzleien haben das befürwortet und unterstützt. Kann man dann "nur hoffen", dass unsere Gebete und #KeineMachtDemManuel auch erhört werden. Denn DATEV wird die Lösung final programmieren (müssen). 

 

Was wir aber wollen, ist auch mehr Verantwortung bei den Mandanten. Wenn man sich darauf zu 100% verlassen kann, muss man "nur" noch abrechnen aber nicht mehr alles en Detail prüfen. Das widerstrebt aber in der Natur einigen Mitarbeitern im Lohn aktuell. Hier fehlt es noch etwas auf beiden Seiten und wenn wir schlaue KI hätten, wie bei den Banken, die Dich auch anrufen, wenn sich im Mittel ungewöhnliche Bankbewegungen ergeben, wären wir 1 Schritt weiter. Dann sagt die DATEV KI: Hier werden diesen Monat aber deutlich mehr Stunden abgerechnet. Wirf' da doch mal ein Auge drauf. DAS - wäre doch mal cool 😎. An der grundlegenden Technologie kann das heute nicht mehr scheitern. 

 

Aber wenn man sich anschaut, was ab 01.07 im Lohn wieder auf uns zukommen soll: Personalfragebögen änderunge 01.07.2023

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 13
196 Mal angesehen

@metalposaunist na wollen wir Mal hoffen, dass ein Teil der Gebete erhört werden möge.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
12
letzte Antwort am 13.04.2023 12:02:10 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage