abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: AG-Pflichtzuschuss in separaten Vertrag einzahlen

7
letzte Antwort am 13.01.2022 07:55:57 von Verena_Heinlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Simone2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
391 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem bei der Anlage eines bAV-Vertrages in Lodas (oder ich habe einen Denkfehler).

 

Ein Mitarbeiter hat seit Jahren einen bAV-Vertrag (Direktversicherung) und wandelt monatlich 100 € um. Nun zahlen wir seit April 2021 den AG-Pflichtzuschuss in Höhe von 25 % (statt der vorgeschriebenen 15%). Allerdings kann bei dem bestehenden Vertrag der monatliche Beitrag nicht erhöht werden, so dass der Mitarbeiter eine neue Direktversicherung nur für den AG-Pflichtzuschuss abgeschlossen hat.

 

Der erste Vertrag soll also wie gehabt abgerechnet werden, in den zweiten soll der AG-Pflichtzuschuss von 25 € fließen. Wie kann ich das in Lodas abbilden?

 

Den zweiten Vertag habe ohne Entgeltumwandlung angelegt. Beim ersten Vertag habe ich den AG-Pflichtzuschuss aktiviert, dann wird dieser aber auch automatisch in den ersten Vertrag überwiesen oder?

 

Vielen Dank vorab!

 

Viele Grüße,

Simone

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
380 Mal angesehen

Hilft das? 

 

Unbenannt3.JPG

0 Kudos
Simone2
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
357 Mal angesehen

Hallo sokrates,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine Möglichkeit, die Beiträge für den AG-Pflichtzuschuss per Lastschrift einziehen zu lassen, gibt es somit nicht. Sehe ich das richtig? Lösen wohl alle Abrechnungsstellen dieses Problem so?

Wir haben einen Gruppenvertrag, der in einer Summe eingezogen wird..

Viele Grüße, Simone

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
343 Mal angesehen

Hallo Simone,

 

anscheinend gibts keine Möglichkeit der Lastschrift (wundert mich etwas, allerdings habe ich diesen Reiter bisher auch nicht genutzt).

Ich würde IBAN und BIC einfach weglassen, wenn eingezogen wird. 

 

Liebe Grüße

Anne

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 8
330 Mal angesehen

Hallo, 


für die Erstellung einer Überweisung mit abweichender Bankverbindung müssen die Felder IBAN und Institut/Versicherungsträger gefüllt sein. 
Ansonsten wird der AG-Pflichtzuschuss auf die unter der Registerkarte Bankverbindung gespeicherte Bankverbindung überwiesen.


Die Möglichkeit, das Lastschriftverfahren als Zahlungsart abweichend zu hinterlegen, gibt es leider nicht. 

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
317 Mal angesehen

Hallo Frau Bäuerlein, 

 

ich hoffe, Sie geben das als dringenden Wunsch weiter, auch in diesem Fall die Möglichkeit die Einzugsermächtigung hinterlegen zu können.

LG
VM
0 Kudos
AG2020
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
203 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wenn ein AG-Zuschuss zum Altvertrag in einen neuen Zusatzvertrag eingezahlt wird, wie erfasse ich den richtig in LODAS?

Altvertrag ab 01.2021 kopieren, AG-Pflichtzuschuss Variante auswählen und damit der AG-Betrag auf separates Konto und unter anderen Vertragsnummer eingezahlt wird unter "Abweichende Bankverbindung AG-Pflichtzuschuss" erfassen?

 

Für die In-sich-Berechnung in LODAS: muss ich auch den Vertrag ab 01.2021 kopieren, AG-Zuschuss auswählen und den geminderten Umwandlungsbetrag eingeben?

 

Danke im Voraus

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
164 Mal angesehen

Hallo,


richtig, wenn der AG-Pflichtzuschuss an eine andere Bankverbindung/Versicherung abgeführt werden soll, erfassen Sie diese in der Registerkarte "Abweichende Bankverbindung (AG-Pflichtzuschuss)".


Verstehe ich Ihre zweite Frage richtig?
Sie möchten, dass der AG-Pflichtzuschuss mit der Gehaltsumwandlung verrechnet wird, sodass sich der Gesamtbeitrag für diesen Vertrag nicht ändert?
Falls ja, ist der Vertrag ebenfalls zu kopieren und mit der Variante "von Hundert" abzurechnen. Im Dokument 1004820 erhalten Sie weitere Informationen.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
7
letzte Antwort am 13.01.2022 07:55:57 von Verena_Heinlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage