abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS

8
letzte Antwort am 25.04.2025 12:40:32 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TimoBe93
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
396 Mal angesehen

Guten Tag, 

 

ich habe folgendes Problem: 

 

Eine Minijobberin in unserem Unternehmen ist zum 31.03. ausgetreten und zum 15.04.2025 wieder eingetreten. Allerdings mit einer Vollzeitbeschäftigung. 

Wir hatten in LODAS alle Änderungen entsprechend angepasst und auch die DEÜV Meldungen und die Ummeldung für das Finanzamt durchgeführt, jedoch keinen neuen Personalfall in LODAS angelegt, sondern wollten den laufenden Personalfall samt Personalnummer weiter nutzen. Wir haben nur im Reiter Beschäftigungen unter Zeiträume das Austrittsdatum und das Wiedereintrittsdatum festgelegt. 

 

Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Personalfall weiterhin als Minijob abgerechnet wird. 

Ich hatte schon in der Community geschaut und gesehen, dass ein Wechsel während eines Monats von einem Minijob zu einer Vollzeitbeschäftigung nur möglich ist, wenn man einen neuen Personalfall anlegt.

Da bei unserem Fall eine Lücke von zwei Wochen vorliegt, sind wir davon ausgegangen, dass LODAS dies erkennt und den Fall entsprechend abrechnet. 

 

Ich gehe davon aus, dass wir den Personalfall auch in einem solchen Fall neu anlegen müssen oder gibt es vielleicht doch einen andere Möglichkeit, dies in LODAS darzustellen? 

 

Vielen Dank schon einmal für Ihre/eure Hilfe. 

 

Viele Grüße, 

Timo 

greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
386 Mal angesehen

Hallo,

 

in der Schnellerfassung muss man oben selbst aktiv, den Mitarbeitertyp ändern. Automatisch erkennt Lodas das nicht. Man kann die PNR als fortführen.

 

Grüße

 

 

0 Kudos
Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 9
360 Mal angesehen

Hallo,

Mit dem Neueintritt alleine ist es nicht getan. Im Monat April muss auch der Personengruppenschlüssel und der Beitragsgruppenschlüssel angepasst werden. Des Weiteren sind die Elstam-Daten abzurufen und auch unbedingt im Reiter Steuer die 2 % Pauschalversteuerung rausnehmen. Dann den Arbeitnehmertyp auf Arbeiter oder Angestellten abändern.

Viel Erfolg

0 Kudos
TimoBe93
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
300 Mal angesehen

Hallo, 

 

genau das haben wir gemacht. Wir haben Personenschlüssel angepasst, den Beitragsgruppenschlüssel angepasst, die gesetzliche Krankenkasse hinzugefügt, den Arbeitnehmertyp auf angestellt abgeändert und die Pauschalversteuerung von 2% entfernt. 

 

Trotzdem wird die Person weiterhin mit den Merkmalen einer geringfügigen Beschäftigung abgerechnet. 

 

Viele Grüße.

0 Kudos
Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
268 Mal angesehen

Sorry, ich frage einfach mal weiter:

Bei der Entlohnung wurde eine Lohnart für Gehalt oder Stundenlohn verwendet?

Die Historie wurde überall richtig verändert?

Die alte Entlohnung wurde auf 0 gesetzt?

Bei der Schnellerfassung wurde im Reiter Steuer Hauptarbeitgeber erfasst und die Elstam-Daten wurden bereits abgerufen?

 

Woran erkennst Du, dass es mit den Minijobmerkmalen abgerechnet wird?

0 Kudos
TimoBe93
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
242 Mal angesehen

Die Person hatte bis zum 31.03.2025 ein Gehalt, welches wir über die Festbezüge hinterlegt hatten. 

Ab dem 15.04.2025 erhält sie ein Gehalt nach einer Entgelttabelle. 

Die alte Entlohnung wurde entfernt. 

 

Die Elstam Daten wurden abgerufen und sie wird nach den persönlichen Steuermerkmalen besteuert. 

 

Ich erkenne, dass sie als Minijobberin abgerechnet wird, weil bei einer Probeabrechnung der PGS 109 statt 101 aufgeführt ist und auch der BGS nicht 1111, sondern 6100 ist. 

 

Zudem bekomme ich im interaktiven Fehlerprotokoll entsprechende Hinweise, also z. B. dass ihr Gehalt das maximale Monatsgehalt eines geringfügig Beschäftigten übersteigt und dass der PGS falsch ist. 

 

Danke und viele Grüße! 

0 Kudos
Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
230 Mal angesehen

Vielleicht ist es einen Versuch wert, die Stammdaten mal ins Rechenzentrum zu senden und dann 1 Stunde später eine erneute Probeabrechnung anzufordern, ansonsten fällt mir gerade auch nichts mehr ein. Entschuldige bitte.

0 Kudos
fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
220 Mal angesehen

Hallo,

vllt. nochmal beim PGS und BGS mit Rechtsklick das Änderungskennzeichen setzen, sieht so aus, als hätte Lodas Ihre Änderungen nicht übernommen. Evtl. auch unter dem Reiter "Sozialversicherung", ziemlich unten bei "Angaben zu geringf./kurzfr.Beschäft" schauen, ob auch hier die Schlüsselung geändert wurde?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
131 Mal angesehen

Hallo @TimoBe93 ,

 

um das eingehender prüfen und Ihnen weiterhelfen zu können, müssen wir uns Ihre Stammdaten ansehen.
Wenden Sie sich bitte über einen anderen Servicekanal an uns.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
8
letzte Antwort am 25.04.2025 12:40:32 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage