abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS Nachberechnungen/Korrekturen

10
letzte Antwort vor 2 Stunden 11:24:31 von MeikeMG
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
240 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich habe Deine Sache mit der ich einfach nicht mehr weiterkomme und hoffe, dass hier jemand ist der mir da weiterhelfen kann.

 

Folgender Sachverhalt:

 

Ein Mitarbeiter hat uns den Zeitpunkt einer Erkrankung falsch angegeben.

 

Die Arbeitsunfähigkeit dauerte von September 2024 bis Mai 2025.

 

Er gab uns den Tag des Beginns Erkrankung mit dem 16.09.2024 an, was bedeutet hätte, dass wir bis zum 28.10.2024 sein Gehalt bezahlen und er im Anschluss Krankengeld bis zum Ende der Arbeitsunfähigkeit bekommt.

 

So wurde das auch in LODAS erfasst, allerdings erst mit Abrechnungslauf November 2024 und es gab eine Überzahlung (177,37) die wir, wie sonst auch in solchen Fällen, auf unser Lohn/Gehaltskonto 1740 gebucht haben.

 

Nach dem erfolgten Abrechnungslauf für November erhielten wir eine Meldung der Krankenkasse des Mitarbeiters, dass dieser bereits seit dem 11.09.2024 krankgeschrieben ist und schon ab dem 23.10.2024 Krankengeld bezieht.

 

Wir haben den Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit entsprechend in LODAS erfasst und es gab wieder eine Nachberechnung und eine Überzahlung von insgesamt EUR 302,83. Auch diese haben wir auf Konto 1740 gebucht.

 

Der Gesamtbetrag der Nachberechnung (302,83) wurde mit der Mai-Abrechnung verrechnet.

 

Was mache ich aber nun mit den EUR 177,37 die noch immer auf dem Verrechnungskonto offen sind?

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Ich sag schon mal Danke und

LG

MGMeike

DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
211 Mal angesehen

Die Verrechnung der 177,37 € hätten sich im Monat der zweiten Korrektur (Dezember 2024?) bereits ausgleichen müssen. Mit dieser Abrechnung:


@MeikeMG  schrieb:

...

Nach dem erfolgten Abrechnungslauf für November erhielten wir eine Meldung der Krankenkasse des Mitarbeiters, dass dieser bereits seit dem 11.09.2024 krankgeschrieben ist und schon ab dem 23.10.2024 Krankengeld bezieht.

 

Wir haben den Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit entsprechend in LODAS erfasst und es gab wieder eine Nachberechnung und eine Überzahlung von insgesamt EUR 302,83. Auch diese haben wir auf Konto 1740 gebucht.

...

Was meinst Du mit "Verrechnungskonto" im Satz:


@MeikeMG  schrieb:

Was mache ich aber nun mit den EUR 177,37 die noch immer auf dem Verrechnungskonto offen sind?


das Konto 1740? Oder das Verrechnungskonto 1755? Wenn es auf dem Konto 1755 offen ist dann hier auf 1740 umbuchen, dann hat sich das vielleicht schon erledigt.

 

Sonst würde ich mal auf dem Konto 1530 schauen ob dort die Gegenbuchung zu den 177,37 € gelandet ist. Wie gesagt sollte das im Monat der zweiten Korrektur der Abrechnung erfolgt sein.

 

 

0 Kudos
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
188 Mal angesehen

Sorry, ich nenne es Lohn/Gehaltsverrechnungskonto, alte Gewohnheit.

 

Das hat mich ja eben auch gewundert, weil 1755 korrekt bebucht ist.

 

Ich schau mir das in Ruhe nochmal an, danke für die Tipps!

0 Kudos
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
159 Mal angesehen

@DanaP 

 

Bei uns wird der Buchungsbeleg nicht "automatisch" verbucht,

wir machen das noch manuell.

 

Das dachte ich mir auch, dass sich die Differenz automatisch hätte ausgleichen müssen.

 

De Facto ging das aber nicht, weil der Mitarbeiter die erste Gehaltsabrechnung erst wieder im

Mai 2025 nach dem Ende seiner Erkrankung erhalten hat.

 

Da wurden auch die EUR 302,83 automatisch verrechnet.

 

Bleibt die Frage, wohin mit der ersten Überzahlung aus der ersten Korrektur.

 

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 11
152 Mal angesehen

Hallo @MeikeMG ,

 

wenn Sie in der Buchhaltung noch eine ungerechtfertigte Forderung gegenüber dem Mitarbeiter haben, sollten Sie das in Ihrer Buchhaltungsabteilung ausbuchen lassen. Da bei Ihnen ohnehin noch manuell gebucht wird, sollte das kein Problem darstellen.

 

Ich hoffe, ich habe Ihr Problem richtig verstanden ...

 

VG

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 11
140 Mal angesehen

Hier sollte wirklich alle Lohnabrechnung geschaut werden, ob die 177,37 € bereits enthalten ist oder nicht. Also ob tatsächlich nur 302,83 € überzahlt sind oder 480,20 €.

DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
130 Mal angesehen

Da muss ich mich @tbehrens anschließen, wie stehen die 302,38 € auf der Abrechnung als Nachberechnung aus dem Oktober 2024 oder 177,37 € als Überzahlung Vormonat und nur 125,01€ als Nachberechnung aus Oktober?

0 Kudos
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
72 Mal angesehen

@DanaP @tbehrens @lohnexperte 

 

Zunächst einmal vielen Dank für die ganzen Hinweise und Tipps.

 

Normalerweise bereitet mir das keinerlei Umstände, aber hier stehe ich komplett auf dem Schlauch und sehe scheinbar nicht mehr ganz klar, oder bin zu festgefahren. 🙄

 

Ich versuche es noch einmal klar und deutlich zu formulieren, maybe ich war zu ungenau.

 

  • 1. Nachberechnung für Oktober 2024 vom 19.11.2024 mit Unterbrechung ab: 28.10.2024

Überzahlung EUR 177,37

 

  • 2. Nachberechnung für Oktober 2024 vom 09.12.2024 nach Anpassung des

Unterbrechungszeitraums ab: 23.10.2024

Überzahlung EUR 302,83

 

  • 1. Abrechnung nach Beendigung der Krankheit im Mai 2025.

Hier wird die Überzahlung in Höhe von EUR 302,83 direkt in Abzug gebracht

 

Die Betrag steht als "Überzahlung aus VM" auf der Abrechnung.

 

Ich bin sozusagen für jeden Strohhalm dankbar 😀

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 11
55 Mal angesehen

Sinnvoll wäre hier die Lohnabrechnung (nur die Werte ab Netto werden benötigt) die Original Oktober, die 1. und 2. NB 10/24.

 

Welche Beträge sind für die NB 10/24 bei 1. und 2. als bereits ausgezahlt angegeben? 

Was wurde tatsächlich im Oktober bereits ausgezahlt?

0 Kudos
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
41 Mal angesehen

@tbehrens 

 

Ich hatte die Abrechnungen schon vorbereitet zum mitschicken,

aber der Upload funktioniert leider nicht.

 

 

0 Kudos
MeikeMG
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
29 Mal angesehen

@tbehrens 

 

Ich glaube der Knoten ist geplatzt.

 

In der 2. Nachberechnung wurde die 1. Nachberechnung am "bereits ausbezahlten" Betrag berücksichtig.

 

Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich das korrekt verbuche.

 

Vielen vielen Dank. 🙂

0 Kudos
10
letzte Antwort vor 2 Stunden 11:24:31 von MeikeMG
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage