Liebe DATEV-Community,
gerne möchten wir die einzelnen Buchungsbeträge beim Import ins DATEV Rechnungswesen-Programm nicht zusammenfassen und suchen daher nach einer Möglichkeit, diese Einstellung vorzunehmen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Toni Schmidt
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
die Frage ist, welche Buchungsbeträge Sie nicht mehr zusammen fassen wollen.
Mir fallen im Moment zwei Punkte ein, die man trennen kann:
1. Unter Mandantendaten\Finanzbuchführung\Buchungsbeleg allgemein kann man für den Buchungstext wählen zwischen Kontenbeschriftung und Lohnarten. Wenn man hier die Lohnarten wählt, werden nicht alle Buchungen pro Konto in einer Summe ausgewiesen, sondern nur alle Buchungen einer Lohnart bzw. Nettolohnart in einer Summe.
2. Unter Mandantendaten\Sozialversicherung\Krankenkassen kann man unten abweichende Konten erfassen. Wenn man hier zwar das selbe Konto aber unterschiedliche Buchungstexte, z. B. den Namen der Krankenkasse erfasst, hat man für jede Krankenkasse eine Buchung pro Monat.
Eine Trennung der Buchungen nach Mitarbeiter ist meiner Meinung nach nur mit dem Daten-Analyse-System möglich und nicht beim Import ins Buchhaltungsprogramm.
@DanaP schrieb:
Neben den Lohnarten gibt es noch:
Dadurch werden alle Buchungen pro AN/Vertrag erstellt.
Bitte dran denken, dass
PNR im Buchungstext für Erstattung AAG verwenden
nicht mehr "zulässig" ist (Lt. DS-GVO handelt es sich bei der PNR, um personenbezogenen Daten) . Daher entsprechend das Häkchen rausnehmen.
Hallo, vielen Dank für die Hinweise.
Die Häkchen sind bereits gesetzt. Eine tiefergehende Selektion scheint nicht möglich zu sein. Zur Abstimmung der Verbindlichkeitskonten würde es hilfreich sein, wenn die zusammengefassten Beträge aufgeschlüsselt werden können.
Vllt. hat diesbezüglich jemand eine Ahnung, wo ich das finden könnte!? Bzw. hat jemand eine Anleitung, um im Daten-Analyse-System genau diese Aufschlüsselung vorzunehmen.
@Toni-Schmidt schrieb:Bzw. hat jemand eine Anleitung, um im Daten-Analyse-System genau diese Aufschlüsselung vorzunehmen.
Die Standardauswertung "Buchungsbeleg" unter Personalwirtschaft\RZ-Lohn\Finanzbuchführung hat unter Berichte auch einen Bericht "Buchungsbeleg pro Mitarbeiter" in diesem kann man sich die Buchungen für jeden Mitarbeiter einzeln ansehen. Er enthält pro Mitarbeiter eine Seite.
@greese schrieb:Bitte dran denken, dass
PNR im Buchungstext für Erstattung AAG verwenden
nicht mehr "zulässig" ist (Lt. DS-GVO handelt es sich bei der PNR, um personenbezogenen Daten) . Daher entsprechend das Häkchen rausnehmen.
Siehe dazu auch diesen Beitrag
In dem verlinkten Beitrag ist von der PNR im Verwendungszweck die Rede. Ich habe meine Zweifel, dass das auch für den Buchungstext in der Buchführung gilt🤔
Vielen Dank, damit können wir etwas anfangen!
Schade, ich suche so etwas ähnliches .
Es geht um Konto 1748 für die Nettoabzüge, ich habe hier ein Mandant (Fremdbuchhaltung) die Auswertung 82 geht über 2 Seiten
Einige Pfändungsabzüge sind zusammengegefasst, andere einzeln, die hätte ich gerne getrennt eingespielt, damit man das Konto schneller ausziffern kann. Leider wurde nicht alles 1:1 bezahlt.
Hallo @JimJackJohnny,
wie oben im Beitrag von @DanaP beschrieben, kann man sich im Daten-Analyse-System den Buchungsbeleg detaillierter aufbereiten lassen.
In der Standardstatistik "Buchungsbeleg pro Mitarbeiter" werden die Buchungen (wie z.B. die Pfändungsabzüge) pro Mitarbeiter einzeln aufgelistet.