abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahreswechsel und Steuer: Nachberechnung vs Wiederabrechnung

5
letzte Antwort am 16.01.2025 07:06:49 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 6
497 Mal angesehen

Macht es im Hinblick auf die Lohnsteuerbescheinigung 01 (und ggf. andere jahresbezogene Meldungen) einen Unterschied, ob ich die Lohnabrechnung 12/01 über eine Wiederab- oder Nachberechnung in 01/02 korrigiere? Oder werden die entsprechenden Bezüge in beiden Fällen steuerlich dem Vorjahr zugeordnet (und eine neue Auswertung 19 usw. ausgegeben)?

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
457 Mal angesehen

Sie können das Entstehungsprinzip (Rückrechnung ins VJ) für LSt nur noch in den Lohnmonaten Jan+Feb des Folgejahres durchführen.

 

Ab März gilt für sämtliche Vorjahre immer das Zuflussprinzig über die Lohnprogramme der DATEV.

 

Nach Rücksprache mit dem Finanzamt ist evtl. eine Lösung über ELSTER für spätere VJ-Zeiträume möglich. Nachberechnung Vorjahr (NBVJ) – Grundlagen - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 6
451 Mal angesehen

Ja, das würde auch in jedem Fall noch im Januar passieren.

Die Frage ist vielmehr, ob das zwangsläufig über eine Wiederabrechnung laufen muss (wie mein Kollege meint, von dem ich das Lohnmandat übernommen habe) oder genauso gut über eine Nachberechnung funktioniert.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
410 Mal angesehen

Hallo @rschoepe,

 

es funktioniert in beiden Fällen.
Wenn Sie in der Erstabrechnung Januar eine Nachberechnung auf das Vorjahr durchführen und eine korrigierte Lohnsteuerbescheinigung für das Vorjahr erstellen wollen, müssen Sie das Entstehungsprinzip hinterlegen.
Im Falle einer Wiederabrechnung Dezember wäre dies nicht notwendig.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
229 Mal angesehen

Hallo Christopher_Fürther,

 

geht das auch , wenn ich erst in der vierten Januarwoche die Erstabrechnung Januar mit Nachberechnung Dezember erstelle?

Viele Grüße

Sailor

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
176 Mal angesehen

Hallo @Sailor,


ja. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Finanzamt können Sie eine Nachberechnung in das Vorjahr mit dem steuerlichen Entstehungsprinzip auch nach den ersten 3 Januarwochen (Dreiwochenfrist) durchführen.

 

Jedoch nur in den Abrechnungsmonaten Januar und Februar und wenn noch nicht mit dem Zuflussprinzip auf das Vorjahr nachberechnet wurde.


Weitere Informationen finden Sie in dem von @cro verlinkten Hilfe-Dokument in Abschnitt 3.2 Steuerrechtliche Behandlung bei Nachberechnungen Vorjahr.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
5
letzte Antwort am 16.01.2025 07:06:49 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage