abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler LN24112 nach eAU

13
letzte Antwort am 25.01.2023 14:28:19 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Claudia-FU
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
771 Mal angesehen

Weiß jemand etwas mit diesem Fehler bei Lohn und Gehalt anzufangen? Ich habe nichts im Hilfe-Center gefunden. 

 

Habe eine eAU gemacht und folgendes zurück erhalten:

 

Fehler #LN24112
Für die neue AU-Bescheinigung vom 26.09.2022 bis 28.09.2022 konnte keine Fehlzeit mit dem Ausfallschlüssel 'K' in den
Kalender übernommen werden.
Gemäß Par. 3 Abs.1 EFZG besteht nur ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung für bis zu 6 Wochen (42 Kalendertage). Die 42
Tage werden durch den rückgemeldeten Zeitraum überschritten.
» Erstellen Sie ggf. eine Abfrage auf Vorerkrankungszeiten und erfassen Sie nach erfolgter Rückmeldung durch die
Krankenkasse die erforderlichen Einträge im Kalender.

 

 

Der Arbeitnehmer war im Kalenderjahr 2021 !! insgesamt 5 Tage Krank und im Kalenderjahr 2022 noch keinen einzigen Tag. 

Ist da irgend eine Einstellung falsch?

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 14
733 Mal angesehen

Hallo,

 


leider können wir Ihren geschilderten Sachverhalt pauschal nur schwer beurteilen.

 
Gerne prüfen wir den Sachverhalt individuell. Wenden Sie sich dazu bitte über einen der üblichen Servicekanäle an uns.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
zwilling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
675 Mal angesehen

Hallo Herr Platz,

 

ich habe regelmäßig diese Fehlermeldung. Gibt es dahingehend kein kleines generelles Problem?

 

VG

0 Kudos
zwilling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
658 Mal angesehen

Oder liegt es evtl. am Eintrittsdatum, welches noch nicht so lange zurückliegt?

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 14
623 Mal angesehen

Setzen Sie bei Anlage das Häkchen für das Ersteintrittsdatum?

0 Kudos
zwilling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
599 Mal angesehen

Ja und Nein,

 

scheint somit nicht damit in Verbindung zu stehen.

Und bei Eintritt 01.08. und Fehlermeldung bei Krankheit vom 21.11. wär das so oder so recht fraglich.

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 14
585 Mal angesehen

Dann habe ich leider auch keine Idee. Bei uns wüsste ich nicht, diesen Fehler/Hinweis gesehen zu haben.

0 Kudos
BineM21
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 14
515 Mal angesehen

Hallo,

 

hat schon jemand eine Lösung oder Ursache gefunden? Ich bekomme den Fehler auch öfters angezeigt bei Mitarbeitern, die definitiv nicht 42 Tage krank waren. Die Krankenkasse weiß nicht, woran es liegt und hat auch keinen Fehler gesehen!

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 14
461 Mal angesehen

Nach fast 3 Monaten immer noch keine Erklärung? Keine Hilfe-Eintrag dazu?

 

Das ist Mist!

 

Selbst ein: "Hatten bisher nicht die Zeit dazu" wäre hilfreicher!

Aber: Wenn eine solche Fehlernummer definiert wird, muss es irgendwo auch eine Fehlerbeschreibung dazu existieren. Und eagl wie "kryptisch" diese ist, sie kann weiterhelfen!. Die Community bietet genug Wissen, um auch so etwas einzuschätzen.

 

QJ

 

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 14
450 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Nach fast 3 Monaten immer noch keine Erklärung? Keine Hilfe-Eintrag dazu?

 

Das ist Mist!

 

QJ

 

 


Der ist eigentlich vollkommen überflüssig oder kennen Sie alle SK dazu? Wünsche Ihnen fröhlichere Gedanken zum Fest und alles Gute.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 14
380 Mal angesehen

Hallo Community,

 

die Fehlermeldung #LN24112 wird aktuell immer dann ausgegeben, wenn K-Buchungen über 42 Tage erkannt werden. Es werden jedoch alle K-Zeiträume betrachtet, die kleiner gleich dem aktuellen Monat sind. Somit werden auch Zeiträume von z. B. 2014 oder 2018 mit reingerechnet, die über den Kalender gar nicht mehr sichtbar sind.


Das System geht aktuell davon aus, dass alle gebuchten K-Zeiträume zur gleichen Krankheit gehören, da im Programm mangels Information nicht erkannt werden kann, welcher K-Zeitraum zu welcher Krankheit gehört.

Der Krankheitszeitraum muss manuell im Kalender erfasst werden.

 

Ab der Jahreswechselversion 12.2 werden nur noch Krankheitszeiträume im Rahmen der Rückrechnungstiefe (aktuelles Jahr und Vorjahr) betrachtet.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 14
340 Mal angesehen

Der ist eigentlich vollkommen überflüssig oder kennen Sie alle SK dazu? 

 

Nein, wie wohl alle anderen hier auch nicht. Von daher: Doch Mist!

 

Aaaaaber: Jetzt hat sich Datev gemeldet - und das ist gut so.

 

Die gepostete Fehlermeldung passte gar nicht zum Sachverhalt. Stellt sich die Frage, warum trotzdem diese Meldung geworfen wurde. Das kann einen tieferen Sinn haben, dann kann eine Erklärung weiterhelfen, es kann aber auch eine Fehlerhafte Verlinkung sein (also die falsche Fehlermeldung wird angezeigt) - oder der Programmierer hat einfach mehrere Fehler auf die gleiche Meldung verlinkt.

 

Sprich: Der Erklärungsbedarf ist da (gewesen, da die Datev-Hilfe ja auch auf die Community verweist).

 

Anyway, Cro, "fröhliche Gedanken" sind klasse und die wünsche ich auch zu einem hoffentlich super Jahreswechsel! (ich hab das "Daumen hoch" Icon immer noch nicht gefunden, sorry 😀 (wieso "grinsen"?, Ich finde es lacht und so möchte ich es auch verstanden wissen) 😀😀

 

QJ

Milan01
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
275 Mal angesehen

Und was ist, wenn in diesem neu festgelegten Zeitraum dann die 42 Tage überschritten wurden und es um einen Krankheitstag geht, der mit den vorherigen Fehltagen nichts zu tun hat ? Krankenkasse kann mir nicht weiterhelfen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 14
225 Mal angesehen

Hallo,

 

 

ab der Lohn und Gehalt Version 12.2 beschränkt sich die Prüfung der 42-Tage-Frist nur noch auf das Jahr 2022 und 2023. Gibt es einen Arbeitnehmer, der im Jahr 2022 und 2023 bereits 42 Tage den Ausfallschlüssel "K - Krankheit Lohnfortzahlung" im Kalender hinterlegt hat, dann werden weitere zurückgemeldete Krankheitstage von der Krankenkasse nicht in den Kalender übernommen. Auch in diesem Fall erscheint weiterhin die Fehlermeldung #LN24112 und die K-Buchung muss manuell im Kalender erfasst werden. Beim Erfassen des Ausfallschlüssel im Kalender werden Sie automatisch gefragt, ob die Buchung mit den vorherigen Krankheitszeiträumen zusammenhängend ist. Ist dies nicht der Fall, muss die Abfrage mit "Nein" bestätigt werden. Mit der nächsten Lohnabrechnung wird dann ggf. ein AAG-Antrag für den neuen Krankheitszeitraum erstellt.

 

Wir werden das Vorgehen von Folgebescheinigungen in Verbindung mit automatischen Kalenderbuchungen noch einmal prüfen, damit der manuelle Mehraufwand reduziert werden kann.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
13
letzte Antwort am 25.01.2023 14:28:19 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage