abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Entgeltunterlagen nur noch elektronisch

43
letzte Antwort am 09.09.2022 08:01:01 von suc77
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
durchschnittsbenutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 31 von 44
1753 Mal angesehen

hier ein kurzes Update in der Sache...

Folgendes Schreiben der Deutschen Rentenversicherung erhielt ich heute. Was es mir sagen will, behält es tapfer für sich...


Der Prüfungsdienst der Deutschen Rentenversicherung wundert sich über die vielen Befreiungsanträge und die Sachbearbeiter finden keine Handlungsanweisung in ihren Handbüchern. Also bestätigt man erstmal den Eingang des Antrags und mit dem Satz "Sie erhalten zu gegebener Zeit weitere Nachricht von uns" deutet man schon mal eine mehrwöchige Wartezeit auf die Antwort an.

 

Und in der Zwischenzeit soll man vermutlich auf telefonische Nachfragen zum Stand der Bearbeitung verzichten.

 

So würde ich es jetzt interpretieren ...

 

0 Kudos
stephanramm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 44
1724 Mal angesehen

Wir haben den Befreiungsantrag am 31.01. weggeschickt und gestern war bereits die Antwort vom Prüfdienst da. Sie befreien uns bis zum 31.12.2026. Wir sind in Hessen ansässig.

0 Kudos
FrankB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 44
1572 Mal angesehen

Hallo durschnittsbenutzer,

 

wir haben unseren Antrag ende Dezember rausgeschickt und heute von der Deutschen Rentenversicherung die Befreiung erhalten mit dem Hinweis, das wir die Mandanten selber über die gewährte Befreiung zu infomieren haben.

 

Wir sitzen in NRW.

 

Schönes Wochenende

 

Frank Bähren

0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 44
1368 Mal angesehen

Hallo @Ulla ,

 

es gibt Neuigkeiten:

 

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen hat meinem Antrag stattgegeben...

 

Sonnige Grüße aus Hessen!

 

G. Noll

Ulla
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 35 von 44
1329 Mal angesehen

Hallo @gnoll ,

 

das ist super. Ich warte immer noch auf eine Antwort.😔

 

Viele Grüße aus NRW

 

Ulla

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 36 von 44
1309 Mal angesehen

Info Knappschaft-Bahn-See (KBS) von gestern: 

News | Knappschaft-Bahn-See | Elektronische Archivierung von Entgeltunterlagen | Knappschaft-Bahn-See (kbs.de)

 

Auszug daraus:

  • Arbeitgeber können sich bis zum 31. Dezember 2026 von der Führung elektronischer Unterlagen auf Antrag bei dem für sie zuständigen Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung befreien lassen. Aber ab dem 1. Januar 2027 müssen auch diese Arbeitgeber die benannten Unterlagen elektronisch führen.
0 Kudos
TeamLohn
Beginner
Offline Online
Nachricht 37 von 44
1040 Mal angesehen

Hallo @Ulla , @gnoll !

 

Wir hätten tatsächlich noch eine Frage zu diesem Thema.

 

Wir decken, hier im Erzgebirge, viele verschiedene Regionen ab. Deshalb sind ggf. verschiedene Prüfbezirksstellen zuständig. 

Können wir dennoch unseren Sammelantrag an eine Prüfdienststelle schicken oder müssen wir unsere Mandanten der richtigen Stelle zuordnen und somit für jede Prüfstelle einen eigenen Sammelantrag stellen?

 

Woher wissen wir dann, welche Prüfbezirksstellen zuständig wäre?

 

Vielen Dank vorab. 

0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 38 von 44
1007 Mal angesehen

Guten Morgen @TeamLohn ,

 

bei uns funktioniert das "andersrum":

 

Ich habe (bereits in der Vergangenheit) sämtliche Mandanten einer Prüfdienststelle zuordnen lassen. Dadurch habe ich immer nur einen Prüfer für sämtliche Betriebe, egal wo diese sich befinden.

 

So ist zum Beispiel die Tierarztpraxis aus BaWü auch der Prüfdienststelle in Hessen zugeordnet.

 

Falls bei Ihnen bisher schon verschiedene Prüfdienststellen zuständig waren, würde ich es für sinnvoll halten (habe es aber nicht weiter recherchiert), wenn Sie die Befreiungsanträge zu der jeweils zuständigen Stelle senden.

 

Schöne Grüße aus Hessen!

 

G. Noll

0 Kudos
TeamLohn
Beginner
Offline Online
Nachricht 39 von 44
1001 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort @gnoll !

 

Und wie werden Mandanten berücksichtig, für die wir keine Lohnabrechnung mehr machen, bei denen aber ggf. noch eine Prüfung abschießend kommen könnte?

 

Wahrscheinlich müssen wir für diese auch noch einen Antrag stellen...?

0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 40 von 44
967 Mal angesehen

Hallo @TeamLohn ,

 

ich bin da pragmatisch vorgegangen und habe das für alle Bestands-Mandanten beantragt, bei denen in den vergangenen 4 Jahren mal ein Lohn abgerechnet wurde, unabhängig davon, ob dort noch Arbeitnehmer beschäftigt sind oder nicht. Sicher ist sicher...

 

Sonnige Grüße

 

G. Noll 

mirifinch
Beginner
Offline Online
Nachricht 41 von 44
847 Mal angesehen

Hallo 

Ich bin "nur" Arbeitnehmerin und für administrative Tätigkeiten zuständig.
Mein AG hat mich damit beauftragt den Antrag auf Befreiung zu stellen.

Muss ich Gründe aufführen, oder reicht ein einfacher Hinweis auf den Paragraphen, der auf die Befreiung hinweist? Wie hast du das gehandhabt?

Viele Grüße, Miri

0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 42 von 44
829 Mal angesehen

Hallo @mirifinch ,

 

ich hatte das so an den Prüfdienst der Rentenversicherung geschickt:

gnoll_0-1656925255639.png

 

Das hatte wohl ausgereicht.

 

Grüße aus Hessen

 

G. Noll

mirifinch
Beginner
Offline Online
Nachricht 43 von 44
790 Mal angesehen

Vielen Dank @gnoll 

Ich hoffe, es ist okay, dass ich deinen Text etwas auf unser Unternehmen anpasse und dann nutze. 😬

Du hast mir sehr geholfen!

suc77
Beginner
Offline Online
Nachricht 44 von 44
572 Mal angesehen

schön, dass jetzt jeder Mandant eine separate Bescheinigung erhält, dass unserem Antrag entsprochen wurde. In unserer Sammelbestätigung steht explizit drin, dass sowas eben nicht erfolgt.

 

Was für eine Masse an Rückfragen das grad wieder nach sich zieht. Kann man sich wieder nicht ausdenken sowas...

0 Kudos
43
letzte Antwort am 09.09.2022 08:01:01 von suc77
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage