abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Entgeltbescheinigung

10
letzte Antwort gestern 20:38:02 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dannyway22
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
904 Mal angesehen

Hallo liebe Community, ich bin absoluter Frischling und habe ein (für mich) unlösbares Problem.

 

Bei einer Mitarbeiterin war das Kind im Monat Oktober diesen Jahes für 2 Tage krank.

 

In der Beschäftigung/ Fehlzeit wurden die Tage mit Grund "Kinderpflege mit Krankengeld" geschlüsselt.

 

Laut Krankenkasse ist die Entgeltbescheinigung/ Meldung darüber nicht gesendet worden und auf der Lohnabrechnung ist die Unterbrechung ebenfalls nicht ausgewiesen

 

Was kann ich tun um die Daten an die Kasse zu senden und die Abrechnung zu korrigieren?

 

 

Über Hilfe wäre ich äußerst dankbar.

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
885 Mal angesehen

Mit welchem Programm arbeiten Sie? Lodas oder Lohn und Gehalt?

0 Kudos
dannyway22
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
882 Mal angesehen

Ich arbeite mit LODAS

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
865 Mal angesehen

Es kann eigentlich nur an folgenden Problemen liegen, entweder die Fehlzeit liegt an arbeitsfreien Tagen des Arbeitnehmers, die Kürzungsformel passen nicht oder es handelt sich um einen Stundenlohnempfänger.

 

Ich würde zuerst mal die hinterlegte wöchentliche Arbeitszeit und die Verteilung beim Mitarbeiter prüfen. Wenn das "OK" ist würde ich unter Mandantendaten -> Arbeitszeiten -> Regelmäßige/Feste Arbeitszeiten die Kürzungsformel bei "Umrechnung der Festbezüge" kontrollieren.

 

Wenn das alles passt und es sich um einen Stundenlohnempfänger handelt, dann müssen die Fehlstunden mit der Stammlohnart "144" im Monat Oktober gebucht werden, damit hier eine EEL Meldung raus geht. Wenn es noch keine Lohnart mit dieser Stammlohnart gibt, dann müssen Sie hier unter Mandantendaten -> Lohnarten eine anlegen.

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
862 Mal angesehen

Moin,

 

gibt es zu der Abrechnung Meldungen auf dem Hinweis- und Fehlerprotokoll?

 

Handelt es sich um einen Festbezugsempfänger oder wird Stundenlohn gezahlt?

 

Was ist in den Mandatendaten unter Sozialversicherung-Allgemeine Daten im Reiter "Entgeltersatzleistungen" zur bezahlten Freistellung bei Erkrankung des Kindes geschlüsselt? Alternativ kann dies in den Personaldaten unter Sozialversicherung - Allgemeine Daten im Reiter "Entgeltersatzleistungen" für den einzelnen Mitarbeiter (abweichend) geschlüsselt sein.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
dannyway22
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
852 Mal angesehen

Es handelt sich um einen Festbezugempfänger (kein Stundenlohn) mit Bewegungsdaten (Schichtzulagen etc.).

 

Im Fehlerprotokoll sind keine Angaben zu dem Mitarbeiter zu finden.

 

Alle oben genannten Punkte sind geprüft und stimmig.

 

Merkwürdigerweise sind nachfolgende Fehlzeiten (vom Monat November) an die Kasse übermittelt worden und auch auf der Lohnabrechnung ausgewiesen.

 

 

0 Kudos
shizofritz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
771 Mal angesehen

Hallo,

 

eventuell könnte das Dokument  Entgeltersatzleistungen (EEL) - Kinderkrankengeld (Beispiele für LODAS) unter Punkt 3.2.1 - Lohnarten anlegen noch helfen 🙂

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Manuel Lubbe

0 Kudos
jbo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
68 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

sagen Sie, die STL 144 bei Stunden Kind Krank wird doch aktuell in LODAS nur noch hinterlegt und wenn ordentlich hinterlegt ist, dass der AN Stundenlohn Empfänger ist, dann errechnet das Programm doch automatisch den Ausfalllohn für die Entgeltbescheinigung ohne das Stunden erfasst werden müssen.

 

DANKE

 

Gruß

Jens

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 11
52 Mal angesehen

@jbo  schrieb:

 

sagen Sie, die STL 144 bei Stunden Kind Krank wird doch aktuell in LODAS nur noch hinterlegt und wenn ordentlich hinterlegt ist, dass der AN Stundenlohn Empfänger ist, dann errechnet das Programm doch automatisch den Ausfalllohn für die Entgeltbescheinigung ohne das Stunden erfasst werden müssen.

 

 


Keine Ahnung, ist das so?

 

Ich rechne Kind krank bei Stundenlohnempfängern nur sehr selten ab,  so dass ich hier nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen kann.

0 Kudos
jena
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 11
34 Mal angesehen

Du musst in den Erfassungstabellen schon erfassen wie viel h ausfallen wegen Kind krank. Kommt auf die Lohnart 144.

 

in der Probeabrechnung kannst du die EEL-Meldung prüfen.

0 Kudos
Ewa123
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
27 Mal angesehen

Sie haben recht.

Die ausgefallenen Stunden müssen nicht erfasst werden . Das rechnet Datev automatisch.

0 Kudos
10
letzte Antwort gestern 20:38:02 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage