abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Entgeltabrechnung bei Unterbrechung

5
letzte Antwort am 12.10.2022 15:13:31 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ScotishUnicorn
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1189 Mal angesehen

Liebe Community,

mein Mandant braucht eine Entgeltabrechnung für einen Mitarbeiter der im letzten Jahr eine Lohnunterbrechung hatte .
Ich erhalte für den Monat eine Meldung, dass keine Auswertung bereitgestellt wurde, da eine Unterbrechung für den ganzen Monat vorliegt. Wie bekomme ich trotzdem eine Abrechnung mit 0,00 €?

Der Mitarbeiter besteht auf seine 0,00 € Abrechnung für einen Monat Anfang letzten Jahres... Ich hab keine Ahnung wie ich diese Abrechnung ausdrucken kann.

 

Wer kann mir helfen?

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1183 Mal angesehen

Bei LODAS klappte es, wenn man einfach einen Betrag in den Bewegungsdaten aufnimmt und noch mal mit Minus wieder rausnimmt.

0 Kudos
Rk154
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1165 Mal angesehen

Ob der Mitarbeiter darauf besteht oder nicht - für diesen Monat gibt es keine Abrechnung, da die Lohnzahlung komplett unterbrochen war. Für den aufgebrachten Mitarbeiter über seine Meldungen zur Sozialversicherung nachvollziehbar.  

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1132 Mal angesehen

Hallo,


in Lohn und Gehalt können Sie in den Mandantendaten unter Auswertungsdaten | Gestaltung | Brutto/Netto - Allgemein unter Ausgabe des Brutto/Netto-Formulars leere Brutto/Netto-Formulare aufbereiten und zum Druck bereitstellen lassen. Als "Gültig ab" Datum hinterlegen Sie den Abrechnungsmonat für die zu erstellende Null-Abrechnung.


Leere Brutto/Netto-Auswertungen entstehen aufgrund von Unterbrechungen die sich über einen ganzen Monat erstrecken und zur Folge haben, dass keine Auszahlung an den Mitarbeiter erfolgt (Auszahlungsbetrag von 0,00 Euro).


Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur für noch nicht abgerechnete Monate gilt. Ist der Monat bereits abrechnet, müssten Sie ggfs. den Monatsabschluss zurücksetzen und die Abrechnung für den Mitarbeiter durchführen. Eine Abrechnung für Anfang letzten Jahres können Sie in diesem Mandanten nicht mehr erstellen.

 

 


Viele Grüße aus Nürnberg

 


Matthias Platz


Personalwirtschaft


DATEV eG

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
AgnesBeata
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1004 Mal angesehen

Wenn es in Lohn und Gehalt möglich ist, ist die Frage, warum es in Lodas nicht möglich ist und wenn doch, dann wie?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
967 Mal angesehen

Hallo,

 

bitte entschuldigen Sie die zeitliche Verzögerung.


In LODAS gibt es keine Funktion, um eine leere Brutto-/Netto-Abrechnung ausgeben zu lassen.


Es ist ein Rechenvorgang in den Brutto-Bezügen in LODAS notwendig, damit eine Abrechnung erzeugt wird.


Soll eine Brutto-/Netto-Abrechnung mit 0,00€ ausgegeben werden, kann über die Bewegungsdaten 1€ im Plus und 1€ im Minus gebucht werden.


Damit lösen Sie einen Rechenvorgang aus, es werden aber keine Bezüge auf der Abrechnung angedruckt.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 12.10.2022 15:13:31 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage