Hat jemand eine Idee, weshalb ich Differenzen zwischen Buchungsbeleg (Auswertung 80) und der Zahlungsdatei (Auswertung 320) im Bereich der Krankenkasse habe - außer der AAG Erstattung (Auswertung 451)? Ich komme hier leider nicht weiter und habe auch keine Idee? Welche Daten oder Beträge gibt es, die der KK ggf. nicht gezahlt oder übermittelt werden, aber im Buchungsbeleg auftauchen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
mal geschaut, ob in den Lohnarten oder Nettobe/abzügen das Konto irgendwo irrtümlich hinterlegt ist?
mit oder ohne Krankenkassen-Schätzung? Die Schätzungsdifferenzen werden nicht an die Krankenkasse gezahlt, sind aber ja Aufwendungen, die in die Verbindlichkeiten gebucht werden. Dann gibt es aber im Folgemonat die Auswertung 36, die die Differenzen pro Krankenkasse anzeigt.
Wenn auf der Auswertung 320 bei einer Krankenkasse Lastschrift anstatt Überweisung steht, ist auch diese Krankenkasse nicht in der Zahlungsdatei enthalten. Aber diese Krankenkasse ist auf der 320, genauso wie auch auf der Auswertung 80 enthalten.
Hallo @TBZ ,
auch mir fällt als erstes ein, dass Abweichungen nicht ungewöhnlich sind, sofern der Mandant am Schätzverfahren teilnimmt.
Was stimmen Sie denn wie ab?
Das Verbindlichkeitskonto 37400 stimme ich mit der DASY-Auswertung zur Voraussichtlichen Beitragsschuld ab.
Auf dem Konto 37590 verbleibt regelmäßig ein Saldo für Beiträge für freiwillig Versicherte, da deren Beiträge erst zum 15. des Folgemonats zur Zahlung fällig sind.
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Ja - da passt alles.
Lieben Dank für die Antworten. Wir nehmen nicht am Schätzverfahren teil, somit entfällt dies als Lösung. In den Mandantendaten habe ich die Krankenkassen geprüft und überall ist Überweisung angegeben. Das ist es auch nicht.
Ich vergleiche die Summen aus dem Buchungsbeleg Aus. 80 (Verbindlichkeiten der Krankenkassen) mit der Summe der Zahlung an die Krankenkassen in der Auswertung 320. Und hier zahle ich weniger, als im Buchungsbeleg angegeben. Was generell auch normal ist, da ja die Mutterschutzaufwendungen einfließen. Aber diese sind eben nicht in der Höhe meiner Differenz. Gibt es noch eine Zahlung der Krankenkasse, die den Beitragsnachweis reduzieren könnte? Mir fällt grad nichts ein.
Hallo @TBZ ,
haben Sie schon herausgefunden, bei welcher Krankenkasse welche Differenz auftritt? Darüber könnte man sich der Ursache nähern ...
Manchmal, wenn auch ganz selten, buchen Krankenkassen gar nicht ab oder verspätet ...
Viel Erfolg!
Sind auch unter Mandantendaten/Finanzbuchführung/Buchungsbeleg Kontenverwaltung im Register Umlagen beide Verbindlichkeitskonten auf das richtige Konto eingestellt?
Man kann auch unter Mandantendaten/Sozialversicherung/Krankenkassen bei jeder Krankenkasse unten ein extra Verbindlichkeitskonto erfassen. Hier sind auch keine anderen als das richtige Konto hinterlegt?
Ja. Das Konto wird beim Umlagebeitrag für Pflichtkrankenkasse sowie beim Umlagebeitrag für Insolvenzgeld als Verbindlichkeitskonto angesprochen. In den einzelnen Krankenkassen ist kein extra Verbindlichkeitskonto erfasst. Bei keiner Krankenkasse.
Hallo Lohnexperte. Haben Sie eine Idee, wie ich das herausfinden kann? Welche Auswertung kann ich hier ziehen? Ich habe die Summen (Ausw. 320) mit den Beitragsnachweisen (Ausw. 35) verglichen, das passt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Prüfung?
Hallo @TBZ ,
Sie stimmen die Auswertung 320 mit dem Buchungsbeleg ab? Das ist mir persönlich fremd; ich stimme das Verbindlichkeitskonto, auf dem dann ja die tatsächlichen Überweisungen an die bzw. Abbuchungen der Krankenkassen erscheinen, ab. Sofern das ausgeglichen ist, stimmt meine Welt.
Vielleicht gleichen sich Ihre Differenzen in folgenden Monaten aus? Ich habe leider keine andere Idee mehr ....
VG
Im Daten-Analyse-System gibt es die Möglichkeit unter Finanzbuchführung den Buchungsbeleg abzurufen. Hier kann man dann die Felder Gegenkonto und Belegfeld gruppieren und wenn dann beim Umsatz (mit rechter Maus) die Funktion "Werte summieren" ausgewählt wurde, werden die Krankenkassen mit Summenbetrag angezeigt. Z. Beispiel: Belegfeld 002/202506 heißt Krankenkasse Nr. 2 in LODAS für Juni 2025
Aber wie @lohnexperte schon sagte, solange das Konto in der Buchführung ausgeglichen ist, ist die Welt in Ordnung.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe jetzt noch eine Idee.
Ein Mitarbeiter hat die KK zum 1.7. gewechselt. Vor der Abrechnung kam die Rückmeldung, dass die KK nicht zuständig ist, nach der Abrechnung dann die Bestätigung der Mitgliedschaft. Vielleicht hängt es damit irgendwie zusammen.
Ich muss wohl den nächsten Monat abwarten.
Dana - das war ein super Tipp. Danke! Die Differenz habe ich hier gefunden und kann es zuordnen.
Ein neuer Mitarbeiter ist in der PKV, angegebene letzte GKV hat Mitgliedschaft nicht bestätigt. Hier liegt die Differenz.