abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung ohne Gehaltsangaben

13
letzte Antwort am 19.06.2025 09:53:41 von angmakl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
486 Mal angesehen

Hallo,

ich muss eine Arbeitsbescheinigung für einen Mitarbeiter ausstellen, der am 31.01.2023 ausgeschieden ist. Leider wird in der Arbeitsbescheinigung gar kein Gehalt angegeben. Es sind aber auch keine leeren Felder dafür vorhanden.

 

Wie bekomme ich denn jetzt eine ordentliche Arbeitsbescheinigung elektronisch übermittelt?

Den kostenpflichtigen Zugang für das SV-Meldeportal haben wir noch nicht eingerichtet, weil wir das bisher auch nicht brauchten.

 

Hat jemand einen Rat für mich?

 

Vielen Dank im Voraus.

CVolz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 14
414 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

es gibt keinen Rat - Datev funktioniert nur für das aktuelle und das Vorjahr. Insofern muss die Erstellung über das SV-Meldeportal laufen. Um den Zugang kommen Sie nicht herum.

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
361 Mal angesehen

Ich habe dieses Problem jetzt aber auch bei zwei ehemaligen Mitarbeiter, der voriges Jahr im April ausgeschieden sind. Eine Arbeitsbescheinigung ohne Gehälter ist ja vollkommen sinnfrei.

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 14
340 Mal angesehen

Hallo @angmakl ,

 

auch wenn Ihnen das in Ihrem Fall (zumindest aktuell) nicht weiterhilft: 

 

"Unsere" ausscheidenden Mitarbeiter sind da fischelanter; die fordern den zukünftigen Ex-Arbeitgeber immer gleich bei ihrem Austritt auf, eine elektronische Arbeitsbescheinigung zu erstellen. Dass die Bundesagentur für Arbeit diese gar nicht verarbeiten kann und im Datenmüll erstickt, wenn sie sich nicht (gleich) arbeitslos melden, ist denen genau so Wurscht wie der Fakt, dass bei dieser Behörde dann ihre Daten ungenutzt rumliegen. Sinn und Zweck ihrer Anforderung besteht lediglich darin, nach dem Austritt möglichst nichts mehr mit dem Arbeitgeber zu tun haben zu müssen (und nicht in die Verlegenheit zu kommen, mit einer späteren Anforderung kundzutun, dass sie sich beim Arbeitsamt haben melden müssen).

 

VG

 

 

 

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 14
310 Mal angesehen

Eine Arbeitsbescheinigung hat immer die Felder mit Gehalt. Auch wenn diese ggf. leer sind weil es nichts zu bescheinigen gibt. Kannst du einen Screenshot senden (ohne Mitarbeiternamen) damit man das nachvollziehen kann was du da siehst?

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
293 Mal angesehen

Das kommt bei uns zum Glück nicht vor. Allein schon aus Datenschutzgründen hätte ich wirklich ein Problem damit, die Arbeitsbescheinigung jedes Mal zu übermitteln.

Wenn mir bekannt ist, dass es eine Folgebeschäftigung gibt, weise ich die Anforderung zurück. 

 

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 14
287 Mal angesehen

Die Arbeitsbescheinigung ohne Gehalt hat ja auch nur 3 anstatt 4 Seiten.

Weshalb auch immer. Also wenn ich hier irgendwo einen Fehler mache, bitte ich um Weiterbildung.

alma82
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 14
277 Mal angesehen

Hallo, 

 

jetzt mal ganz vorsichtig nachgefragt: Das ist doch eine Arbeitsbescheinigung für Bürgergeld etc. Alle vorhandenen Felder sehen ordnungsgemäß befüllt aus. Was stört Sie?

 

Gruß Alma82

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
276 Mal angesehen

Ich habe mal versucht das nachzustellen, aber egal ob Austritt in 2024 oder schon 2023.... ich habe immer 4 Seiten inkl. Gehaltsangaben. (natürlich in 2023 steht kein Gehalt mehr drin.)

 

Was mir aber aufgefallen ist, dass der Kopf meiner Bescheinigungen etwas anders aussieht.

Ich habe oben rechts noch die Angabe der Betriebsnummer anstatt dem QR-Code.

 

Claudia_0-1750316326048.png

 

unten unten steht bei mir noch was von 02.21 während bei dir 08-23 steht.

Claudia_1-1750316440773.png

 

Hier müsste DATEV vielleicht mal schauen, ob du eine fehlerhafte Version von den Bescheinigungen hast.

Hast du die gleiche Version bei anderen Mitarbeitern und dort kommt die Gehaltsangabe?

 

0 Kudos
alma82
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
272 Mal angesehen

@Claudia- 

Bei mir wird die Bescheinigung nach SGB II auch ohne Verdienstangaben erstellt, ebenso sehen es die im Internet verfügbaren Muster vor. Vielleicht wäre es sinnvoll erst einmal zu klären, von welcher Bescheinigung wir reden? 

Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
264 Mal angesehen

Wir reden von einer Arbeitsbescheinigung für die Arbeitsagentur. 

Gerade dort ist der Verdienst anzugeben um das Arbeitslosengeld zu berechnen.

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
262 Mal angesehen

ahh verstehe, angmakl hat die falsche Bescheinigung ausgewählt.

 

Es muss die Arbeitsbescheinigung nach §312 sein. 

Oh man... das habe ich nicht gesehen. Die sehen sich aber auch zum verwechseln ähnlich. 😉

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
244 Mal angesehen

Danke, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Jetzt hat meine ABS auch wieder 4 Seiten und Gehalt.

0 Kudos
angmakl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 14
223 Mal angesehen

Eben, ich habe es auch nicht gesehen. Bei mir wurde die Arbeitsbescheinigung für Bürgergeld noch nie angefordert. Von daher kam ich auch gar nicht auf die Idee, dass ich hier die falsche Bescheinigung ausgewählt habe.

0 Kudos
13
letzte Antwort am 19.06.2025 09:53:41 von angmakl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage