Hallo,
wenn man auf Arbeitnehmer-Online umstellt, um sich den Versand der Abrechnungen zu sparen, was spart man dann bei der Datev-Rechnung? Kann mir jemand sagen was Datev pro Abrechnung berechnet? Rechne mit LODAS ab.
(Die Rechnung läuft leider nicht über meinen Schreibtisch).
Besten Dank für eure Hife vorab 🙂
Öffentlich werden keine Preisangaben gemacht.
Hallo Frau Dege,
anbei die Preislisten, Sie müssen sich lediglich anmelden:
DATEV Preisliste für Unternehmen
DATEV Preisliste für Kanzleien
MFG
L.Dürr
Wietu.heggi schon schrieb, werden Sie hier keine genauen Preisangaben erhalten.
Aber wenn Sie hier Kosten bei Arbeitnehmer Online? schauen und den verlinkten Beiträgen folgen bekommen Sie ggf. eine grobe Vorstellung.
Das bekommt man auch ohne Preisliste hin.
Gute Darstellung!
Und wenn man jetzt noch die o.a. Links von Frau Dürr mit einbezieht hat man auch die tatsächlichen DATEV-Kosten als Nachweis.
Bin ich prinzipiell bei Ihnen. Hinzu kommen dann aber ggf. noch Fälle wie: "Ich habe meinen Loginnamen vergessen", "Ich kenne mein Passwort nicht mehr", "Der Brief ist nie angekommen", "Ich habe alles vergessen", "Ich habe eine neue Nummer", ... tbc.
Wenn man all diese Fälle noch nicht hatte und sich in alle Fälle einmal reinarbeiten muss, was man in welchem Fall wie am besten macht, ...
Da muss man drauf achten, wie IT-affin und welches IT-Verstädnis vorhanden ist. Sonst hat man mit einer Papierrechnung echt weniger Stress . Aber persönlich will ich nie mehr ohne Arbeitnehmer online. Das ist mega gut: E-Mail Benachrichtigung trifft ein: "Sie haben neue Dokumente im ANO". Eben anmelden, PDFs speichern, sichern oder selbst ausdrucken, fertig.
Und wenn man wirklich jahrelang bei einem Unternehmen arbeitet, kann man sich im Zweifel alle Abrechnungen mal eben runterladen, wenn man sie für Gerichte oder Behörden als Nachweis braucht. Top!
Und wenn man wirklich jahrelang bei einem Unternehmen arbeitet, kann man sich im Zweifel alle Abrechnungen mal eben runterladen, wenn man sie für Gerichte oder Behörden als Nachweis braucht. Top!
Und genau das ist der fiese Fehler im System. ANO ist an den AG gebunden, der zahlt. Solange der AN im Unternehmen beschäftigt ist, ist alles Top. Trennen sich die Wege, hat der AG natürlich kein Interesse ANO weiter aufrecht, gegen Entgelt versteht sich, zu halten. Nun wird, mit Karenzzeit, der AN Zugang beendet. Und die gespeicherten Daten? Weg.
Eine einfache und intelligente "Wanderlösung" wäre da schon ein tolles Verkaufsargument.
Eine einfache und intelligente "Wanderlösung" wäre da schon ein tolles Verkaufsargument.
Eben. Schon mehrmals angesprochen, angefordert und gewünscht.
Allein der Wechsel innerhalb zweier Arbeitgeber, die BEIDE mit DATEV-PWS "abgerechnet werden ist ja schon ein "nettes Feature". Macht ja keinen Sinn, dann eine Lücke in der "Archivierung" zu haben.
Und (auch wenn weniger noch gar nicht so lange dabei sind): ich wünsche mir die Aufhebung der 10 Jahrs-Archivierung. Es gibt für mich keine triftigen Gründe, Lohn- und Gehaltsabrechnungen im Rahmen des ANO-Portales NICHT länger als 10 Jahre vorhalten zu können.
Das ANO-Portal ist gut. Aber vor allem Wünsche hier aus dem Community-Umfeld scheinen bei DATEV nur mit Schenkelklopfen "beachtet" zu werden. Feedback kann ich nicht erkennen.....
Nun wird, mit Karenzzeit, der AN Zugang beendet. Und die gespeicherten Daten?
Jein. Ich habe bis 03/19 bei einem AG gearbeitet, der ANO genutzt hatte. Arbeite seit 10/19 wieder dort und habe wieder/erneut Zugriff auf ANO bekommen / eingerichtet und: Alle Dokumente, dis bis 03/19 erstellt wurden habe ich wieder im Zugriff, obwohl ANO von der Kanzlei beendet wurde / meine alten Logins nicht mehr gültig waren. Also scheint es da ja doch ein Topf pro AG zu geben, den man nicht migrieren kann.
Eine einfache und intelligente "Wanderlösung" wäre da schon ein tolles Verkaufsargument.
Das weiß die DATEV und das steht auf der Agenda und da kommt auch was. Wann und wie es aussieht, weiß niemand aber da wird sich was ändern. Muss ja nicht alles von gleich auf jetzt gehen aber nochmal: die DATEV ist sich dessen bewusst, dass das suboptimal ist.
Hallo Herr Bohle,
Sie haben vermutlich auch Ihre alte Personalnummer wieder erhalten. Und da der AN noch nicht im Löschlauf war, sind die alten Daten noch da. Natürlich muss aber der Zugang neu eingerichtet werden - daher nue Zugangsdaten.