@anitas schrieb:Hallo @SV ,
können Sie mir bitte helfen.
Wir wollten Arbeitnehmer Online ab Dezember für unsere Mitarbeiter staren.
Als ich es für mich getestet habe, ging noch über : Mandanten ->Programmverbindung usw.
Da kann ich aber keine Briefe für die Mitarbeite rausschicken lassen...
Wenn ich auf Arbeitnehmer Online Cockpit klicke, kommt das: " Sie haben für diese Seite keine Zugriffsrechte".
Was müssen wir machen?
Müssen wir extra eine Programm zu LUG kaufen, Arbeitnehmer Online, wo ich alle Einladungen usw tätigen kann? Oder wie bekomme ich die Rechte dazu, dass ich die Briefe für Registrierung für die Mitarbeiter senden kann?
Oder wie funktioniert das alles jetzt?
Ich habe leider keine ausreichende Info gefunden.
Vielen Dank
Hallo @anitas
Rechte für DATEV Arbeitnehmer online Cockpit in der Rechteverwaltung online ... - DATEV Hilfe-Center <-- hier wird beschrieben, wie die Rechte für das ANO-Cockpit eingerichtet werden müssen.
Ansonsten empfehle ich Ihnen das allgemeine Infodokument zu ANO -->Informationen zur Nutzung von Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" - DATEV Hilfe-Center und ggf. das Video dazu Arbeitnehmer online Cockpit: Prozessvideo (datev.de)
Ich habe den Überblick verloren: Wenn ich im ANO Cockpit bin, längere Zeit nichts mache und dann auf den Mandanten klicke, weil ich einen anderen auswählen will, kommt:
Hier erfolgt kein automatischer Refresh der Webseite, wie man es von anderen DATEV Cloud Produkten kennt. Man klickt das Popup weg und klickt nochmal auf die Mandantenauswahl: nichts anders.
Hier wäre ein Hinweis auf einen Reload der Webseite: F5 oder STRG+R sinnvoller.
Hi @metalposaunist ,
absolut nachvollziehbarer Wunsch. Ich nehme es mit in die Entwicklung und wir schauen, was wir da perspektivisch machen können.
@wufservice schrieb:
Ist dies möglich über eine versteckte Funktion?
Nein, monatsübergreifend geht das aktuell nicht. Soll aber kommen.
Gibt es hier etwas neues?
@wufservice schrieb:
Gibt es hier etwas neues?
Geht das nicht mit dem Zeitversatz in Tagen? So war das früher doch auch eingestellt, oder nicht?
Wenn ich dort 20 einstelle und am 20. des Monats abrechne, würde ich erwarten, dass sich DATEV um den 10. herum im Folgemonat beim AN meldet.
Nein, ich möchte nicht um den 10, sondern genau am 15. des Folgemonats.
Wenn ich feste Tage einstelle kann es auch sein, dass der Arbeitnehmer das Dokument zu spät erhält. Früher soll er es aber eben auch nicht bekommen. Das mit den festen Tagen ist keine Option.
@wufservice schrieb:
Wenn ich feste Tage einstelle kann es auch sein, dass der Arbeitnehmer das Dokument zu spät erhält. Früher soll er es aber eben auch nicht bekommen.
Darf man nach dem warum fragen? Liest sich nach einem sehr guten Beispiel für unsere Bürokratie, die man doch mindern will 😶.
Der 15. ist der Lohntag. Kommt das Dokument später schimpfen die Arbeitnehmer. Kommt es früher kommen Anfragen an die Buchhaltung von den Arbeitnehmern, die aber an den Tagen vor der Auszahlung anderes im Kopf hat.
Im Alten System ging das ohne Probleme und hat sich bewährt. Was hier Bürokratie sein soll erschließt sich mir nicht ganz.
@metalposaunist schrieb:
Darf man nach dem warum fragen? Liest sich nach einem sehr guten Beispiel für unsere Bürokratie, die man doch mindern will 😶.
Was mir gerade einfällt: bis zur Bereitstellung werden die Unterlagen bei Wiederabrechnung m.W. "still" ersetzt (die Mitarbeiterïnnen sehen nur die letzte Version), danach nicht mehr.
Wir haben eine Mandantin, die nach der Abrechnung regelmäßig noch mit Korrekturen und Änderungswünschen kommt, so dass wir in manchen Monaten mehrere Wiederabrechnungen machen müssen, was ANO dann ziemlich schnell zumüllen würde. Aber auch hier sollte es m.M.n. reichen, wenn man sich (und dem Mandanten) einige Tage Zeit gibt, bevor die Unterlagen in ANO bereitgestellt werden.
@wufservice schrieb:
Kommt das Dokument später schimpfen die Arbeitnehmer. Kommt es früher kommen Anfragen an die Buchhaltung von den Arbeitnehmern, die aber an den Tagen vor der Auszahlung anderes im Kopf hat.
Gut, okay. Keine Bürokratie. Dann ist's der Wille zur Veränderung. Der fehlt. An vielen Stellen 😶. Solange die Kohle am Tag X auf meinem Konto landet, ist alles OK. Der Nachweis kann zu 99,5% kein anderes netto ausweisen. Und wenn's 1 Tag früher kommt, mache ich ganz sicher nicht die Buchhaltung heiß, wo meine Kohle bleibt, weil ...
Ich würd's unter Vertrauen verbuchen. Wenn mein Gehalt immer pünktlich kam bis heute, kann ich mich drauf verlassen.
@wufservice schrieb:
Im Alten System ging das ohne Probleme und hat sich bewährt.
Und nichts ist beständiger als der Wandel 😉. Muss gleich bei meiner Bank anrufen, wieso der Dauerauftrag nicht immer exakt am gleichen Tag ausgeführt wird. Das geht ja schließlich alles elektronisch und niemand muss meine Überweisung am Sonntag bearbeiten! Unglaublich!
@metalposaunist schrieb:
Und wenn's 1 Tag früher kommt, mache ich ganz sicher nicht die Buchhaltung heiß, wo meine Kohle bleibt
DU nicht - es gibt aber leider genügend Mitarbeiter, die dies anders sehen. Wenn denn die Abrechnung schon vorliegt, sollte doch auch das Geld überwiesen werden. Und um hier ständige Diskussionen zu vermeiden, ist es schon sinnvoll, wenn die Abrechnungen zeitgleich mit der Überweisung bereitgestellt werden können.
Wohl eher der Drang alles was funktioniert zu ändern.........
Der Lohn bei uns besteht aus vielen variablen Teilen. Da ist die Summe auf dem Konto sicher wichtig, aber die Details interessieren dann doch. Und es erzeugt eben jeden Monat Aufwand und Zeit die sinnvoller genutzt werden könnte.
Ich würde es eher nennen, Datev interessiert es nicht was die Kunden möchten, sondern nur das was easy und billig umzusetzen ist.
. Muss gleich bei meiner Bank anrufen, wieso der Dauerauftrag nicht immer exakt am gleichen Tag ausgeführt wird. Das geht ja schließlich alles elektronisch und niemand muss meine Überweisung am Sonntag bearbeiten! Unglaublich!
Nein muss ich nicht. Dort kann ich einstellen was in so einem Fall passieren soll. Also einen Tag eher oder später ausführen.
High,
Muss gleich bei meiner Bank anrufen#
Du bist Inhaber einer Bank? Powerbank?
Sorry, musste ich mal schreiben😎
Gruss Mike
@wufservice schrieb:
Wohl eher der Drang alles was funktioniert zu ändern.........
Stimmt. Muss ich bei einem Mandanten aus früheren Zeiten mal nachfragen, ob der immer noch Überweisungsträger per Schreibemaschine ausfüllt und bei der Bank in den Briefkasten 📮 einwirft! Hat auch funktioniert 🤓.
@wufservice schrieb:
Und es erzeugt eben jeden Monat Aufwand und Zeit die sinnvoller genutzt werden könnte.
Mitteilung an alle AN: Nichts ist beständiger als der Wandel - so ergeben sich die folgenden Änderungen: ...
@wufservice schrieb:
Ich würde es eher nennen, Datev interessiert es nicht was die Kunden möchten, sondern nur das was easy und billig umzusetzen ist.
Ist bei anderen Firmen nicht anders oder schon mal bei Google und Microsoft um etwas gebeten und das war morgen umgesetzt? Hat mit DATEV nichts zu tun.
@wufservice schrieb:
Also einen Tag eher oder später ausführen.
Das will ich nicht. Ich will, dass das nur am Tag X ausgeführt wird. Mir egal, ob das ein Sonntag oder Samstag ist. Einen Tag später oder eher kann man mit meiner Lösung bei DATEV auch auswählen, wenn man die Abrechnung selbst immer am Tag X macht. Jetzt kann ich da keinen Unterschied mehr zu Deinem Problem erkennen 😉.
@MikeWHerbs: Powerbank? Bin zufrieden mit meiner Bank aber wenn's nach mir geht, soll man den Lohn/Gehalt per PayPal auszahlen 😎: Auszahlung des Gehalts via PayPal
Einen Tag später oder eher kann man mit meiner Lösung bei DATEV auch auswählen, wenn man die Abrechnung selbst immer am Tag X macht. Jetzt kann ich da keinen Unterschied mehr zu Deinem Problem erkennen
Die Abrechnung wird aber eben nicht immer an Tag X gemacht. Je nach Arbeitsaufwand unterscheidet sich dies.
Aber ich lasse diese Diskussion jetzt. So lange sich hier Leute über einen lustig machen.
Die Abrechnung wird aber eben nicht immer an Tag X gemacht. Je nach Arbeitsaufwand unterscheidet sich dies.
In der heutigen Zeit sind viele IT-Anwender erschreckend anspruchslos. Eine gewollte Arbeitsweise zu ändern, nur weil eine Programm eine primitive Funktion nicht beherrscht, tut weh. Das hat nichts mit Wandel oder Flexibilität zu tun, sondern ist schlicht eine Kapitulation vor Programmen die selbst einfache Dinge technisch nicht umsetzen können. Das Einstellen von Dokumenten nach jeder beliebigen von Anwender zu definierenden zeitlichen Regel ist halt Raketenwissenschaft von 1970. Kann heute keiner mehr. Ist genauso wie bemannte Mondlandung. Geht heute nicht mehr.
Hallo,
mein Problem gerade frisch reingekommen, ein AN hat seid Monaten nicht seine Lohnauswertungen per AN online aufgerufen, nun muss er sich neu registrieren, ist auch den Anweisungen über das Portal gefolgt, nun heißt es
(soeben angerufen), es muss über AG Portal wieder aktiviert werden, leider finde ich da nichts, um es erneut anzustoßen.
LG hh
Dazu muss der Mitarbeiter zunächst de- (Achtung beim Datum!) und dann neu aktiviert werden. Die Deaktivierung dauert mindestens einen Verarbeitungslauf, am Besten macht man die also heute und setzt sich eine Erinnerung um morgen die neue Aktivierung zu machen.
Ein Button "Mitarbeiter reaktivieren" (o.ä.), der die beiden Schritt selbsttätig hintereinander ausführt, wäre hier in der Tat wünschenswert. Das kommt ja durchaus öfter vor, und da DATEV bei Neuanmeldungen nur noch 2FA via App anbietet und die "Passwort vergessen"-Funktion für smsTAN deshalb abgeschaltet hat, muss das zwangsläufig über den AG bzw. das Steuerbüro gehen.
@rschoepe schrieb:
Die Deaktivierung dauert mindestens einen Verarbeitungslauf
Nö, die dauert meist ziemlich genau ca. 30min. Knick ins Ohr machen und drauf zurückkommen. Aber 1 Lauf braucht's nicht 😉. Oder sich an seiner Apple Watch einen Countdown über 30min stellen 😇.
Danke für die Unterstützung.
Ich schaue morgen frisch und munter rein, wenn ihr nichts mehr von mir hört,
ist alles schick.
LG hh
25.08.2023
09:08
zuletzt bearbeitet am
20.10.2023
11:17
von
Sven_Wieczorek
Guten Morgen,
trotz frisch und munter funktioniert es nicht wirklich....
LG hh
@reibert schrieb:Guten Morgen,
trotz frisch und munter funktioniert es nicht wirklich....
Frisch und munter - aber noch nicht ganz ausgeschlafen? 😴
Sie sollten auf jeden Fall die personenbezogenen Daten in dem Screenshot schwärzen!!
Der Fehlermeldung zufolge hast du auf "Deaktivierung löschen" geklickt. Aber warum? Das wäre ja nur nötig, wenn du vorgemerkte Deaktivierung zurück nehmen möchtest.
Stattdessen müsstest du auf "Mitarbeiter deaktivieren" klicken, dort das heutige Datum eintragen (standardmäßig wird der Zugang erst nach drei Monaten deaktiviert) - und dann etwas warten. Dann sollte der Mitarbeiter deaktiviert sein und du kannst ihn erneut einladen.
Definitiv nicht ausgeschlafen nach den Unwetter hier in Lindau am Bodensee.......
Ich hatte gestern den Mitarbeiter deaktiviert und nichts ist passiert, konnte ihn nicht neu anstoßen, es erschien Deaktivierung löschen und da habe ich mich ausprobiert.
@metalposaunist schrieb:Ich habe den Überblick verloren: Wenn ich im ANO Cockpit bin, längere Zeit nichts mache und dann auf den Mandanten klicke, weil ich einen anderen auswählen will, kommt:
Hier erfolgt kein automatischer Refresh der Webseite, wie man es von anderen DATEV Cloud Produkten kennt. Man klickt das Popup weg und klickt nochmal auf die Mandantenauswahl: nichts anders.
Hier wäre ein Hinweis auf einen Reload der Webseite: F5 oder STRG+R sinnvoller.
Hallo Daniel @metalposaunist, hallo Community,
aus Sicherheitsgründen wird man vom ANO-Cockpit, nach 30 Minuten Inaktivität, abgemeldet. Seit heute erscheint dann auch ein Dialog mit einem Button zum erneuten anmelden.
Danke für den Hinweis @metalposaunist 🤘
Ich wollte mich gerade im ANO-Cockpit anmelden, um eine Einladung nachzusehen, aber ich komme nicht in die Mitarbeiterdaten, sondern soll mich immer über den Browser noch einmal extra mit Anmeldedaten anmelden, obwohl ich mit meiner SmartCard bereits angemeldet bin.
Statt den Mandantendaten kommt bei der Auswahl der Mitarbeiterliste dann eine Fehlermeldung.
Ist das auch seit heute neu?