abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anrechenbare Krankheitszeiträume zusammenfassen für Übergangsgeld in Lohn und Gehalt

8
letzte Antwort am 13.05.2025 13:21:55 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MH_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
829 Mal angesehen

Hallo,

 

die Krankenkasse eines gesetzlich versicherten Arbeitnehmers hat mir auf telefonische Anfrage mitgeteilt, dass ein zweiwöchiger Krankheitszeitraum aus September anrechenbar ist auf einen Krankheitszeitraum, der im November begonnen hat (d.h. gleiche Krankheit). Zwischenzeitlich hatte der Arbeitnehmer wieder gearbeitet. Jetzt möchte ich dies im Programm erfassen, um eine korrekte Meldung für das Übergangsgeld / Reha erstellen zu können, das am 06.12. beginnen soll (am 05.12. enden die 6 Wochen mit Lohnfortzahlung). Ein Auswählen der betreffenden Zeiträume unter "Erfassen / Bewegungsdaten / Krankheitszeiten / Vorerkrankungen" hat keinen Erfolg gebracht.

Zur Erläuterung: Ich soll die Daten für das Übergangsgeld möglichst schnell senden, daher habe ich bei der Krankenkasse angerufen, denn auf die elektronische Anfrage habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. 

Habe ich eventuell eine notwendige Eingabe nicht gemacht? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
798 Mal angesehen

Hallo,


bei gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern sind anrechenbare Vorerkrankungszeiten bei einer EEL-Meldung mit zu übermitteln, wobei seit der Datensatzversion 10 des EEL-Verfahrens nur ausschließlich rückgemeldete Vorerkrankungszeiten übermittelt werden dürfen.


Daher erhalten Sie die EEL-Bescheinigung für das Übergangsgeld erst dann, wenn nach einer Abfrage der Vorerkrankungszeiträume eine Rückmeldung der Krankenkasse nach Lohn und Gehalt importiert wurde.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
MH_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
784 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Dass es keine Möglichkeit gibt, die Daten manuell zu erfassen, war zwar leider nicht die Lösung meines Problems, aber immerhin wusste ich so, dass ich nicht weiter nach einer Eingabemöglichkeit suchen muss. Inzwischen sind die Daten auch von der Krankenkasse zurückgemeldet worden und die Meldung konnte korrekt erstellt werden. 

0 Kudos
jena
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
625 Mal angesehen

@Astrid_Preuß 

Ich arbeite mit LODAS, sollte aber dem Grundsatz nach für mein Problem keine Rolle spielen.

 

Ich habe die normale AU erfasst, anschließend als Fehlzeit Übergangsgeld med. Reha. Ich habe für alle Zeiträume die eAU-Abfrage getätigt, auch habe ich anrechenbare Vorerkrankungszeiten abgefragt und rückgemeldet bekommen. Anhand der Rückmeldung habe ich die 6-Wochenfrist berechnet.

 

Der Mitarbeiter ist gesetzlich versichert, die anrechenbaren Vorerkrankungszeiten werden in der EEL aber nicht übermittelt. Versuche ich diese "händisch" in die EEL einzutragen, läuft das in der Probeabrechnung auf eine Fehlermeldung, da Erfassungen bei gesetzl. versicherten MA nicht vorzunehmen sind. Im Dokument 1021811 heißt es

 

Die Anfrage von Vorerkrankungszeiten sowie die dazugehörende Rückmeldung muss zum selben Datum erfolgen, zu dem die Übergangsmeldung erstellt wird. Nur dann können die Vorerkrankungszeiten vom Programm ermittelt werden und für die Meldungserstellung berücksichtigt werden.

Andernfalls ist die Meldung manuell über das SV-Meldeportal zu erstellen.

Diesen Hinweis verstehe ich nicht. Beginn Reha 20.06., zu dieser Krankheit rufe ich die Vorerkrankungen ab, dann kommt raus, dass bis 27.06. LFZ zu leisten ist, ab 28.06. gibts Übergangsgeld. Heißt das, dass ich eine zweite Vorerkrankungsabfrage stellen muss mit Datum 28.06. oder wie bekomme ich die EEL-Meldung mit Vorerkrankungszeiten? Die manuelle Meldung über das SV-Meldeportal ist keine akzeptable Lösung.

 

DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
579 Mal angesehen

Hallo @jena,

 

hierbei handelt es sich um einen Programmfehler.
Dieser wurde bereits zur Bereinigung intern weitergegeben.
Bitte übermitteln Sie bis dahin die EEL-Bescheinigung Übergangsgeld mit Vorerkrankungszeiten manuell über das SV-Meldeportal.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Cyurd
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
527 Mal angesehen

Hallo Herr Fürther,

 

bis wann kann mit der Behebung des Programmfehlers gerechnet werden? 

 

Ein entsprechender Hinweis in Lodas wäre hier sinnvoll, damit ein unnötiger Arbeitsaufwand vermieden werden kann. Erst nach mehreren Fehlversuchen sind wir auf dieses Posting im Forum gestoßen. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
488 Mal angesehen

Hallo,


gerne prüfen wir, bis wann mit der Fehlerbehebung gerechnet werden kann. Wir werden uns hierzu nochmal melden.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
jena
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
208 Mal angesehen

Ist der Fehler denn zwischenzeitlich behoben?

 

In meiner aktuelle EEL-Meldung fehlen die Daten, nun weiß ich nicht ob ich es falsch gemacht habe oder es nach wie vor nicht funktioniert.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
157 Mal angesehen

Hallo @jena,


eine Fehlerbehebung hat noch nicht stattgefunden.


Sobald uns hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir erneut an dieser Stelle.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
8
letzte Antwort am 13.05.2025 13:21:55 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage