Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen heißen Tipp. Ich arbeite mit LODAS und wir haben in unserer Kanzlei nur Festgehaltsempfänger.
Nun muss ich bei Fehlzeiten wegen Krankheit ja hier in den ersten sechs Wochen nichts eingeben, erst wenn die Lohnfortzahlung nach sechs Wochen wegfällt.
Nun möchten wir aber gern auf der Gehaltsabrechnung in dem Bereich oben rechts einfach die Krankheitstage zur Information für die Angestellten eingedruckt haben. Es gibt ja auch ein Feld, das "Krankheitstage" heißt.
Wenn ich bei den Fehlzeiten nun eine Fehlzeit eingebe mit dem Grund "Krankheit mit Entgeltfortzahlung" kommt - zumindest in der Probeabrechnung - aber nichts.
Weiss jemand, wie - wenn es überhaupt möglich ist - ich erfasste Krankheitstage auf der Gehaltsabrechnung informativ angedruckt bekomme?
Viele Grüße
Martina Hügel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ja. Die müssen Sie über die Bewegungsdaten eingeben. Entweder unter Sonstige Angaben > laufender Monat > Statistik. Oder oldschool unter Erfassungstabellen mit dem BS 72.
Über die Statistik-Lohnart 8570 kann das Statistik-Feld "Krankh. Tg." in der Abrechnung angesprochen werden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe beide Varianten getestet und es funktioniert beides.
Ich glaube für meine Zwecke ist die Eingabe unter dem Reiter "Statistik" sehr gut brauchbar.
Die zweite Antwort von Herrn Kuhlmey ist wohl eher aus Lohn und Gehalt, denn im LODAS hab ich nix zu den Statistiklohnarten gefunden, aber trotzdem danke!
M. Hügel
Hallo Thomas,
ich bin noch neu im Bereich Lohnabrechnungen und habe zum Thema Krankmeldungen mal eine Frage.
Ich rechne jetzt einen neuen Mandanten ab, er möchte auf der Abrechnung stehen haben von wann bis wann der Mitarbeiter krank war.
Beispiel 01.01.- 20.01.2022
In eurem Bespiel könnte ich nur die gesamten Fehltage erfassen und ausweisen, aber geht es denn auch wie in meinem Beispiel...
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Hallo,
wenn Sie die Fehlzeit 01.01. bis 20.01.2022 in den Personaldaten erfassen wird auf der Abrechnung Januar unter „Hinweise zur Abrechnung“ der Zeitraum sowie der Grund der Fehlzeit ausgewiesen. Um die Anzahl der Krankheitstage über das Jahr hinweg abzubilden, können Sie - wie bereits beschrieben - die Statistik verwenden.
Vielen Dank 😉
@Verena_Heinlein schrieb:Hallo,
wenn Sie die Fehlzeit 01.01. bis 20.01.2022 in den Personaldaten erfassen wird auf der Abrechnung Januar unter „Hinweise zur Abrechnung“ der Zeitraum sowie der Grund der Fehlzeit ausgewiesen. Um die Anzahl der Krankheitstage über das Jahr hinweg abzubilden, können Sie - wie bereits beschrieben - die Statistik verwenden.
Hallo Frau Heinlein,
die Fehlzeit "Entgeltfortzahlung mit AU-Bescheinigung" wird dort m.E. nicht angegeben - und um diese ging es doch hier.
Oder kann man dies irgendwo einstellen, dass diese auch angegeben wird?
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
Sie haben Recht, bei der Fehlzeit "Entgeltfortzahlung mit AU-Bescheinigung" erfolgt kein Ausweis auf der Abrechnung.
Guten Morgen,
könnte man das auf dem Brutto/Netto ausgeben lassen, in Lohn & Gehalt?
Ich meine die Kranktage mit KZ K. Auf der Abrechnung gibt es dafür rechts ein Feld.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
Sie können die Krankheitstage in der Statistik auf der Brutto/Netto-Abrechnung anzeigen lassen.
Hierfür aktivieren Sie unter Mandantendaten | Auswertungsdaten | Gestaltung mit einem neuen „gültig ab“ das Kontrollkästchen „Stunden/Tagesstatistik ausgeben“.
Beachten Sie bitte, dass eine rückwirkende Ausgabe der Statistik nicht möglich ist.