abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abfrage SV-Nummer, keine Rückmeldung, obwohl eine SV-Nummer vorliegt

10
letzte Antwort am 28.02.2025 12:04:16 von Aquarius
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Aquarius
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
372 Mal angesehen

Hallo, guten Morgen liebe Community,

das Thema verpflichtende Abfrage der SV-Nummer hat über den Jahreswechsel ja für emotionale Wellen gesorgt.

Wir haben uns entschlossen, die SV-Nummer immer abzufragen, aber dennoch gleich direkt in den PSD einzugeben. Das hat bisher gut funktioniert, es kam immer genau die Nummer zurückgemeldet, die wir vom Mitarbeiter vorliegen und eingegeben hatten.

Nun haben wir einen neuen Mitarbeiter aus Spanien. Deutsche SV-Nummer lt. Personalbogen liegt vor. 
Allerdings kommt nun folgende Rückmeldung:

Aquarius_0-1740644202291.png

 

Und jetzt?
Ich könnte die vorliegende SV-Nummer in den PSD rauslöschen und ohne abrechnen.
Womöglich bekomme ich später eine Nummer zurückgemeldet, die von der vorliegenden abweicht.

Ich weiß auch nicht, so eine echte Verbesserung bringt dieser digitale Prozess ja nicht ...
Wie sind eure Erfahrungen?

 

lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 11
352 Mal angesehen

Hallo @Aquarius ,

 

ich glaube, in dem vorliegenden Fall würde ich tatsächlich so vorgehen wie von Ihnen beschrieben:

 


@Aquarius  schrieb:

...


Ich könnte die vorliegende SV-Nummer in den PSD rauslöschen und ohne abrechnen.
Womöglich bekomme ich später eine Nummer zurückgemeldet, die von der vorliegenden abweicht.

 


Wenn die Nummern voneinander abweichen sollten, würde ich die zurückgemeldete (und damit "offizielle") verwenden. Ist denn die im Personalfragebogen aufgeführte plausibel oder bereits offensichtlich unrichtig?

 

In Zeiten von möglicher Neuvergabe einer SV-Nummer (auch wenn das hier nicht vorliegen sollte), würde ich immer die aktuellste offizell zurückgemeldete verwenden ...

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

Aquarius
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
309 Mal angesehen

Danke @lohnexperte 

Die SV-Nummer, die der Mitarbeiter eingetragen hat, sieht plausibel aus.
Aber ich mache es so, lösche die vorliegende Nummer raus und werde sehen, was zurückgemeldet wird.

 

Viele Grüße und einen schönen Feierabend.

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 11
295 Mal angesehen

Hallo,

 

ich hatte einen sehr ähnlichen Fall, ebenfalls Spanier. Namens-Vorsatzwort "el". (wie "von" in Deutschland)

 

Nach Rücksprache mit der KK war es dann so, dass dieses "el" als Teil des Nachnamens erfasst war bei der Erst-Vergabe der SV-Nummer, dementsprechend in der SV-Nr. der Buchstabe ein "E" war.

LG
VM
0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
252 Mal angesehen

Die Meldung hatte ich bereits mehrfach . Gerade bei Mitarbeitern mit Geburtsortrn im Ausland

 

Da steht doch klar geschrieben wie zu verfahren ist. Abrechnung erstellen und gut. Wenn eine Rückmeldung kommt sieht man das doch .

 

und warum die vorliegende Nummer rauslöschen? Sehe ich kein Grund zu 

 

 

0 Kudos
uspex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
210 Mal angesehen

Hallo!

Meines Erachtens kann man eine falsche SV-Nummer gar nicht eintragen. Wenn ich mich mal vertippe, meldet sich das Programm sofort, dass die Nummer nicht stimmt. Wenn Sie die Nummer schon mal eingetragen und kein "Meckern" vom Programm haben, kann sie unmöglich von der zurückgemeldeten abweichen.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 11
189 Mal angesehen

@uspex  schrieb:

Meines Erachtens kann man eine falsche SV-Nummer gar nicht eintragen.


Kann man schon. Die Nummer kann in sich korrekt sein und auch zum Geburtsdatum passen - aber sie gehört nicht der angemeldeten Person. Bei ausländischen Mitarbeitern kann es auch passieren, dass der Name bei der erstmaligen Anmeldung anders erfasst worden ist, das Geburtsdatum nicht nachgewiesen werden konnte und deshalb mit dem 01.01.19__ vorbelegt wurde, … Die Nummer ist dann trotzdem in sich korrekt, LODAS gibt nur einen Hinweis und akzeptiert den Eintrag aber.

Wenn die/der Mitarbeiter:in ihren/seinen Geschlechtseintrag geändert hat, "passt" die Nummer auch nicht mehr, ist aber weiter korrekt. (Eine neue SV-Nummer wird nur auf Antrag erteilt.)

 

@Aquarius, hast du nur die Angabe des Mitarbeiters oder auch das entsprechende Schreiben der DRV, in dem die SV-Nummer mitgeteilt wurde? Löschen brauchst du den Eintrag nicht unbedingt, die Rückmeldung überschreibt ihn ja automatisch.

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 11
187 Mal angesehen

Sicher kann man die eintragen .

 

Die SV-Nummer muss ja nicht „falsch“ sein sondern dem Mitarbeiter wurden mehrere erteilt. Sowas gibt es schon mal .

 

Jetzt prüft die DRV und meldet die korrekte. Die andere/n werden sich dann gesperrt 

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 11
184 Mal angesehen

Hallo @uspex ,

 

ihre Annahme kann ich nicht teilen, denn es ist wohl sehr gut möglich, dass für ein und diesselbe Person verschiedene Versicherungsnummern existieren und deshalb die Plausibilitätsprüfung im Lohnprogramm nicht anschlägt, wohl aber die Rentenversicherung die aktuelle Versicherungsnummer zurückmeldet. Aus diesem Grund empfinde ich die Abfragemöglichkeit (nicht jedoch die verpflichtende Abfrage!) als sinnvoll.

 

VG

 

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
166 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

Löschen brauchst du den Eintrag nicht unbedingt, die Rückmeldung überschreibt ihn ja automatisch.

Aber woher soll eine Rückmeldung kommen? Wenn die SV-Nummer erfasst ist, wird doch diese Nummer für die Meldung verwendet und gut ist. Eine Rückmeldung erfolgt doch nur durch die Abfrage oder bei Verwendung der Ersatzangaben ohne SV-Nummer.

 

Oder übersehe ich da etwas?

0 Kudos
Aquarius
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
148 Mal angesehen

Ich sehe es wie @Uwe_Lutz . Wenn ich die Nummer, die ich vom Personalbogen habe, eintrage und damit abrechne, wird ja eine Anmeldung mit dieser Nummer erstellt. Das wollte ich vermeiden, denn offensichtlich scheint diese Nummer nicht korrekt zu sein, sonst wäre sie mir ja zurückgemeldet worden.

Plausibel ist die Nummer, passt zum Geburtsdatum und Geburtsnamen. Aber auch ich hatte es schon mehrfach, dass eine Person mehrere gültige SV-Nummern hatte. Ja, oft liegt das bei ausländischen Mitarbeitern an der Schreibweise der Namen. Wir haben es bei einer Mitarbeiterin erst bemerkt, als wir eine eAU abgefragt haben. Dann hat sich rausgestellt, dass unsere SV-Nummer nicht identisch mit der bei der KK vorliegenden Nummer war. Bei der Anmeldung und der Jahresmeldung ist das zuvor nie aufgefallen.

Aus diesen Erfahrungen raus möchte ich ungern mit einer SV-Nummer anmelden, die nicht gültig ist.

 

Danke für all Eure Beiträge. Ich rechne jetzt ohne SV-Nummer ab und warte, was passiert.

 

Schönes Wochenende 

10
letzte Antwort am 28.02.2025 12:04:16 von Aquarius
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage