abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

A1-Antrag für gewöhnlich in mehreren Mitgliedsstaaten Beschäftigte

18
letzte Antwort am 09.03.2022 07:59:26 von Mango
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 19
2541 Mal angesehen

Hallo,

 

hat schon jemand Erfahrung bei der Antragsstellung A1 für gewöhnlich in mehreren Mitgliedsstaaten Beschäftigten sammeln können?

Ich finde keine Möglichkeit mehrere Staaten auszuwählen, außerdem kann ich beim Empfänger des Antrags nur Krankenkassen auswählen und nicht die GKVA, die ja für solche Anträge zuständig wäre.

 

Freue mich über Hilfe.

 

Viele Grüße

Dani

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 19
2536 Mal angesehen
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 19
2533 Mal angesehen

Danke. Aber diese Infos kenne ich. Nur müssen die Anträge seit diesem Jahr über Lodas (oder sv-net) gestellt werden. Und mir fehlen in Lodas irgendwie die entsprechenden Auswahlfelder.

 

VG Dani

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 19
2526 Mal angesehen

Bei mir findet es sich unter Personaldaten/Sozialversicherung/A1-Bescheinigung/Antrag gewöhnlich in mehreren...

 

Unbenannt.JPG

 

 

0 Kudos
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 19
2522 Mal angesehen

Ja, da habe ich es auch gefunden, aber ich kann nicht mehrere Länder auswählen...

 

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 19
2517 Mal angesehen

Vorab: ich probier hier auch nur rum...

Wenn Sie eventuell 2 Anträge mit demselben Zeitraum anlegen, aber mit jeweils den unterschiedlichen Mitgliedsstaaten? 

 

Unbenannt2.JPG

 

 

0 Kudos
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 19
2498 Mal angesehen

Bisher war es bei den schriftlichen Anträge so, dass man in einem Formular mehrere Länder angeben konnte.

Daher gehe ich davon aus, dass man auch jetzt, wo auch diese Anträge elektronisch gestellt werden müssen, mehrere Länder angeben können müsste und nicht mehrere Anträge stellen muss.....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 19
2478 Mal angesehen

Hallo zusammen,


das Vorgehen zur Erstellung eines Antrags für Beschäftigte in mehreren Mitgliedsstaaten finden Sie unter der Dokumentennummer 9241549.


Alle notwendigen Angaben können Sie unter Personaldaten | Sozialversicherung | A1-Bescheinigung | Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte erfassen.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
MMostek
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 19
2475 Mal angesehen

Guten Morgen,

auch aus dieser Beschreibung ergibt sich, dass nur EIN Land angegeben werden kann, in dem die Beschäftigung stattfindet. Also nochmal zur Verdeutlichung:

Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigt und wohnhaft. Weitere Beschäftigungen in Österreich und Frankreich. Früher war dies auf einem Antrag möglich (wie der Name des Formulars auch schon suggeriert), jetzt müssten zwei Anträge gestellt werden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 19
2457 Mal angesehen

Hallo Community,


für jeden Mitgliedsstaat muss eine eigene Antragsnummer unter Personaldaten | Sozialversicherung | A1-Bescheinigung | Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte erfasst werden.

Die Zeiträume können sich hierbei überschneiden bzw. auch identisch sein.
Es muss somit für jedes Land ein eigener Antrag gestellt werden.
In Ihrem Fall bedeutet dies, dass zwei A1-Anträge zu erstellen sind. 

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 19
2451 Mal angesehen

Schön ist es nicht, dass man sozusagen für jedes Land einen Antrag stellen muss.

Das kann ganz schön aufwendig sein, wenn man mehrere Mitarbeiter hat, die jeder in 4-6 Ländern beschäftigt sind. Da war es doch einfacher die Papier-Anträge auszufüllen.  

0 Kudos
AnneAP_123
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 19
2402 Mal angesehen

Hallo Frau Simmerlein,

 

wir haben auch das Problem dass wir nicht einen Antrag für mehrere Staaten stellen können.

Nach Rücksprache mit der DVKA heute, sollen wir uns an den Dienstleister unseres Abrechnungsprogrammes - wir verwenden LODAS - wenden.

Laut Auskunft der DVKA ist es so, dass wenn zwei Anträge gestellt werden, diese sich gegenseitig aufheben würden. Es müssten alle Länder die umfasst werden sollen in einem Antrag gestellt werden.

 

Das sind jetzt zwei gegensätzliche Aussagen 🤔

 

Könnten Sie dies bitte nochmal intern überprüfen?

 

Mit freundlichen Grüßen

AAP

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 19
2380 Mal angesehen

Hallo AAP,


derzeit kann in LODAS nur ein Antrag pro Mitgliedsstaat erstellt werden. Dass sich diese A1-Bescheinigungen gegenseitig aufheben, ist uns nicht bekannt.


Bezüglich der Anträge für gewöhnlich in mehreren Mitgliedsstaaten Beschäftigten wird es im nächsten Service-Release von LODAS, eine Änderung geben. Das Service-Release welches voraussichtlich Mitte bis Ende Februar zur Verfügung stehen.


Damit wird es möglich sein, nur einen Antrag für mehrere Staaten zu erstellen.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Peterle33
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 19
2140 Mal angesehen

Guten Morgen liebe Frau Mertel,

ein Antrag für mehrere Mitgliedstaaten ist derzeit mit der Programmversion LODAS 11.73 noch nicht möglich.

Können Sie bitte nachfragen.

Danke

und viele Grüße

Angela Ondracek

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 19
2103 Mal angesehen

Hallo Frau Ondracek,


die Erstellung eines A1-Antrags für mehrere Mitgliedstaaten ist seit der LODAS-Version 11.63 möglich, welche am 18.03.2021 bereitgestellt wurde.


Wie Sie für den Abruf dieses Antrags vorgehen können, finden Sie im Hilfe-Dokument 9241549 "A1-Bescheinigung anfordern".

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Mango
Beginner
Offline Online
Nachricht 16 von 19
1899 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe mir gerade die Beiträge zu den A1 Bescheinigungen durchgelesen. Es geht mir um die Anträge für gewöhnlich in mehreren Mitgliedsstaaten Beschäftigten. Die Angabe von mehreren Staaten ist ja nun möglich.

 

Meine Frage bezieht sich aber auf das Anlagen des Antrages (Nr., Zeitraum und Land) - hier sehe ich im mir vorliegenden Antrag aus Vorjahren, dass als Mitgliedstaat dort Deutschland angegeben ist und als weitere Mitgliedstatten unter keine feste Einsatzstelle im Ausland die Staaten (mehrer), in die entsendet wird. Deutschland kann man aber nirgends auswählen. Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Vielen Dank! 

0 Kudos
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 19
1884 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe als "Antragsland" immer eine der Einsatzstellen im Ausland angegeben. Dieses steht in der A1-Bescheinigung für gewöhnlich in mehrere Mitgliedsstaaten Beschäftigten dann immer an 1. Stelle in der Übersicht aller Staaten.

 

VG

0 Kudos
Peterle33
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 19
1853 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ein Antrag für mehrere Mitgliedsstaaten funktioniert wie folgt:

Beispiel: Arbeitnehmer arbeitet in Deutschland und ist vom 01.01.-31.12.2022 gelegentlich in Frankreich, Italien, Spanien tätig.

 

Antrag anlegen - Land Frankreich auswählen

Angaben zur Beschäftigung im Ausland - Länder Frankreich, Italien, Spanien auswählen

Deutschland muss nicht angegeben werden.

 

So hat das bei mir funktioniert.

 

Beste Grüße

und viel Erfolg

0 Kudos
Mango
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 19
1846 Mal angesehen

Vielen Dank für die beiden Antworten.

So hat es nun funktioniert.

0 Kudos
18
letzte Antwort am 09.03.2022 07:59:26 von Mango
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage