Hallo Zusammen,
eine Mitarbeiterin hat einen Steuerklassenwechsel. Leider spielt mir Lodas dies nicht ein.
Beim Finanzamt ist die Änderung aber gemeldet.
Ideen?
LG
@Drea81 schrieb:
Ideen?
Hi,
1) ja
2) in 9/23
3) ja
4) die Mitarbeiterin hat extra angerufen. Das Finanzamt hat in 8/23 von 3 auf 1 geändert. Ab 9/23 hätte wieder 3 sein sollen. Kam aber nicht.
Oder passiert das dann erst mit dem Lohn 10/23?
LG
Hallo,
warum ändert das FA für einen Monat die Lohnsteuerklasse?🤔
Ich würde mit dem Stand den ich habe abrechnen und das mit dem Mandanten auch so kommunizieren.
Auf keinen Fall würde ich in solche einer undurchsichtigen Konstellation manuell die Steuerklasse auf Zuruf der Mitarbeiterin ändern.
Wenn der Einspieler über das FA kommt wird eh automatisch nachberechnet.
Hier wird die Mitarbeiterin selbst beim FA klären müssen.
@Drea81 schrieb:
Oder passiert das dann erst mit dem Lohn 10/23?
Wenn das FA die Änderung in 09/2023 veranlasst hat, sollten Sie die ELStAM-Änderungsmeldung Anfang Oktober 2023 erhalten haben. Wenn der September 2023 zu dem Zeitpunkt schon abgerechnet war, müsste dies im Rahmen einer automatischen Nachberechnung mit der nächsten Abrechnung berücksichtigt werden. Sie können dies ja mal als Probeabrechnung vorab prüfen.
Arg ungewöhnlich ist die Angelegenheit aber schon - da muss ich @K_Wolf Recht geben.
High,
4) die Mitarbeiterin hat extra angerufen. Das Finanzamt hat in 8/23 von 3 auf 1 geändert. Ab 9/23 hätte wieder 3 sein sollen. Kam aber nicht.
Da könnte natürlich auch ein analoges Zettelchen des FA hilfreich sein,
oder beim FA anrufen, falls da altbekannte freundliche Mitarbeitende tätig sind, klappt bei mir fast immer😎
Gruss Mike
PS
geht oft fixer als die Community😁
Danke für eure Antworten.
Das Finanzamt hat in 9/23 für die Monate 6-8 die Lohnsteuerklasse von 3 auf 1 korrigiert. Ende 9/23 hat die Mitarbeiterin dann angerufen und die Änderung veranlasst.
(ausländische Mitarbeiterin, deren Ehemann nicht in D lebt).
In der Probeabrechnung kommt leider keine Korrektur.
Lebt der Ehepartner außerhalb der EU/EWR?
Hallo @Drea81,
haben Sie bereits versucht, die Rückmeldedaten manuell anzufordern?
Das Vorgehen finden Sie im Dokument LODAS: Rückmeldedaten manuell anfordern und übernehmen beschrieben.
Sollte dies zur Lösung führen, lassen Sie das eingerichtete Abo bitte von einem Administrator mit Hilfe
von Dokument Elektronisches Rückmeldeverfahren einrichten prüfen.
Sollte dies keine Abhilfe schaffen, halten Sie bitte mit dem Finanzamt Rücksprache.
Ja lebt er. Da muss man alle 2 Jahre einen Antrag stellen dann klappt das.
Hallo, beides gemacht. Ich warte jetzt einfach den Lohnlauf 10/23 ab und schau dann nochmal. Wenns nicht geht muss ich anrufen bei Datev und Finanzamt. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps.
Kurzes Feedback: jetzt im Lohn 11/23 wurden alle Änderungen vom Finanzamt eingespielt obwohl diese bereits im Oktober beim Finanzamt veranlasst wurden.
Die Mitarbeiterin ist schwer beleidigt und versteht nicht, warum erst in 11/23 korrigiert wird, wenn in 10/23 bereits alles veranlasst wurde. Ich auch nicht so richtig.
LG
Hallo,
wenn es sich um beleidigte und unverständige Mitarbeiter handelt, gebe ich gerne eine Kopie der Dateneinspielprotokolls zur Kenntnisnahme raus; und zwar ohne viel Trara drum herum. Aus diesem Protokoll ist ersichtlich, wann das Finanzamt die Rückmeldung vorgenommen hat und wann dies in die Lohnabrechnung übernommen wurde. Somit richtet sich das Unverständnis dann hoffentlich nicht mehr gegen den Lohnabrechner. 😉
Viele Grüße und einen schönen Tag.
@Drea81 schrieb:Kurzes Feedback: jetzt im Lohn 11/23 wurden alle Änderungen vom Finanzamt eingespielt obwohl diese bereits im Oktober beim Finanzamt veranlasst wurden.
Die Mitarbeiterin ist schwer beleidigt und versteht nicht, warum erst in 11/23 korrigiert wird, wenn in 10/23 bereits alles veranlasst wurde. Ich auch nicht so richtig.
LG
Hallo,
meines Wissens ist es doch so, dass die Änderungmitteilungen nicht "in Echtzeit" kommen, sondern dass die Finanzverwaltung die Änderungen über die monatlichen Änderungslisten nur einmal im Monat bis zum 5. Werktag des Folgemonats bereit stellt. Und selbst dann kommt es vor, dass Änderungen, die noch kurz vor diesem Termin getätigt wurden, noch nicht dabei sind.
Die Dame möge sich also bitte bei der Finanzverwaltung beschweren und nicht beim Abrechner ...
https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/elstam_(arbeitgeber)
https://www.steuern.sachsen.de/elstam-fur-arbeitgeber-3994.html
Gruß, vw
@Drea81 schrieb:Kurzes Feedback: jetzt im Lohn 11/23 wurden alle Änderungen vom Finanzamt eingespielt obwohl diese bereits im Oktober beim Finanzamt veranlasst wurden.
Die Mitarbeiterin ist schwer beleidigt und versteht nicht, warum erst in 11/23 korrigiert wird, wenn in 10/23 bereits alles veranlasst wurde. Ich auch nicht so richtig.
LG
Das Finanzamt erstellt sog. "Änderungslisten" die elektronisch für die ELStAM-Daten berücksichtigt werden. Diese Änderungslisten werden vom Finanzamt jeweils nur ein mal im Monat (zum Monatsanfang mit allen Daten, die innerhalb des Monats dort erfasst/geändert wurden) bereitgestellt.
Wenn also das Finanzamt im Oktober eine Änderung ab Oktober erfasst, wird diese Änderungsmeldung Anfang November 2023 erst bereitgestellt. Und wenn die Oktober-Abrechnung bereits Ende Oktober erfolgt ist, kann diese Änderung erst im Folgemonat rückwirkend berücksichtigt werden.
Aus diesem Grunde erhält man ELStAM-Änderungsmeldungen auch nur einmal zu Beginn des Monats bereitgestellt.
Leider ist dieses Vorgehen selbst beim Finanzamt nicht allen Sachbearbeitern bekannt. Von dort wird leider häufiger auch die Aussage gemacht, der Arbeitgeber müsse die Änderungen nur rechtzeitig abrufen, dann könnte dies auch gleich berücksichtigt werden.
Das ELStAM-Verfahren kennt gar keinen "Abruf von Änderungen". Diese Änderungen müssen vom Finanzamt bereitgestellt werden. Und das passiert halt nur 1 x monatlich.
Ergänzung:
Das hatte @vw auch schon so geschrieben - ich war nur durch ein Telefonat unterbrochen worden.
Guten Morgen,
ich habe ein ähnliches Problem, weiß mir aber keinen Rat (siehe beigefügte Dokumente):
Am 01.11.2023 wurden ELSTAM zurückgemeldet: und zwar mit Gültigkeit ab 01/2024. Leider finden sich diese Rückmeldungen nicht in LODAS wieder, obwohl auf dem Übernahmprotokoll ein Vermerk ist: "übernommen: am 01.11.2023" steht.
Wer kann mir das erklären bzw. sagen, was ich wann falsch gemacht habe und wie ich das ändern kann?!
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Hast du dir mal die Auswertung Personaldaten 521 angesehen, ob die Änderung da vielleicht protokolliert wurde und der Wechsel zurück auch wieder?
Hallo @pogo ,
ich habe den Fehler jetzt gefunden und weiß nun, was ich falsch gemacht habe. Aus Zeitgründen kann ich das Ergebnis erst später hier niederschreiben.
Vielen Dank, bis bald und viele Grüße!